|
|
|
|
|
|
Die Belagerung von Kaiserslautern 1635
|
Scherer, Karl |
2011 |
|
|
"Angeblich - ich betone: angeblich" : Heltersberg: Prüfbericht der Aufsicht zum Hensel'schen Anwesen setzt Gemeindeführung und verwaltung unter Druck ...
|
Daum, Andrea |
2011 |
|
|
"Wo der Reichswald in mächtigem Bogen ... " : Weilerbach: Durch den Autor Oskar von Redwitz gelangte die Gemeinde in die deutsche Dichtung
|
Schauder, Karlheinz |
2011 |
|
|
Ohmbach
|
Schworm, Ernst |
2011 |
|
|
Schmittweiler
|
Schworm, Ernst |
2011 |
|
|
Dunzweiler
|
Schworm, Ernst |
2011 |
|
|
Waldmohr
|
Morgenstern, Erich |
2011 |
|
|
Bergzabern und Weißenburg im frühen Mittelalter : die Siedlung "Zaberna" ist eine Gründung des Klosters Weißenburg
|
Volz, Günther |
2011 |
|
|
Die Saalstadter Dorfglocke
|
Schröer, Helmut |
2011 |
|
|
Im Zeichen der salischen Kaiser : Speyer kann heuer ein dreifaches Jubiläum feiern
|
Kemper, Joachim |
2011 |
|
|
Übergabe der Europafahne an die Stadt Montabaur
|
Dick, P.; Heibel, K.; Scheid, H.; Filmclub Montabaur |
2011 |
|
|
Nonne oder Braut : die Herzoginnen von Simmern im 16 Jh. ; Begleitbroschüre zu einer Ausstellung des Hunsrück-Museums Simmern, September 2011 bis Ende 2012
|
Kern, Susanne; Hunsrück-Museum |
2011 |
|
|
600 Jahre Ortsgemeinde Hirz-Maulsbach : 1411 - 2011 ; [ein Gang durch die Jahrhunderte ; Hähnen, Hirzbach, Maulsbach, Niedermaulsbach, Hardtmühle]
|
Becker, Heinz; Hirz-Maulsbach |
2011 |
|
|
Die Pest im Dorf
|
Sommerfeld, Dieter |
2011 |
|
|
Die älteste bekannte fotografische Ansicht von Koblenz: Löhrrondell mit Blick in die "Schloßstraße" auf das Schloss, um 1856
|
Kleber, Peter / 1946- |
2011 |
|
|
Die Schmuggleraffäre zu Leimersheim 1811 - 1814 : eine regionalgeschichtliche Untersuchung, erarbeitet auf der Grundlage eines auf Archivstudien beruhenden Typoskripts von André Raymond Weschler aus Roeschwoog im Elsass
|
Kuhn, Anton; Weschler, André Raymond |
2011 |
|
|
Familien aus dem Osten fanden neue Heimat : Eine der größten Umsiedlungsaktionen einer Landsmannschaft in Deutschland war die Wiederbesiedelung des Gutsbezirks Ahrbrück, vormals Denn
|
Bluhm, Frieder |
2010 |
|
|
Brücke ist Symbol der Völkerverständigung : Die Eroberung des Rheinübergangs bei Remagen brachte das Kriegsende ein Stück näher - Fluss war natürlicher und wichtiger Grenzwall
|
Tarrach, Jochen |
2010 |
|
|
Bauarbeiter entdecken Bomber-Wrack und verschollenen US-Soldaten : Deutsche Flak schoss den elf Tonnen schweren Flieger 1945 über Weißenthurm bei Koblenz ab ; Knochen und Erkennungsmarke gefunden
|
|
2010 |
|
|
1945 fielen Bomben auf Oberwesel : Sechster Teil unserer Serie: Walter Persch erinnert sich an Angriffe feindlicher Flugzeuge während des Zweiten Weltkriegs
|
Eckhardt, Maximilian |
2010 |
|
|
Die Zeit von 1933 - 1945 in Festschriften Niederbieberer Vereine, Parteien, Institutionen und Fabriken
|
Kupfer, Friedel-Wulf |
2010 |
|
|
Ein Schängelchen findet nach 50 Jahren seinen Vater : Erst nach langem Suchen lernte die Koblenzerin Lydia Karschies den Franzosen Jean B. kennen, dem sie ihr Leben verdankt - Er wünscht keinen Kontakt zu ihr
|
Schneider, Doris |
2010 |
|
|
Bei Bombenangriff im Bunker verschüttet : Tragödie in Niederadenau jährt sich zum 65. Mal - Auch lange nach dem Ende des Zweiten Weltkrieges berührt das Drama die Bürger im Ort
|
Meyer, Hans-Peter / 1950- |
2010 |
|
|
65 Jahre Kriegsende: Wie der Frieden an die Untermosel kam
|
|
2010 |
|
|
Kadenbacher Geschichten
|
Hübner, Sabine |
2010 |
|