11928 Treffer
—
zeige 2301 bis 2325:
|
|
|
|
|
|
Hexenprozesse in der Pfalz
|
Übel, Rolf / 1956- |
2002 |
|
|
Das Herzogtum Pfalz-Zweibrücken
|
Ammerich, Hans / 1949-; Kell, Eva; Übel, Rolf / 1956- |
2002 |
|
|
Auswanderung aus der Pfalz vom 17. bis zum 20. Jahrhundert
|
Paul, Roland / 1951-2023 |
2002 |
|
|
Juden und Herrschaft am Mittelrhein am Vorabend der Pestpogrome
|
Kreutz, Bernhard / 1970- |
2002 |
|
|
Ämter und Judensiedlungen in Kurtrier unter Erzbischof Balduin von Luxemburg (1307 - 1354)
|
Burgard, Friedhelm / 1947- |
2002 |
|
|
Die Mennonitengemeinde Weierhof
|
Waltner, Gary |
2002 |
|
|
Auf dem schwankenden Schiff rheinischer Geschichte(n) : allerhand Perspektiven ziemlich obrigkeitsfern beschrieben
|
Diehl, Wolfgang / 1940- |
2002 |
|
|
Die Geburt der Kurpfalz
|
Rödel, Volker / 1945- |
2002 |
|
|
Pfälzer Wein in der von der Leyenschen Herrschaft Blieskastel im 17. und 18. Jahrhundert
|
Laufer, Wolfgang / 1940-2022 |
2002 |
|
|
Pfarrbesoldung einst und jetzt: Grund und Sinn der Kirchensteuer
|
Schuck, Martin / 1961- |
2002 |
|
|
Geschichte des Mahl- und Sägewerkes in Appenthal
|
Heintz, Fridolin |
2002 |
|
|
Die Hirschmann in Sprendlingen : die Familie eines sogenannten Bauerndichters
|
Schrecker, Til; Fuchs, Trude |
2002 |
|
|
Gilger in den USA, Gilcher aus der Pfalz : ungelöste Fragen durch Internet-Kontakte geklärt
|
Hüttenberger, Friedrich / 1943- |
2002 |
|
|
Wie kam der Trippstadter Löwenbrunnen zu seinem Namen?
|
Gerlach, Adam; Stadler, Jochen |
2002 |
|
|
Die ältesten mittelrheinischen Zehntterminationen
|
Deutinger, Roman |
2002 |
|
|
Die Orgel auf dem Land : Orgel und Orgelspiel im Trierischen während des 17. und 18. Jahrhunderts
|
Seibrich, Wolfgang / 1942-2018 |
2002 |
|
|
Julius Wilhelm Zincgref und das Problem des Späthumanismus
|
Mertens, Dieter |
2002 |
|
|
Frankenthal feiert - 425 Jahre Stadtrechte
|
Roskowetz, Christian |
2002 |
|
|
Ersterwähnung und Ortsgeschichte bis 1360
|
Armgart, Martin / 1960- |
2002 |
|
|
Zur Geschichte der Schule in Schweigen
|
Übel, Rolf / 1956- |
2002 |
|
|
Die Ortsnamen Schweigen und Rechtenbach auf historischen Landkarten
|
Riefer, Hans Peter |
2002 |
|
|
Die Pest und das Jubiläum : 16.-April-Urkunde zeigt: Zweibrücken ist älter als 650 Jahre
|
Glahn, Karl |
2002 |
|
|
Herzog Christian gegenwärtig : Herzogsplatz sollte vor knapp 230 Jahren das Regierungsviertel der Residenzstadt werden
|
Graf, Sabine |
2002 |
|
|
Der Guss ist eine Geburt : [Glockengießerei Mabilon in Saarburg]
|
Schmitt, Michael / 1796-1870 |
2002 |
|
|
Ein Gast auf Zeit wäre fast ewig geblieben : Komponist Christoph Willibald Gluck und seine Beziehung zu Zweibrücken
|
Fuhrmann, Ina |
2002 |
|