3600 Treffer — zeige 2326 bis 2350:

Die größte Sammlung von Utensilien des Jugendherbergswesen ist in Herdorf : Hilchenbacher Geschäftsmann war der große Motor und Förderer ; Wilhelm Munkel lebte für die Idee der Jugendherbergen - er war ein Idealist ; Zur rieseigen Sammlung Ermerts gehören allein 200 Postkarten der Freusburg 1989

Millionen für Dorferneuerung, Flurbereinigung und Gewerbeansiedlung : 800 Jahre alter Ort plant für die Zukunft ; Hottenbach sichert sich Möglichkeit wirtschaftlicher und kultureller Erweiterung 1989

15 Familien kehrten vor 50 Jahren zurück : Fest soll zum Gedenktag werden 1989

Wo der Zeitgeist der Zeitlosigkeit die Zeit bestimmt : "Tante-Emma"-Laden besteht immer noch Wenzel, Werner 1989

Landesknechte stammen von der Villa Simon : Figuren standen einst auf dem Dach ; Heute "bewachen" sie das Kyrburg-Restaurant ; Schöpfer ein Italiener 1989

Einst Haus Herold und das "Lamm" : Der jetzt abgerissene Gebäudekomplex Schweikert am Markt hat eine traditionsreiche Geschichte 1989

Streikziel der Mauerer im August 1906: 40 Pfennig Lohn bei 10-Stunden-Tag : Chronik der Stadtverwaltung hielt von 1870 bis 1916 interessante Ereinisse fest 1989

Monarchien wollten Revolution verhindern : Großes Gefecht im Lützelsoonwald ; Franz. Heer kämpfte in Hennweiler und Kellenbach am Teufelsfels und der "Pfaffenstraße" 1989

2x wohnte Blücher am Kornmarkt : Vor 175 Jahren, aller Orten mit Jubel empfangen ; Hauptquartier in Bad Kreuznach 1989

Tausende wollten Landung der "Victoria Luise" sehen : Kurz vor Kriegsausbruch 1914 wurde das Luftschiff erwartet 1989

Aus dem Dornröschenschlaf erweckt : Renovierungsarbeiten am Haus an der ehemaligen Apotheke Funk am Marktplatz neigen sich dem Ende zu 1989

Eine Rarität ersten Ranges: die barocke Apostelbilder in evangelische Kirche Tiefenthal : Worte des Pfarrers mit Bildsprache ergänzen und Kirche schmücken ; Vor 25 Jahren aus Jungenheim geholt ; Vier Apostel sind seither verschollen ; Eine wechselvolle Kirchengeschichte ; Bau und Renovierung des Tiefenthaler Gotteshauses waren stets von Finanzproblemen begleitet 1989

Am Sonntag wird sie 700 : Die Diezer Stiftskirche sollte der "Herrlichkeit Limburgs nicht nachstehen" ; Graf Johann zertrümmerte den Marienaltar mit dem Schwert und befahl Abschaffung der Meßgewänder 1989

Ein Marktplatz der Ökumene : Evangel. Schloßkirche und kathol. Pfarrkirche nur wenige Meter voneinander entfernt 1989

Einander helfen und ermutigen : Katholische Frauengemeinschaft Herdorf besteht seit 125 Jahren ; Im Juni wird gefeiert 1989

Zur Erinnerung an Josef Kardinal Höffner : Gedenktafel in der Kailer Kirche ; Erzbischof war von 1939-1943 dort Seelsorger ; Laudatio von Dr. Franz Ronig 1989

Dokumente liegen im Archiv : 3 Kapellen standen einst in Kirn ; Wechselvolle Geschichte der Gotteshäuser; Liebfrauenkirche befand sich gegenüber dem Hulsbachweg 1989

Als Hausen noch Ingericht war : Zuständig für leichte Fälle ; Der Sprengel war früher sehr begehrt und sorgte stets für Streit ; Die Kirchenorgel war ein Kunstwerk ; Aber die Gemeinde konnte die Restaurierung nicht bezahlen und verkaufte sie Mix, Petra 1989

Bibelausstellung im Gemeindehaus : Das Prunkstück ist schon 269 Jahre alt ; "Dillherrsche Familienbibel" stammt aus dem Jahre 1720 ; Auch neue Exemplare wurden gezeigt 1989

Erste Wallfahrt vor 660 Jahren : "Bedrängte finden hier Hilfe und Heil" ; Ein Jahr der Jubiläen auf dem Remagener Apollinarisberg ; Neue Kirche vor 150 Jahren erbaut 1989

Staatsbauamt stellt erneut Antrag : Schicksal des Friedhofes bleibt ungewiß ; Kreisverwaltung muß darüber entscheiden, ob jüdische Grabstätte in Rolandseck wiederhergestellt wird 1989

1816 wurde der letzte Wolf geschossen : Bärenbacher Dorfchronik weiß von vielen historischen Begebenheiten über 300 Jahre zu berichten 1989

Fürstentum bestand nicht sehr lange : Im Jahre 1835 kam das amtliche Aus 1989

Kulturkreis erstellt Duplikat des wertvollen Häuserbuches : Rat des Experten wird jetzt befolgt ; Schon 1928 empfahl Dr. Aulenbacher die bessere Sicherung des Dokuments 1989

Als Bendorf noch ein Grenzort war : Die Berufsvielfalt beweist eine gesunde Wirtschaft ; Von damals 1.500 Einwohnern Bendorfs waren 80 Handwerksmeister (2. Teil) Scharfenstein, Hans 1989

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr 1989


Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Publikationstypen 1 ausgewählt

  • Lade Publikationstypen...

Medientypen

  • Lade Medientypen...