4544 Treffer
—
zeige 2326 bis 2350:
|
|
|
|
|
|
Die politischen Beziehungen zwischen Deutschland und Rußland in der Zeit der Salier und Staufer
|
Widera, Bruno |
1976 |
|
|
Kurpfälzische Absichten auf das Mainzer Reichstagsdirektorium 1692
|
Duchhardt, Heinz |
1976 |
|
|
Konterbande in Frankenthal
|
Merkel, Ernst |
1976 |
|
|
Geschichte am Beispiel des Bauernkrieges und der Pfeddersheimer Bauernschlacht
|
Hoffmann, Karl-Heinz |
1975 |
|
|
1525, Bauern, Reich und Recht (Bauernkrieg)
|
John, Antonius |
1975 |
|
|
Das Kriegsende (1945) in der Pfalz in Fotos festgehalten
|
|
1975 |
|
|
Bauern zahlten teuren Zins - Adel führte ein Leben in Saus und Braus. - Albisheimer Nahrungsbuch beweist: Fürsten v. Nassau-Weilburg nahmen 1713 im Amt Kirchheim 19600 Gulden Steuern ein
|
Wasem, Ludwig |
1975 |
|
|
Als die Preußen kamen, war der Traum vorbei. Ein histor. Rückbl. auf d. Rolle Kandels im Revolutionsjahr 1848/49
|
Ziegler, Hans |
1975 |
|
|
Bischofssitze, Pfalzen und Städte im deutschen Itinerar Friedrich Barbarossas
|
Schlesinger, Walter |
1975 |
|
|
Die Rolle der Sozialdemokraten während der Revolution 1918/19 in der Pfalz
|
Miedaner, Thomas |
1975 |
|
|
Il y a 450 ans: la revolte des paysans
|
Vonau, Jean Laurent |
1975 |
|
|
Die drei Monate der Regierung Heimerich (1945 in d. Pfalz). Dt. Provinzialverw. unteramerikan. Protektorat
|
Wünschel, Hans-Jürgen |
1975 |
|
|
Le conduit entre la Meuse, la Moselle, la Sarre et le Rhin (à propos d'un acte de 1355)
|
Craecker-Dussart, Christiane de |
1975 |
|
|
Graf Otto von Solms-Hungen und die Gründung der Stadt Mannheim
|
Press, Volker |
1975 |
|
|
In Pfeddersheim entschied sich der Bauernkrieg
|
Mathy, Helmut |
1975 |
|
|
Der Bauernkrieg in der Pfalz.
|
Ulbricht-Manderscheid, Claudia |
1975 |
|
|
"Vaterlandslose Gesellen" retteten die Heimat. Der Kampf gegen den pfälzischen Separatismus. - In erster Linie führten ihn Sozialdemokraten
|
Blinn, Hans |
1974 |
|
|
Die aus den zum heutigen Saarland gehörenden Bezirksämtern der ehemaligen bayerischen Pfalz, den heute saarländischen Orten des Fürstentums Birkenfeld und des Landkreises Trier ergangenen Petitionen an die deutsche Nationalversammlung 1848/49 (mit Nachtr. aus d. Kreisen Merzig, Ottweiler, Saarbrücken, Saarlouis und St. Wendel)
|
Moldenhauer, Rüdiger |
1974 |
|
|
Habsburg, die Pforte und der Böhmische Aufstand (1618-1620).
|
Heinisch, Reinhard Rudolf |
1974 |
|
|
Zur Sozialgeschichte der Reichsverfassungskampagne von 1849
|
Kiessmann, Christoph |
1974 |
|
|
900 Jahre Staufenkloster St. Walburg im Heiligen Forst. Grabstätte der Eltern von Kaiser Barbarossa.
|
Unold, Karl |
1974 |
|
|
Der 17. Juni 1849 - auch ein Meilenstein auf dem Weg zur verlorenen deutschen Einheit
|
Albrecht, Karl-Heinz |
1974 |
|
|
Städtewesen, Verwaltung und Wirtschaft im Hochstift Speyer rechts des Rheins vorwiegend im 18. Jahrhundert
|
Drollinger, Kuno |
1974 |
|
|
Les paysans de la vallée du Rhin et le problème de l'autorité civile (1493-1525)
|
Rapp, Francis |
1974 |
|
|
Worms-, Speyer- und Nahegau (Anmerkungen 496)
|
Gensicke, Hellmuth |
1973 |
|