Aufgrund einer technischen Störung musste die Rheinland-Pfälzische Bibliographie in ihrer bisherigen Form abgeschaltet werden und auf eine neue Oberfläche umziehen. Bitte beachten Sie, dass es sich hierbei um eine Version handelt, in der noch nicht alle Funktionen umgesetzt sind. Wir sind bestrebt, dies fortlaufend zu verbessern.
381809 Treffer — zeige 2391 bis 2415:

Familie lebt seit 100 Jahren mit und vom Rohstoff : Ton Bodener Unternehmen Goerg & Schneider 1924 in Siershahn gegründet Müller, Markus 2024

Die Leiden des jungen Goethe in Vallendar : Am 19. Juli jährte sich der Besuch des Dichterfürsten in der Stadt am Rhein zum 250. Mal - VG-Bürgermeister Adolf T. Schneider forscht über die unerfüllte Liebe des Gelehrten und seine Gastgeber Braun, Stefanie 2024

Debatte ums Krönchen: So wichtig sind Weinmajestäten : Gebietsweinhoheiten waren stets weiblich, doch es zeichnet sich ein Wandel ab - wie die Branche im Anbaugebiet Ahr damit umgeht Sailer-Röttgers, Cordula 2024

Stärken und Schwächen: Wanderregion "WW" beliebt? : Bei deutschlandweiter Umfrage des "Wandermagazins" ist keine einzige Wäller Strecke vertreten Dresen, Daniel 2024

Was sich in 25 Jahren bei Bus und Bahn verändert hat : Der Rhein-Nahe-Nahverkehrsverbund feiert Jubiläum und blickt zurück 2024

Weinspektakel am Vorabend des Krieges : Der Weinbaukongress 1939 endete in Bad Kreuznach vorzeitig - Nationalsozialisten wollten die Tagung zur Propaganda nutzen Jäckel, Christine 2024

Wo jede Menge Bürgerwind weht : Höhenwind fördert seit 90er-Jahren die "Energiewende von unten" und hat 350 Mitglieder an Mosel, in Eifel und Hunsrück Pielen, Birgit 2024

Bunte Schullandschaft im Brohltal : Die Gemeinde Niederzissen verfügte zeitweise über eine jüdische Schule Schneider, Hans-Josef 2024

In Sachen Schule ist Wassenach autark geblieben : Trägerschaft der Schule liegt nicht in der Hand der Verbandsgemeinde - Teil des Schulhofs musste für Erweiterung herhalten Schneider, Hans-Josef 2024

Waldmensur - Festungshaft - Chargieren am Deutschen Eck : Erinnerungen eines Deltaners an seine Aktivenzeit 1894-1898 2024

Aus der Klinik wird ein Gesundheitszentrum : Künftig gibt es noch ein Krankenhaus mit stationärer Versorgung in Cochem - Ambulanz für Zell geplant - Lob und Kritik Junker, Dieter 2024

Zwei Brände und ein Zugunglück: Ein Herbst voller Katastrophen 1949 ein Schicksalsjahr 2024

Sie kämpfen gegen die "Hochwasserdemenz" : Braubach und die Fluten: Am Rhein lässt es sich gut leben, doch Flüsse haben auch ihre Tücken - Wie eine Notgemeinschaft davor unermüdlich warnt Sailer-Röttgers, Cordula 2024

"Das Großartigste aber ist unser Publikum" : Neuer Zirkus: Straßentheaterfestival Ludwigshafen - künstlerische Leiterin Monika Schill im Interview Schill, Monika; Scharffenberger, Kai 2024

Gassen-Geschichte(n) und eine verhängnisvolle Affäre : "Vun allem ebbes": Stadtführung abseits ausgetretener Pfade im südpfälzischen Edenkoben Huwig, Gisela 2024

Warum Goethe Zweibrücken merkwürdig fand : Dass den Dichterfürsten die Zweibrückerinnen an Paris erinnerten, macht die Rosenstädterinnen schon lange stolz. Doch Goethe verbindet noch mehr mit der Stadt Friedrich, Klaus 2024

Kirche immer im Hinterkopf : rund 90 Mitglieder unterstützen in einem Förderverein die historische Kirche in Minfeld. Sie ist vor allem durch die Wandmalereien aus dem 13. und 15. Jahrhundert ein überregional bekanntes Kulturdenkmal ... Croissant, Janina 2024

Kirchenlied- und Gesangbuchforschung in Mainz : Interdisziplinär, quellenbasiert und datenbankgestützt Schäfer, Christiane 2024

Ein "weiblicher Werther"? Neue Perspektiven auf Sophie von La Roches "Rosalie" und die Entstehungsgeschichte des "Werther" Axtner-Borsutzky, Anna 2024

Ein Bett im Weinberg : rund 70 Prozent der deutschen Weine und Sekte werden in Rheinland-Pfalz produziert. Dies verdankt das Land seinen sechs berühmten Weinbauregionen Pfalz, Rheinhessen, Nahe, Mittelrhein, Mosel und Ahr. Die lassen sich auch mit dem Wohnmobil bestens erkunden. Mancher Stellplatz findet sich sogar direkt beim Winzer Moll, Reinhard 2024

Rekonstruktion einer Ganerbenburg : Ruine Meistersel bei Ramberg Scharffenberger, Kai 2024

Die Krönung : Ohne Konrad II. gäbe es keinen Dom in Speyer und keine Klosterruine Limburg. Der fränkische Adelige, der die Dynastie der Salier begründete, wurde im September 1024 zum römisch-deutschen König gekrönt. Wo genau, ist eine eigene Geschichte und mindestens so spannend wie die Machtspiele des Mittelalters vor 1000 Jahren Gilcher, Dagmar 2024

Wieder eine Punktlandung? : Eisenbahnmuseum Neustadt an der Weinstraße Lemke, Jürgen; Frank, Reiner 2024

Der Gaulssteig im historischen Gewand Stuppy, Arno 2024

773 - Die Zeit der Ersterwähnung von Rüssingen Baqué-Stuppy, Birgit 2024

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr


Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Publikationstypen 1 ausgewählt

  • Lade Publikationstypen...

Medientypen

  • Lade Medientypen...