2965 Treffer — zeige 2401 bis 2425:

Devononeseuretus - ein "Lazarus" im Hunsrückschiefer : von einem Lazarus-Taxon spricht man, wenn eine Lebensform für eine längere Zeit aus dem Fossilbericht verschwindet und das scheinbar ausgestorbene Taxon später doch wieder in Erscheinung tritt ... Alberti, Mirco 2024

Für ein wertschätzendes Miteinander : Bistum Speyer will mit Kommunikationsleitfaden eine Kultur des respektvollen Umgangs etablieren Derst, Petra 2024

Sauerkraut mit Samba : 200 Jahre ist es her, dass die ersten Auswanderer aus der Pfalz und dem Hunsrück in Brasilien landeten: Wirtschaftsflüchtlinge , hießen sie heute. Das Jubiläum wird 2024 hüben wie drüben gefeiert. Aber die Zeit ist in Rio Grande do Sul nicht stehengeblieben, weswegen deutsch-brasilianische Begegnungen vertraut und doch mitunter fremd anmuten. Daitsch ist eben nicht gleich Deutsch Gilcher, Dagmar / 1960- 2024

Die Gründung des Augustiner-Chorherrenstifts Groß-Frankenthal durch Erkenbert im Jahr 1119. Stiftsalltag, ökonomische Grundlagen, kulturelle Leistungen Klapp, Sabine 2024

Abenteuertrekking auf dem Saar-Hunsrück-Steig : Campgrounds im SaarSchleifenLand Sänger, Jarle / 1984- 2024

Die Aufgaben der Bilder in zwei Handschriften aus Sancta Maria Magdalena in Frankenthal Sommer, Lena 2024

Grelle, sinnentleerte Welt : Frank Hoffmann inszeniert Tschechows Drama "Die Möwe" als Groteske : Theater Trier Reuther, Eva-Maria 2024

Zwischen Therapie und Schokolade : unter dem Motto "Generation Z(ukunft): Gemeinsam. Verschieden. Gut" stellte die Woche für das Leben, die vom 13. bis 20. April begangen wurde, die Situation junger Menschen mit Behinderungen und ihre Lebenswirklichkeiten in den Mittelpunkt - etwa in einem Wohnheim des Ökumenischen Gemeinschaftswerks Pfalz in Landstuhl Sturm, Lara 2024

Ein Mix aus mehreren Epochen : Kirchen im Bistum Speyer: Wernersberg-St. Philippus und Jakobus Hirsch, Maria 2024

Mit den Augen der anderen : vor 75 Jahren gründete eine Kibbuzbewegung die Bildungsstätte Givat Haviva. Sie bemüht sich seit 1963 um den Dialog zwischen Israelis und Arabern, das zeigt eine Ausstellung in der Stiftskirche Neustadt ... Riesterer, Florian 2024

Ein Biohof, der seinen Kunden gehört : Der Hof am Weiler in Albessen im Landkreis Kusel ist seit seiner Gründung auf biologische Landwirtschaft spezialisiert. Doch das ist nicht der einzige Grund, weshalb das Geschäftsmodell des Biohofs nahezu einzigartig ist Schmitt, Isabelle 2024

Bei der Sinnsuche begleiten : Mitglieder der United Reformed Church in England haben die Evangelische Kirche der Pfalz besucht ... Riesterer, Florian 2024

Auf zu neuen Wegen : Weingut Kruppenbacher, Jugenheim : ein traditionell geführtes Weingut in Rheinhessen findet keinen Nachfolger. Dann übernehmen der Mediziner Jan Kristof Schmidt und Sprachwissenschaftlerin Katharina Kruppenbacher mit ihrer Familie das Weingut und geben dem Betrieb nicht nur ein neues Gesicht, sondern auch eine neue Philosophie Kesel, Melina 2024

Lange für eine eigene Kirche gekämpft : Kirchen im Bistum Speyer: Riedelberg-St. Maria Knerr-Seider, Jutta 2024

Ein Mann, zwei Aufgabengebiete : Christopher Jakob ist neuer Ansprechpartner für queersensible Pastoral und Männerseelsorge Derst, Petra 2024

Hürden für Visum werden immer höher : Bistum Speyer beklagt mangelnde Unterstützung des Staates für die Beschäftigung ausländischer Priester Derst, Petra 2024

Luftig und loftig : Hausbesuch : Über manches Unternehmen sagt man, dass es die besten Jahre hinter sich hat. Die 1903 gegründete Drahtwarenmanufaktur Baumann & Müller in Walsheim hatte sehr gute Jahre. Und jetzt sorgen die Ururenkel dafür, dass neues Leben einzieht. Sie haben die alte Fabrik zum Feriendomizil umgestaltet Möthrath, Birgit 2024

"Ich habe ja nur meine Pflicht getan" : Otto Stabel hat sich vom Schreiberlehrling bis zum Kämmerer in der Stadtverwaltung hochgearbeitet. Seine lange Karriere dauerte von der Weimarer über die NS- bis zur Nachkriegszeit. Er übergab im März 1945 die Stadt an die US-Truppen. Seine Vergangenheit spielte nach dem Krieg keine Rolle. Er blieb bis 1963 im Amt. Heute ist eine Straße in Mitte nach ihm benannt Sperber, Rolf 2024

Vor einem halben Jahrhundert : Fussball : Ulrike Manewal aus dem Altenglaner Ortsteil Mühlbach ist eine Pionierin des Frauenfußballs. Und auch eine sehr erfolgreiche. Sie hütete das Tor beim TuS Wörrstadt, der vor 50 Jahren die erste deutsche Frauenfußballmeisterschaft errang. Es sollte nicht ihr einziger Titel bleiben 2024

Unser Wald - die Reviere Cahn, Susanne; Clos, Rainer 2024

Zu Hugo Balls frühem Gedicht über den Frankfurter Hauptbahnhof Hermanns, Ulrich 2024

Hugo Ball und der Antisemitismus Rusch, Bernhard 2024

"Dada! Pardon, das war ja ich." Thomas Hürlimann und Hugo Ball Schwab, Hans-Rüdiger 2024

Die Arbeiterwanderer : Die Naturfreunde setzen sich für Umweltschutz, sanften Tourismus, Sport und Kultur ein. Dabei orientieren sie sich an den Idealen des demokratischen Sozialismus und der Nachhaltigkeit. Für den Pfälzer Tourismus spielen die Naturfreunde-Häuser eine wichtige Rolle. Ein Überblick, wie die Naturfreunde-Bewegung von Wien in die Pfalz kam 2024

Die Orientierungsgeber : Zahlreiche Pfälzer Pfade und Wege erschließen die Schönheit und Vielfalt der Region. Ein entspanntes Wandererlebnis mit besonderen Genussmomenten hängt jedoch entscheidend von guten Markierungen ab. Eine Verbeugung vor engagierten Wegepaten und Wegewarten Dostal, Michael 2024

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr 2024


Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Publikationstypen 1 ausgewählt

  • Lade Publikationstypen...

Medientypen

  • Lade Medientypen...