4036 Treffer
—
zeige 2426 bis 2450:
|
|
|
|
|
|
Das Wappen der Gemeinde Ramsen.
|
Spieß, Georg |
1985 |
|
|
Zur letzten Ruhe ins "Ausland" : der Rodalber Friedhof u. seine Geschichte
|
Weber, Alois |
1985 |
|
|
Das Alte Rathaus von Schifferstadt
|
Eckrich, Lorenz |
1985 |
|
|
Heute vor 40 Jahren: Schifferstadt blieb vor Zerstörungen bewahrt (1945).
|
Kerth, Martin; Schimpf, Johannes |
1985 |
|
|
Die Staatliche Realschule Schönenberg-Kübelberg.
|
Peltz, Wolfgang / 1939- |
1985 |
|
|
Friedenssicherung und Zentralisierung der Reichsgewalt : ein Reformversuch auf dem Reichstag zu Speyer 1570
|
Lanzinner, Maximilian |
1985 |
|
|
Schwester Theresia Gerhardinger war 1846 in der Pfalz. Aus d. Gründungszeit d. Instituts St. Dominikus i. Speyer.
|
|
1985 |
|
|
Ein Hospiz der jüdischen Gemeinde im mittelalterlichen Speyer.
|
Stein, Günter / 1924-2000 |
1985 |
|
|
Fundberichte aus der Pfalz. Frühgeschichte. Frühes Mittelalter. 1966-1970
|
Bernhard, Helmut |
1985 |
|
|
Mesolithische Funde der Freilandfundstelle "Auf'm Benneberg" in Burgalben/Waldfischbach Kreis Pirmasens
|
Cziesla, Erwin; Tillmann, Andreas |
1985 |
|
|
Die Rheinpfalz bei Kriegsausbruch 1870 : eine Provinz im Blickpunkt der deutschen Öffentlichkeit
|
Schneider, Erich / 1929-2012 |
1985 |
|
|
Leben und Werk des Vikars, Lehrers und Schriftstellers Franz Weiss (27. Juni 1808 - 18. Juli 1843)
|
Kermann, Rose |
1985 |
|
|
Diderot et d'Holbach: un Systeme materialiste de la nature.
|
Boulad-Ayoub, Josiane |
1985 |
|
|
La société holbachique.
|
Grand, Serge |
1985 |
|
|
Zoll- und Geleitswesen im Herzogtum Pfalz-Zweibrücken.
|
Fendler, Rudolf / 1924-2006 |
1985 |
|
|
"Hüppe Se, aber lege Se e Zeiche nei ... " Marie Luise Albertine von Leiningen, Kaiser Wilhelms I. pfälzische Urgroßmutter.
|
Wien, Ludwig / 1926-1991 |
1985 |
|
|
Christliches Engagement und Nächstenliebe: Karl Konrad Ludwig Maurer (u. Werner vom Scheidt) ... Ehrenbürger v. Bad Bergzabern.
|
Falk, Georg |
1985 |
|
|
Ritter, Edelknechte, Amtleute : Aspekte pfälzischer Adelsgeschichte im späten Mittelalter, skizziert am Beispiel der Familien von Mühlhofen und von Otterbach
|
Andermann, Kurt / 1950- |
1985 |
|
|
Die Perrons, eine pfälzische Hugenotten-Familie. M. Abb.
|
Morlock, Walther |
1985 |
|
|
Wie der Landauer Uhrmacher (Johann Jakob) Quosig das Döberei-nersche Feuerzeug nachgebaut hat.
|
Moser, Hans / 1900-1988 |
1985 |
|
|
Die Gemeinde Forst bezahlt ihre Kriegsschulden : die französische Einquartierung kostete sehr viel - Steuern und Versteigerung
|
Schnabel, Berthold / 1943- |
1985 |
|
|
Junge Greisin hat Geburtstag. Aus d. Geschichte Frankenecks.
|
Müller, Helmut |
1985 |
|
|
Ein Zeugenverhör in Frankenstein 1614
|
Neumer, Franz / 1928-2022 |
1985 |
|
|
Ein Drittel für Frankenthal - zwei Drittel für Mörsch : Anmerkungen zur Geschichte des Mörscher Bruchs unter besonderer Berücksichtigung des Gemeindebruchs
|
Kling, Eugen / 1938-1988 |
1985 |
|
|
Neuzeitliche Gründungsstädte in Südwestdeutschland : Ergebnisse eines Kolloquiums in Karlsruhe und Stuttgart
|
Bannasch, Hermann; Schaab, Meinrad / 1928-2000 |
1985 |
|