Aufgrund einer technischen Störung musste die Rheinland-Pfälzische Bibliographie in ihrer bisherigen Form abgeschaltet werden und auf eine neue Oberfläche umziehen. Bitte beachten Sie, dass es sich hierbei um eine Version handelt, in der noch nicht alle Funktionen umgesetzt sind. Wir sind bestrebt, dies fortlaufend zu verbessern.
2695 Treffer — zeige 2426 bis 2450:

Der Ingelheimer Oberhof Loersch, Hugo 1885

Kurze Ortsbeschreibung Rheinhessens insbesondere die älteren Ortsbenennungen. Philipp, Weyell 1884

Programm für die Rennen in Mainz : am Sonntag den 18. Mai 1884 ... auf der Ingelheimer Au Mittelrheinischer Renn-Verein 1884

Bericht des Reichstagsabgeordneten Herrn Dr. L. Bamberger an seine Wähler : erstattet in der Versammlung zu Ober-Ingelheim am 26. Juni 1881 ; [Betr. Schutzzölle u.a.] Bamberger, Ludwig 1881

Zwei Urkunden zum Streit des Mainzer Stephansstiftes mit Ritter Emercho von Ingelheim (1320 - 1322) Loersch, Hugo 1880

Vertrag, die Regulirung des Rheinstromes vom Kurfürstlichen Schlosse bis unterhalb der Ingelheimer Aue betreffend Andreae, ...; Dumont, Alexis; Mainz 1880

Vertrag, die Regulirung des Rheinstromes vom Kurfürstlichen Schlosse bis unterhalb der Ingelheimer Aue betreffend Dumont, Alexis; Preußen. Ministerium für Landwirtschaft, Domänen und Forsten; Mainz 1880

Vetrag, die Regulirung des Rheinstromes vom Kurfürstlichen Schlosse bis unterhalb der Ingelheimer Aue betreffend : zwischen der Königlich Preußischen Regierung zu Wiesbaden ≤. und der Stadt Mainz ≤. ; 20. Mai 1880 Regierungsbezirk Wiesbaden; Mainz 1880

Vetrag, die Regulirung des Rheinstromes vom Kurfürstlichen Schlosse bis unterhalb der Ingelheimer Aue betreffend : zwischen der Königlich Preußischen Regierung zu Wiesbaden ... und der Stadt Mainz ... ; 29. April 1880 Regierungsbezirk Wiesbaden; Mainz 1880

Protocolle nebst Anlagen über die Commissions-Verhandlungen, die Regulirung des Rheinstroms vom Kurfürstlichen Schlosse bis unterhalb der Ingelheimer Aue betreffend 1880

Die von Ingelheim. 1869

Mainz und seine Umgebungen : mit einer Beschreibung von Alzey, Bingen, Nieder- & Ober-Ingelheim, Oppenheim | 2. verb. ... verm. Aufl. Klein, Karl 1868

Die Reichspaläste zu Tribur, Ingelheim und Gelnhausen und das Schloss Trifels. Benkard, J. Ph. 1857

Zwei Restaurationsversuche der Festhalle in der Kaiserpfalz zu Ingelheim Wegeler, Julius 1853

Die Gemeinde Daxweiler hat sich ursprünglich in einem feudalen Abhängigkeitsverhältnisse zu den Gemeinden Ober- und Nieder-Ingelheim befunden. 1845

Academia electoralis. Itinera literaria. (Beschreibung einer von den Akademikern im Herbst 1764 gemachten Reise nach Worms, Alzey, Gauodernheim, Mainz, Ingelheim, Kreuznach, Rockenhausen, Wolfstein, Otterberg und Kaiserslautern) 1766

Dess Hochwuerdigsten Fuersten und Herrn, Herrn Anselm Frantzen, dess Heiligen Stuhls zu Mayntz Ertz-Bischoffen, ... Wald-, Forst-, Jagd-, Wild-, Weyd-, Wercks- und Fischerey-Ordnung | Von neuem publ. Ingelheim, Anselm Franz von 1692

Kirchen-Ordnung, wornach sich in dem Ertz-Stifft Mayntz, und ... die Pfarrherrn ... und ... Beambte und Unterthanen ... zu richten haben, welche ... 1670 bey Regierung ... Chur-Fürsten Johann Philipsen ... publicirt : nunmehr ... auf ... Verordnung dess ... Herrn Anselm Frantzen ... zu Mayntz ... Chur-Fürsten ... in Druck gebracht worden Johann Philipp, Mainz, Erzbischof; Ingelheim, Anselm Franz von 1687

Feliciter! Feliciter! : Eminentissimo Celsissimoque Principi Ac Domino, Domino Anselmo Francisco, Sacræ Sedis Moguntinæ Archi-Episcopo, S.R. Imperii per Germaniam Archi-Cancellario, & Principi Electori, &c. Principi ac Domino suo Clementissimo, cum Electoralis Ejusdem Celsitudo ab Erphordia fideli Sacræ Sedis Moguntinæ filia per Splendissimos Suos Legatos, Reverendissimos atque Illustrissimos Dominos, Dn. Johannem Jacobum L.B. Wallpoth ßa Baßenheim, Dominum in Bornheim & Olbrück, ... Metropol. Eccles. Mogunt. Canonicum Capitularem, &c. Elect. Mog. Intimum Consiliarium, urbis & ditionis Erphordianæ Pro-Principem, ut & Dn. Franciscum Emmericum Wilhelmum A Bubenheim, & Dn. Johannem Lucam Ab Ingelheim, Ejusdem Ecclesiæ Metropolitanæ Canonicos Capitulares, &c. Dominos nostros perqvßam Gratiosos, solennissima cum pompa summo sub applausu ac jubilo Subditorum, Civium, Incolarum d. 25. Novembr. (5. Decembr.) Anno O.R. M.DC.LXXIX. Homagium acciperet Domrich, Johannes Christoff; Anselm Franz, Mainz, Erzbischof 1679

Spicileglium antiquitatum Palatinarum, eis Renanum. Kurtzer Bericht Von deme genannt, klein. Frankreich dess. vnder Marckung d. Rheinstrom sampt denen an der Franckreichi-schen Seiten dess Reins allernechst gelegen Stätten vnnd namhafftig. Orten zur Pfaltz eygendtlich gehoerendt: Seltz, Germersheim, Altrip, Oppenheim, Bacharach, Wie auch Keysers Caroli Magni Geburtsstadt Ingelheim. Gedruckt i. J. 1623 1623

Die Kaiserpfalz in Ingelheim Wirth, Eva

Infrastruktur : Regensburg, Fossa Carolina, Ingelheim

Der IRV heute: Vieles ist möglich für Pferd und Mensch Hesping, Stephan

Das Jahrhundertspiel 2006: Die Roten Teufel beim VfL Ball, André

Die "goldene Generation" Ball, André

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr


Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Medientypen

  • Lade Medientypen...