|
|
|
|
|
|
Bericht über die bisherigen Ergebnisse und Ausblick auf die künftigen Aufgaben der Familienforschung der Pfälzer Munzinger.
|
Weidmann, Adolf / 1901- |
1969 |
|
|
König Ludwig II. und sein Bildhauer Philipp Perron.
|
Huther, Karl |
1969 |
|
|
Edith Stein: "Wer die Wahrheit tut, kommt ans Licht."
|
Herbstrith, Waltraud |
1969 |
|
|
Arzt und Schriftsteller aus Leidenschaft.
|
Baron, Stefan |
1969 |
|
|
Drei Inquisitions-Verfahren aus dem Jahre 1425. Akten der Prozesse gegen die deutschen Hussiten Johannes Drändorf und Peter Turnau [Rektor d. Domschule in Speyer] sowie gegen Drändorfs Diener Martin Borchard. Hrsg. u. erl. v. Hermann Heimpel
|
|
1969 |
|
|
E(lisabeth) Langgässer: Saisonbeginn. Planungsbeispiel einer Kurzgeschichte für die 9. Klasse.
|
Diny, Irmgard |
1969 |
|
|
Die Werke von Hedwig Laudien. Eine tiefe Fundgrube für die Heimatforscher.
|
Loschky, Hans |
1969 |
|
|
Vom Speyerer "Siedlungsräuber" zum Wiener Professor. Die "Tagespost" besuchte den als Juristen international bekannten Professor Dr. Walter Selb
|
|
1969 |
|
|
Bischof Nikolaus von Weis und die Richtungen im deutschen Katholizismus des frühen 19. Jahrhunderts.
|
Thiebes, Bruno |
1969 |
|
|
Heinrich Bürkel - nicht nur ein Genre-Maler.
|
Weber, Wilhelm |
1969 |
|
|
Die Bibliothek der Herzogin Caroline von Pfalz-Zweibrücken-Birkenfeld, Mutter der "Großen Landgräfin", (gestorben 1774)
|
Bräuning-Oktavio, Hermann |
1969 |
|
|
Wo sind die Dalberger beigesetzt? Grabmale von Fulda bis Würzburg
|
Villinger, Carl Johann Heinrich |
1969 |
|
|
Alessandro Bibiena und Johann Paul Egell in der Heidelberger Heiliggeistkirche. Die Altäre der Chorkirche aus den Jahren 1746-1748.
|
Vierneisel, Emil |
1969 |
|
|
Werner von Falkenstein (1388-1418).
|
Pauly, Ferdinand |
1969 |
|
|
Ilse Feldberg: Wer stehen bleibt, hat verloren
|
Böhme, Otto |
1969 |
|
|
Entdeckung einer auffallenden zeichnerischen Begabung. "Ars Phantastica" - die erste Ausstellung des Pfälzers Wolfgang Huf in der Galerie Monika Beck.
|
Eisenbarth, Wilhelm |
1969 |
|
|
Sermones. Hrsg. von Karl Manitius.
|
Amarcius, Sextus |
1969 |
|
|
Die Fürsten von der Leyen und der Wiener Kongress. Rhein. Vierteljahrsblätter. 33, 1969. 139-54.
|
Scharwath, Alfred Günther |
1969 |
|
|
Der Bildhauer Johann Adam Bauer und seine Modellentwürfe für die Porzellanmanufaktur Frankenthal.
|
Enders, Paul Wilhelm |
1969 |
|
|
Ein schwerer Verlust für die Wissenschaft.
|
Herzog, Erwin / 1902-1982 |
1969 |
|
|
Die Anfänge der reformatorischen Theologie Martin Bucers
|
Greschat, Martin |
1969 |
|
|
Der Frankenthaler Maler Heinrich Baumgärtner ...
|
Huther, Karl |
1969 |
|
|
Goethe-Preis für Frankenthaler Arzt-Schriftsteller.
|
Huther, Karl |
1969 |
|
|
Die Grundlagen der Erziehungslehre im Spätmittelalter und bei Luther. [S. 57-62: Gabriel Biel]
|
Petzold, Klaus |
1969 |
|
|
Probleme der Ästhetik. [Darin S. 461-503: Die (Franz v.) Sickingendebatte zwischen Marx-Engels und Lassalle]
|
Lukács, Georg |
1969 |
|