|
|
|
|
|
|
Eisenwerk Rasselstein.
|
|
1910 |
|
|
Denkschrift zur Erinnerung an die 150jährige Zusammengehörigkeit des Rasselsteiner Eisenwerks (bei Neuwied) mit der Familie Remy. 1760-1910.
|
|
1910 |
|
|
Aus der Geschichte der Stadt und Gemeinde Neuwied.
|
Linden, zur |
1909 |
|
|
Die Rasselsteiner Eisenwerke u. ihre elektrischen Anlagen.
|
Maleyka |
1907 |
|
|
Staatsbeteiligung an der Hibernia. [Rhein.-westf.]
|
|
1905 |
|
|
Dukaten-Sozietät und Glaubens-Akademie : zwei wiedische Gesellschaften des XVIII. Jahrhunderts
|
Liersch, Arwid |
1904 |
|
|
Dukaten-Sozietät und Glaubens-Akademie [Elektronische Ressource] : zwei wiedische Gesellschaften des XVIII. Jahrhunderts
|
Liersch, Arwid |
1904 |
|
|
Neuwied und seine Umgebung
| Neubearb., verb. u. mit vielen Ill. vers. Aufl. / von Rudolf Blenke |
Wirtgen, Philipp; Blenke, Rudolf |
1902 |
|
|
Es ist vollbracht! : das Leben meines Bruders Otto Nicolas Prinz zu Wied
|
Sylva, Carmen |
1902 |
|
|
Jahresbericht ... des Verbandes Ländlicher Genossenschaften Raiffeisenscher Organisation für Brandenburg, Pommern und beide Mecklenburg e.V., der Landwirtschaftlichen Zentral-Darlehnskasse für Deutschland im Verbandsbezirk Berlin, der Handelsgesellschaft Ländlicher Genossenschaften, Aktiengesellschaft und der Landesgenossenschaftsbank für Brandenburg, Pommern und Mecklenburg
|
Verband Ländlicher Genossenschaften Raiffeisenscher Organisation für Brandenburg, Pommern und beide Mecklenburg; Landwirtschaftliche Zentral-Darlehnskasse für Deutschland (Neuwied). Verbandsbezirk (Berlin); Handelsgesellschaft Ländlicher Genossenschaften; Landwirtschaftliche Zentral-Darlehnskasse für Deutschland (Neuwied). Filiale (Berlin); Landesgenossenschaftsbank für Brandenburg, Pommern und Mecklenburg (Berlin); Brandenburgische Landwirtschaftliche Genossenschaftskasse (Berlin) |
1901 |
|
|
Katalog der Lehrer-Bibliothek. [Neuwied.] T. 1. 2.
|
Kerber, Konrad Gotthold |
1898 |
|
|
Satzungen des Turn-Vereins Neuwied IX. (Mittelrhein-) Kreis, X. (Rhein-Mosel-) Gau : Fromm! Frisch! Fröhlich! Frei! ; gegründet im Jahre 1859
|
Turn-Verein Neuwied |
1896 |
|
|
Verzeichnis von Ortschaften des Landgerichtsbezirks Neuwied, in denen mehrere Rechte nebeneinander gelten.
|
Düssel, Hermann / 1849-1899 |
1891 |
|
|
Über deutsche, besonders Neuwieder Familiennamen
|
Vogt, Paul |
1888 |
|
|
Neuwied, Sammlung des Fürsten von Wied.
|
|
1883 |
|
|
Fürstlich Wiedsches Archiv zu Neuwied.
|
|
1882 |
|
|
Fürstlich Wiedsches Archiv zu Neuwied.
|
|
1882 |
|
|
Der Güterbesitz der Abtei Herford am Rhein (in den Kreisen Neuwied und Altenkirchen).
|
Sauer, ... |
1879 |
|
|
Fersenbein von Equus fossilis bei Heddesdorf unweit Neuwied in 60 Fuß Tiefe gefunden.
|
Schaaffhausen, Hermann / 1816-1893 |
1875 |
|
|
Dachschiefer mit Abdruck eines Brettchens von Fichtenholz aus der naturhistorischen Sammlung zu Neuwied.
|
Vom Rath, Gerhard / 1830-1888 |
1873 |
|
|
Das Römerlager auf der linken und rechten Rheinseite im Thale von Neuwied
|
Ritter, Franz |
1866 |
|
|
Die römische Niederlassung bei Neuwied und ihre Denkmäler
|
Stark, Carl Bernhard; Grotefend, C. S. |
1865 |
|
|
Ino Leukothea. Zwei antike Bronzen von Neuwied und München.
|
Ritschl, Friedrich |
1865 |
|
|
Silberrelief von Neuwied
|
Wieseler, Friedrich |
1864 |
|
|
Ino Leukothea : antike Bronze von Neuwied
|
Ritschl, Friedrich |
1864 |
|