74 Treffer — zeige 26 bis 50:

Hunsrückbahn 2017 : Rückzug in Botanik und Erinnerung Dunger, Hans / 1951- 2017

Erbeskopf und Brocken Schäfer, Werner 2017

Saar-Hunsrück-Steig ist wieder die Nummer 1 in Deutschland : Wandergenuss in der Premium-Wanderregion Berger, Cora 2017

X Y Z = Regionale Identität? : Konstruktion eines lokalen Gemeinschaftsgefühls Koster, Mara 2017

Nur wenige Hunsrücker wurden 60 Jahre alt : Durchschnittsalter stieg erst im 19. Jahrhundert langsam an Zimmermann, Erik 2017

Das große Unwetter im Hunsrück brachte im Jahr 1875 Tod und Verwüstung : die Katastrophe forderte 32 Todesopfer Thomas, Peter 2017

Von das Kind - die Kinn zu das Kind - die Kinner : Dialektwandel auf dem Hunsrück Steffens, Rudolf / 1954- 2017

Die Eisenzeit Nortmann, Hans / 1952- 2017

Der Nationalpark Hunsrück-Hochwald : Deutschlands jüngster und zugleich grenzüberschreitender Nationalpark im Saarland und in Rheinland-Pfalz Egidi, Harald / 1961- 2017

Beitrag zur Schmetterlingsfauna (Tag- und Nachtfalter) im Nationalpark Hunsrück-Hochwald (Rheinland-Pfalz) Werno, Andreas 2017

Die Ventralseite des Trilobiten Rhenops - eine Terra incognita Basse, Martin / 1960- 2017

Der Pfälzer Seher Johannes Lichtenberger (um 1426-1503) - ein Vorreformator? Zimmermann, Erik 2017

A crustacean with eumalacostracan affinities from the Early Devonian Hunsrück Slate (SW Germany) Haug, Joachim T.; Poschmann, Markus; Hörnig, Marie K.; Lutz, Herbert 2017

Hochprozentiges aus der Heimat : Bei der Herstellung von Gin kommen heute auch unkonventionelle Zutaten zum Einsatz - Brennereien auf dem Saargau, im Hochwald und in der Eifel Nowakowski, Vladi 2017

Ein neuer Hildegardweg entsteht : Teilstücke gibt es schon länger, etwa den Hildegardisweg von Bad Sobernheim zum Disibodenberg, den Binger Hildegardweg oder den Rüdesheimer Hildegardweg : Aber es gab noch keinen Weg auf der ganzen Streckenlänge durch das historische Land der Hildegard : Das wird sich ändern : Ein "Hildegard-Pilger- und Wanderweg" entsteht Ackermann, Dieter 2017

Der "Zwölfgemeindenwald" und seine Geschichte Ittenbach, Elmar P. / 1948- 2017

Der Weg zum Bürgernationalpark Hunsrück-Hochwald : ein Blick zurück, der in die Zukunft weist Lessander, Claus-Andreas 2017

Die gezähmte Bellona? : die Schlacht bei Klausen 1735 und die Leiden der Zivilbevölkerung Brösch, Marco / 1978- 2017

MoorWaldBilanz : Kohlenstoffbilanzen bei der Renaturierung der Hangmoore des Hunsrücks Kopf, Christoph / 1990-; Schüler, Gebhard; Segatz, Ernst 2017

Radfahren im Schinderhannes-Land : vom Hunsrück an Mosel, Rhein und Nahe | Stand: August 2017. - 1:200000 Tourist-Information Emmelshausen; Tourist-Information Ferienregion Kastellaun 2017

Premium Wandern, Traumschleifen Saar-Hunsrück-Steig : 40 genussreiche Entdeckertouren Hartusch, Harald 2017

Wie eine Lilie | 1. Auflage Guigui, Christine 2017

Proteus : Kriminalroman | 1. Auflage, Taschenbuchausgabe https://d-nb.info/gnd/1025200411; Reinke, R. 2017

Ausoniusweg : durch den Hunsrück von Trier nach Bingen GPS-genau | reißfest und wetterfest; [Laufzeit] (2017-2021). - 1:50 000 KOMPASS-Karten GmbH 2017

Natura 2000 Bewirtschaftungsplan (BWP-2013-08-N), Teil A: Grundlagen : FFH 6011-301 "Soonwald" Willigalla, Christoph; Hellwig, Julia; Rheinland-Pfalz. Struktur- und Genehmigungsdirektion Nord 2017

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr 2017


Regionen 1 ausgewählt

  • Lade Regionen...

Sachgebiete

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Medientypen

  • Lade Medientypen...