191 Treffer — zeige 26 bis 50:

Tänze am Lagerfeuer vor den Kasematten. Eine Landauer Zigeuner-Episode vor sieben Jahrzehnten. [1888] Loth, Peter / 1881- 1962

Zweibrückens letzter Ehrenbürgermeister. Vor 35 Jahren starb Otto Freudenberg <1834-1927>. Loth, Peter / 1881- 1962

Erinnerung an ein vaterstädtisches Fest. [Zweibrücken, Feier der Stadtprivilegien-Verleihung, 1927] Loth, Peter / 1881- 1962

Erster Katastropheneinsatz beim Bergwerksunglück. Vor 70 Jahren wurde die Freiwillige Sanitätskolonne gegründet. [Zweibrücken] Loth, Peter / 1881- 1962

Zweibrücken ältester Rennplatz Deutschlands. Loth, Peter / 1881- 1962

Mit Zweibrücken eng verbunden : vor 30 Jahren wurde der heutige Regierungs-Vizepräsident Dr. Collofong Oberbürgermeister unserer Stadt Loth, Peter / 1881- 1962

Gedenkblatt für Otto Dill Loth, Peter / 1881- 1962

Pfarrer Immanuel Friedrich Butters. Loth, Peter / 1881- 1962

Denkwürdige Augusttage. Ausmarsch und Feuertaufe des Zweibrücker Hausregiments. [Inf. Rgt 22] Loth, Peter / 1881- 1962

Stadttheater-Subventionen von anno dazumal Loth, Peter / 1881- 1962

Zweibrücker Strafanstalten in Krieg und Frieden Loth, Peter / 1881- 1962

Was geschieht mit dem König-Max-Denkmal? [Zweibrücken] Loth, Peter / 1881- 1962

Zweibrücken schon immer von Hochwasser bedroht. Wassernot und schwere Schäden, Schleusenhaus ist verschwunden. 70 Rheinpfalz, Zweibr. 18, Nr. 39 v. 15. 2. 1962. Loth, Peter / 1881- 1962

Zweibrücken Saarbrücken. Beziehungen zwischen zwei Städten. Loth, Peter / 1881- 1962

Kirchenrat (Friedrich Daniel) Schunde aus Böckweiler. Loth, Peter / 1881- 1962

Oberkirchenrat Friedrich Hermann Jung. Loth, Peter / 1881- 1962

Erinnerungen an Prof. Johann Heinrich Lützel. [Kirchenmusiker] Loth, Peter / 1881- 1962

"Echten heimatlichen Charakter wahren". Heimatmuseum besteht 35 Jahre. [Zweibrücken] Loth, Peter / 1881- 1961

Früher gab es vier Tageszeitungen. Geschichtliches aus dem Zweibrücker Pressewesen. Loth, Peter / 1881- 1961

100 Jahre Turnen in Zweibrücken. Jubiläums-Festschrift d. Vereinigten Turnerschaft Zweibrücken. Red.: Otto Weber, Otto Herzog. [M. Beitr. v. u. a. Otto Herzog: Vereinsgesch.; Peter Loth: Turnerjahrmarkt; Rud. Wilms: Stadt d. Sports] Herzog, Otto; Weber, Otto; Loth, Peter / 1881-; Wilms, Rudolf / 1907-1981 1961

Das Zweibrücker Heimatmuseum. Zur bevorstehenden Neueröffnung Loth, Peter / 1881- 1961

Vier bedeutende Zweibrücker Politiker. [August Ferdinand Culmann, Gustav Gulden, Friedrich Schüler u. Franz Tafel] Loth, Peter / 1881- 1961

Napoleonskrieger aus der Westpfalz. Ein Zweibrücker Veteranen verein vor 125 Jahren. Loth, Peter / 1881- 1961

Drei Lebensbilder von Zweibrücker Alt-Meistern. M. Bildern. [Kunstmaler Adolf Eiffler, Bildhauer Franz Loth, Lithograph Karl Poppe] Loth, Peter / 1881- 1960

Zweibrücker Alleen einst und heute. Schon Goethe bewunderte die Anlage. Loth, Peter / 1881- 1960

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr


Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Medientypen

  • Lade Medientypen...