Aufgrund einer technischen Störung musste die Rheinland-Pfälzische Bibliographie in ihrer bisherigen Form abgeschaltet werden und auf eine neue Oberfläche umziehen. Bitte beachten Sie, dass es sich hierbei um eine Version handelt, in der noch nicht alle Funktionen umgesetzt sind. Wir sind bestrebt, dies fortlaufend zu verbessern.
107 Treffer — zeige 26 bis 50:

Die Haderbücher im Spektrum ländlicher Rechtsquellen - Quellentypen und Auswertungsmöglichkeiten Schmitt, Sigrid 2010

Der Ingelheimer Grund zur Zeit der Haderbücher (14.-16. Jahrhundert) Geißler, Hartmut; Schäfer, Regina 2010

Die spätmittelalterliche Rechts- und Gerichtslandschaft des Ingelheimer Reichsgrundes Krey, Alexander 2010

Ein spätmittelalterliches Haderbuch (1476-1484) als sozialgeschichtliche Quelle Schäfer, Regina 2010

Die Ingelheimer Gerichte und ihre Bücher Marzi, Werner 2010

Vom Doppeladler zur Trikolore : Ingelheim in napoleonischer Zeit Geißler, Hartmut 2008

Ingelheimer Postbelege : die Feldpost der französischen Armeen 1794-1814 Brand, Franz-Josef 2008

Der Code Napoléon Roesgen, Manfred von 2008

Einheitliche Maße und Gewichte Letzner, Reiner 2008

Das Gesundheitswesen in Ingelheim von 1798-1814 Fath, Renate 2008

Die Konskriptionen : Kriegsdienst, Verluste und Veteranen Geißler, Hartmut 2008

Das Département du Mont-Tonnerre und sein Präfekt Jeanbon St. André Mendelssohn, Gabriele 2008

Der Ausbau der "Route Charlemagne", der Straßenachse von Nieder-Ingelheim Geißler, Hartmut 2008

"Nach Frankreich zogen zwei Grenadier', die waren in Russland gefangen ..." : das Denkmal für die Veteranen der napoleonischen Kriege in Groß-Winternheim Geißler, Hartmut 2008

Zeitzeugenberichte und Presseartikel Mendelssohn, Gabriele 2008

Napoleons Staatskirche im Bistum Mainz Schicke, Peter 2008

Kartenaufnahme der Rheinlande durch Oberst Tranchot und Generalmajor von Müffling Letzner, Reiner 2008

Der französische "Kadaster" Letzner, Reiner 2008

Weinbau und Weinzehnt in Ober-Ingelheim : ein Beitrag zur Ingelheimer Wein-Geschichte Eschnauer, Heinz R.; Staab, Franz 2004

Königspfalzen im Rhein-Main-Gebiet: Ingelheim - Frankfurt - Trebur - Gelnhausen - Seligenstadt Picard, Tobias 2004

Seb. Munsterus Ingelheimensis, der Wein-Fachmann aus Ingelheim am Rhein : ein Beitrag zur Ingelheimer Wein-Geschichte Eschnauer, Heinz R. 2003

Weinschank beim Radbrennen im Saal zu Nieder-Ingelheim : ein Beitrag zur Ingelheimer Wein-Geschichte Eschnauer, Heinz R.; Staab, Franz 2001

"Römische" Süßreserve am Rhein : ein Beitrag zur Ingelheimer Weingeschichte Eschnauer, Heinz R. 2000

Feuerwein in Ingelheim : ein Beitrag zur Ingelheimer Weingeschichte Eschnauer, Heinz R. 1999

Das Capitulare de villis und der Karolinger-Wein : ein Beitrag zur Ingelheimer Weingeschichte Eschnauer, Heinz R. 1998

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr


Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Publikationstypen 1 ausgewählt

  • Lade Publikationstypen...

Medientypen

  • Lade Medientypen...