|
|
|
|
|
|
Oppenheim, St. Maria : Zisterzienserinnenkloster Mariacron : Stadt Oppenheim, Verbandsgemeinde Rhein-Selz, Landkreis Mainz-Bingen
|
Schnabel, Berthold; Untermann, Matthias |
2015 |
|
|
Oppenheim, St. Antonius : Antoniterpräzeptorei : Stadt Oppenheim, Verbandsgemeinde Rhein-Selz, Landkreis Mainz-Bingen
|
Schnabel, Berthold; Untermann, Matthias |
2015 |
|
|
Dienheim, St. Nikolaus : Beginengemeinschaft (?) : Gemeinde Dienheim, Verbandsgemeinde Nierstein-Oppenheim, Landkreis Mainz-Bingen
|
Schnabel, Berthold |
2014 |
|
|
Hildegard von Bingen und das Kloster Eibingen : Revision einer historischen Überlieferung
|
Schmandt, Matthias |
2014 |
|
|
St Disibod and the history of the Disibodenberg up to the beginning of the 12th century
|
Felten, Franz J. |
2014 |
|
|
Mönche, Nonnen, Reformen : Hildegard von Bingen zwischen Doppelkloster und Frauenkloster
|
Kohl, Thomas |
2014 |
|
|
Die Grabstätte der heiligen Hildegard auf dem Rupertsberg
|
Woog, Carl / 1953- |
2014 |
|
|
(Auch) Frauenklöster schreiben Geschichte
| = Les religieuses aussi font l'histoire
|
Zeyer, Kirstin |
2013 |
|
|
Die nicht verwirklichten Bauvorhaben der Trappisten auf dem Jakobsberg bei Ockenheim
|
Bungert, Karl-Heinz |
2013 |
|
|
"Wer lernt hier von wem?" : das Eine-Welt-Camp im Kloster Jakobsberg der Missionsbenediktiner bei Bingen bereitet junge Freiwillige auf ihren Einsatz im Ausland vor ; der "Paulinus" war vor Ort
|
Kinnen, Michael |
2013 |
|
|
Die Weilerer Grenzsteine des Klosters Rupertsberg von 1712
|
Bell, Heinz-Josef |
2013 |
|
|
Der Hauptort ihres Wirkens : wenn man auf dem Rupertsberg in Bingerbrück steht, kann man sich nur schwer vorstellen, wie es dort vor etwa 850 Jahren ausgesehen haben muss ; es sind nur wenige Erinnerungsstücke an diese Zeit geblieben, eines ist jedoch sicher: Der Rupertsberg war Hauptwirkungsstätte von Hildegard
|
Gebhardt, Isabel |
2012 |
|
|
Unfrieden auf Hildegards Berg : um die Klosterruine auf dem Disibodenberg bei Staudernheim, der einstigen Wirkungsstätte der Hildegard von Bingen, ist ein skurriler Streit entbrannt ; dennoch gedeiht hier die Ökumene
|
Unger, Marion |
2012 |
|
|
Spurensuche im Land der heiligen Hildegard
|
Gräff, Rainer |
2012 |
|
|
Als ginge Hildegard zwischen Steinen und Mauern umher : im Kloster auf dem Disibodenberg legte die junge Hildegard die Grundlagen ihres Wissens, empfing ihren Schleier und verbrachte eine lange Zeit ihres Lebens ; heute erzählen Ruinen die bewegte Geschichte des Berges und der Ordensfrau ; Ehrengard Freifrau von Racknitz erweckt den Ort beim Rundgang zu neuem Leben
|
Cüppers, Christine |
2012 |
|
|
Der Rupertsberg im Wandel der Zeiten
|
Naujack, Erich |
2011 |
|
|
50 Jahre Gründung des Benediktinerklosters Jakobsberg
|
Bungert, Karl-Heinz |
2010 |
|
|
Hildegard von Bingen in ihren Beziehungen zu den Zisterziensern - und zur Abtei Himmerod?
|
Embach, Michael |
2010 |
|
|
Die mittelalterliche Baugeschichte des Benediktiner-und Zisterzienserklosters Disibodenberg : zur Periodisierung des mittelalterlichen Gebäudebestandes
|
Mergenthaler, Gabriele |
2009 |
|
|
Der Disibodenberg - historische Eckdaten der Klostergeschichte
|
Kluge-Pinsker, Antje |
2009 |
|
|
Disibod und die Geschichte des Disibodenberges bis zum Beginn des 12. Jahrhunderts
|
Felten, Franz J. |
2009 |
|
|
Disibodenberg - ein zisterziensisches Kloster als heilswirksamere Architektur?
|
Wipfler, Katrin |
2009 |
|
|
Beginen im Umfeld des Disibodenberges
|
Schmitt, Sigrid |
2009 |
|
|
Kino-Film begibt sich auf die Spuren Hildegards von Bingen
|
Viehl, Kerstin |
2009 |
|
|
Wasser und Abwasser - Infrastruktur eines Großhaushaltes
|
Kluge-Pinsker, Antje |
2009 |
|