|
|
|
|
|
|
Römische Bleiplomben aus Trierer Funden
|
Leukel, Hans-Jürgen |
1995 |
|
|
Sigillum palatii nostri : Anmerkungen zur frühesten überlieferten Darstellung der Trierer Palastaula (sogen. Basilika)
|
Clemens, Lukas |
1995 |
|
|
Eine neue Plombensorte : kurtrierische Monetarplomben
|
Kann, Hans-Joachim |
1995 |
|
|
Asparagus - römischer Spargel : ein neues Bleietikett mit Graffiti aus Trier
|
Schwinden, Lothar |
1994 |
|
|
Nochmals Eugen III. und die Anfänge europäischer Stadtsiegel
|
Jakobs, Hermann |
1993 |
|
|
Siegelepigraphik im Umfeld des ältesten Kölner Stadtsiegels
|
Drös, Harald |
1993 |
|
|
Trierer Tuch in Bliesbruck : Anmerkungen zu einem spätmittelalterlichen Neufund
|
Clemens, Lukas |
1993 |
|
|
Funde vom Aufenthalt preußischer Truppen in Trier während der 'Campagne in Frankreich' 1792 : Ergänzung zum Ausstellungskatalog "Goethe in Trier und Luxemburg"
|
Kann, Hans-Joachim |
1993 |
|
|
Rom und Trier 1147 : der adventus papae als Ursprungszeugnis der rheinischen Stadtsiegel
|
Jakobs, Hermann |
1993 |
|
|
Trierer Schöffen im Siegelbild vom 13. bis zum Anfang des 15. Jahrhunderts
|
Zimmer, Theresia |
1993 |
|
|
Frühneuzeitliche Plomben für andere Materialien als Tuche und Salz
|
Kann, Hans-Joachim |
1992 |
|
|
Mittelalterliche Etiketten aus Trierer Privatsammlungen
|
Kann, Hans-Joachim |
1992 |
|
|
Preußische Plomben aus Trierer Funden
|
Kann, Hans-Joachim |
1991 |
|
|
Römische Bleiplomben aus Trierer Funden
|
Leukel, Hans-Jürgen |
1991 |
|
|
Die älteste Abbildung des Trierer Stadtsiegels
|
Ronig, Franz |
1981 |
|
|
Rheinische Siegel (3): Die großen Siegel der Benediktinerabteien Mettlach und St. Matthias in Trier
|
Diederich, Toni |
1975 |
|
|
Das Bergkristallsiegel des Erzbischofs Radpod von Trier.
|
Mütherich, Florentine |
1957 |
|
|
Siegel- und Wappenstudien. [II] Die Siegel und Wappen der kurtrierischen Orte in Nassau
|
Renkhoff, Otto |
1952 |
|
|
Vom Ganges an den Rhein. Warenetiketten und Bleiplomben im Fernhandel
|
Schwinden, Lothar |
|
|