|
|
|
|
|
|
Der Telephos-Stein aus Arlon.
|
Krüger, E. |
1929 |
|
|
Sitten und Sagen, Lieder, Sprüchwörter und Räthsel des Eifler Volkes : nebst einem Idiotikon
|
Schmitz, Johann H. |
1856 |
|
|
Geschichte der Pfalzgräfin Genovefa und der Kapelle Frauenkirchen [Elektronische Ressource] : zugleich ein Beitrag zur Geschichte des Bisthums Trier
|
Sauerborn, Heinrich |
1856 |
|
|
Sitten und Sagen des Eifeler Volkes.
|
Schmitz, J. H. |
1856 |
|
|
Geschichte der Pfalzgräfin Genovefa und der Kapelle Frauenkirchen : zugleich ein Beitrag zur Geschichte des Bisthums Trier
|
Sauerborn, Heinrich |
1856 |
|
|
Sagen des Eifellandes nebst mehreren darauf bezüglichen Dichtungen.
|
Schmitz, J. H. |
1847 |
|
|
Heimatgeschichtliche Beiträge
|
Mergen, Josef |
|
|
|
Die Genovefalegende : ihre Entstehung und ihr ältester datierter Text
|
Kentenich, Gottfried |
|
|
|
Die Mosel im Licht der Thidrekssaga und Dietrich-Chronik [Elektronische Ressource] : geschichtliche Spuren von Koblenz bis Trier
|
Badenhausen, Rolf |
|
|
|
Das Trierer Märchenbuch : Sagen, Legenden und Märchen aus Trier neu erzählt
|
Lob, Mira |
|
|
|
Das Nibelungenlied : in leicht verständlicher Sprache : eine Publikation zur Ausstellung: Das Erbe Roms. Visionen und Mythen in der Kunst im Stadtmuseum Simeonstift Trier, 25. Juni-27. November 2022
|
Henschel, Dorothée; Dühr, Elisabeth |
|
|