|
|
|
|
|
|
Luxemburg und die moselfränkischen Mundarten in der Region Trier : kann eine Revitalisierung des dörflichen Platt auf Umwegen gelingen?
|
Müller, Rudolf |
2009 |
|
|
Ehriker Mundart-Wörterbuch
|
Ehranger Heimat e.V. |
2009 |
|
|
"Joode Mann, wenn dier jett va mier wellt, da moht ier Dötsch mott mier kalle!" : ein Versuch zur Beschreibung Eifeler Mundart
|
Reger, Karl |
2008 |
|
|
Trierer Kalänner : für die, die wo e bissi spät sinn
|
|
2008 |
|
|
Linguistische Normen und deren Auffassung von Laien im moselfränkichen Raum um Trier
|
Wagner, Melanie M. |
2008 |
|
|
Meine ersten 270 Wörter auf Trierisch : mit Gemaolsches von Kolzens Hanni
| Erstausg. |
Kolz, Johannes |
2008 |
|
|
Teachers' and pupils' perceptions of linguistic variation: a study conducted in the Moselle-Franconian dialect area
|
Wagner, Melanie M. |
2008 |
|
|
Videos für das Internet und den OK 54 Bürgerrundfunk zur Dokumentation der moselfränkischen Kultur
|
Rieder, Helge Klaus |
2007 |
|
|
Kleine sprachgeschichtliche Plaudereien
|
Kelkel, Franz |
2007 |
|
|
Zewena Platt - ees Mottersproach : Mundartwörterbuch A - Z ; Redensarten, Gedichte und Geschichten
| 1. Aufl. |
Zimmer, Reinhold |
2005 |
|
|
Das Trierer "Platt-Lexikon" : Platt? Wat es dann dat?
|
Leiendecker, Helmut |
2004 |
|
|
Pfälzisches Wörterbuch [Elektronische Ressource]
|
Krämer, Julius; Christmann, Ernst; Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz |
2004 |
|
|
Losst ons bete off unser Art on Weis : freie kowelenzer Textgestaltung
|
Kraeber, Hannelore; Diözese Trier. Region Koblenz |
2003 |
|
|
Geheimsprachen und Kleidung der Scharfrichter und Wasenmeister im Kurfürstentum Trier
|
Pies, Eike |
2002 |
|
|
Festveranstaltung im Städtischen Museum Simeonstift : das "Lexikon der Trierer Mundartdichter" im Neuen Trierischen Jahrbuch 1997 ; Anmerkungen
|
Lehnert-Leven, Christl |
1998 |
|
|
Trierische Schimpfwörter : ein Wörterbuch für Schwätzer und Dielebradschler
| 3. Aufl. |
Bauer, Karl Werner |
1998 |
|
|
Gammer
|
Leiendecker-Bloas |
1998 |
|
|
Biwaks-Jongen
|
Leiendecker-Bloas |
1998 |
|
|
Fremdsprache Hochdeutsch : zum Aacher Dialekt
|
Krein, Christel |
1997 |
|
|
Dän Deiwel an da Schwächa Spraoch
|
Zeyen, Fritz |
1996 |
|
|
Leiendecker-Bloas : rockig, heim(at)liches in Trierer Mundart
|
Leiendecker-Bloas |
1995 |
|
|
Trierische Schimpfwörter : ein Wörterbuch für Schwätzer und Dielebradscheler
| 2. Aufl. |
Bauer, Karl Werner |
1994 |
|
|
Trierisch ons Modderspraoch : Originales vom Mundartstammtisch
|
Merten, Addi |
1994 |
|
|
Quant : rockig, heim(at)liches in Trierer Mundart
|
Leiendecker-Bloas |
1994 |
|
|
Ziehn-Minudde-Spraochlehr : Vokale und Konsonanten in der Trierer Mundart
|
Merten, Addi |
1994 |
|