Aufgrund einer technischen Störung musste die Rheinland-Pfälzische Bibliographie in ihrer bisherigen Form abgeschaltet werden und auf eine neue Oberfläche umziehen. Bitte beachten Sie, dass es sich hierbei um eine Version handelt, in der noch nicht alle Funktionen umgesetzt sind. Wir sind bestrebt, dies fortlaufend zu verbessern.

Vom Funkeln, Schliff und Charakter der Steine : Schmuck zu kreieren lernen die Studierenden der Fachhochschule Trier in der Edelstein-Stadt Idar-Oberstein Schüller, Verena; Link, Valeska 2010

Der spätantike Kameo des Ada-Evangeliars : Überlegungen zur Deutung und Datierung Weber-Dellacroce, Barbara 2010

Cornelis Bellekin und zwei dekorierte Nautilusschalen des 17. Jahrhunderts im Rheinischen Landesmuseum Trier Seewaldt, Peter 2010

Der Frankfurter Goldarbeiter und Emailmaler Peter Boy d. Ä. (um 1650-1727) und sein Hauptauftraggeber Johann Hugo von Orsbeck (1634-1711), Kurfürst-Erzbischof von Trier Kuhn, Halgard 2009

Die Trierer Werkstatt unter Erzbischof Egbert (977-993) Eckenfels-Kunst, Sybille E. 2008

Naissus (Nis) - Augusta Trevirorum (Trier) and the reciprocal relationships between late antique imperial workshops Popovic, Ivana 2008

Techniken und Gestaltung im römischen Goldschmiedehandwerk am Beispiel von Fingerringen aus Trier und Umgebung Hübner, Dorothea 2008

Die Rosenkranztafel des Trierer Domschatzes : ein Werk von F. Wüsten 1880 Ronig, Franz 2007

Ein Reliquienschrein des 12. Jahrhunderts aus Limoges in Zell an der Mosel Ronig, Franz 2007

Der Ada-Kameo in Trier Zwierlein-Diehl, Erika 2007

Junge Künstler beleben ein Industriedenkmal : Die historische Bijouteriewaren-Fabrik Jakob Bengel von 1871 bietet Studenten und Absolventen der Idar-Obersteiner Schmuck-Fachhochschule inspirierenden Arbeitsraum Pecht, Andreas 2006

Der Konstantin-Kameo der Stadtbibliothek Trier : ein einmaliges Zeugnis unserer Geschichte Franz, Gunther 2006

Zukunft des Hochschulstandorts gesichert : nachdem zunächst über eine Schließung diskutiert wurde, soll Idar-Oberstein nun gestärkt werden Tschakert, Uta 2005

Bernd Munsteiner - Reflexionen in Stein : eine Ausstellung besonderer Art im Rheinischen Landesmusuem Trier Unruh, Frank 2004

Vom Reliquiar zum Kunstobjekt : ein Emailkästchen aus Trier-St. Paulin im Rheinischen Landesmuseum Trier Hofmann-Kastner, Iris 2004

Der Napoleonbecher : ein kaiserliches Trinkgerät Scherf, Gregor 2004

Der Napoleonbecher : ein Stück Trierer Stadtgeschichte kehrt zurück Scherf, Gregor; Städtisches Museum Trier 2003

Herrn Gold- und Silberschmiedemeister Hans Alof zur Vollendung des 75. Lebensjahres Ronig, Franz 2002

Goldschmiede in Trier von 1800 - ca. 1990 Zander, Anne-Marie / 1913-2023 2002

Steine tragen : von der archaischen Form zur artifiziellen Gestaltung ; [ausgewählte Studien- und Diplomarbeiten (1986-2001) des Fachbereichs Edelstein- und Schmuckdesign der Fachhochschule Trier in Idar-Oberstein] Ackermann, Udo; Fachhochschule Trier. Fachbereich Edelstein- und Schmuckdesign 2002

Repräsentation und Gottesdienst : Augsburger Goldschmiedekunst im Erzbistum Trier vor 1794 Schommers, Reinhold 2001

Zur Restaurierung der Mattheiser Staurothek Boesen, Valerius / 1931- 2000

Ein münzdatierter Verlust - t. p. q. für einen goldenen Fingerring mit Smaragd aus Trier, Zuckerbergstraße Pfahl, Stefan F. 2000

Die Bekrönung des Egbertschreins Krug, Antje 2000

Ein mittelrheinisches Reliquienkreuz in Stuttgart Meurer, Heribert; Hesse, Petra 1999

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr


Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete 1 ausgewählt

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Medientypen

  • Lade Medientypen...