| 
                   | 
                   | 
                   | 
                   | 
                 
                 
                    
  
    
  
 
    
   | 
   
    
    Die Flechtenart Grüngelber Felsenfleck (Pleopsidium chlorophanum) in Rheinland-Pfalz
    
     | 
   Kiebel, Achim; John, Volker  | 
   2020  | 
   
 
  | 
                 
                    
  
    
  
 
    
   | 
   
    
    Notiz zu den Flechtenbiota der Burgruine Erfenstein, mit einem Nachtrag zur Burgruine Drachenfels
    
     | 
   John, Volker; Beck, Andreas  | 
   2020  | 
   
 
  | 
                 
                    
  
    
  
 
    
   | 
   
    
    Drei für Deutschland neue und weitere dungbewohnende Pilze aus dem nördlichen Rheinhessen und dem Hunsrück
    
     | 
   Graebner, Hagen; Dahlheuser, Ralf; Heinemann, Eike; Wergen, Björn  | 
   2020  | 
   
 
  | 
                 
                    
  
    
  
 
    
   | 
   
    
    Die Flechtenflora der Dauner Maare (Vulkaneifel) : Erstnachweis von Cyphelium tigillare in Rheinland-Pfalz
     | = The lichen flora of the Dauner Maare (Volcanis Eifel) : First record of Cyphelium tigillare in Rhineland-Palatinate
     | 
   Oster, Julia; Killmann, Dorothee; Fischer, Eberhard  | 
   2019  | 
   
 
  | 
                 
                    
  
    
  
 
    
   | 
   
    
    Korallen im Pfälzerwald : Sensationsfund
    
     | 
   Peltz, Wolfgang / 1939-  | 
   2019  | 
   
 
  | 
                 
                    
  
    
  
 
    
   | 
   
    
    Eine erste Übersicht über die Flechten im GNOR-Beweidungsgebiet "Halboffene Weidelandschaft Bischofshub bei Oberdiebach", Rheinland-Pfalz
    
     | 
   John, Volker; Seaward, Mark R. D.; Schanz, Holger  | 
   2019  | 
   
 
  | 
                 
                    
  
    
  
 
    
   | 
   
    
    Der Gemeine Schwimmfarn (Salvinia natans) am Oberrhein - Grundlinien der Bestandsentwicklung und bemerkenswerte Beobachtungen bei Philippsburg und Speyer
    
     | 
   Kuppinger, Thomas  | 
   2019  | 
   
 
  | 
                 
                    
  
    
  
 
    
   | 
   
    
    Moose in Bohrkernen als Zeiger für die Entstehungsgeschichte der Brücher im Nationalpark Hunsrück-Hochwald (Rh. Pfalz, Deutschland)
     | = Mosses in peat cores as indicators of the history of mires in the Hunsrück-Hochwald national park (Germany)
     | 
   Hölzer, Adam  | 
   2019  | 
   
 
  | 
                 
                    
  
    
  
 
    
   | 
   
    
    Üppige Entwicklung des Schwimmfarns (Salvinia natans)
    
     | 
   Himmler, Heiko  | 
   2019  | 
   
 
  | 
                 
                    
  
    
  
 
    
   | 
   
    
    Verbreitung und Ökologie ausgewählter Farnarten (Pteridophyta) des Brexbachtals (Kreis Neuwied)
    
     | 
   Hermann, Julia; Killmann, Dorothee; Fischer, Eberhard  | 
   2018  | 
   
 
  | 
                 
                    
  
    
  
 
    
   | 
   
    
    Aktuelle Daten zu den Flechtenbiota in Rheinland-Pfalz und im Saarland : IV. Die Familie Collemataceae
    
     | 
   John, Volker  | 
   2018  | 
   
 
  | 
                 
                    
  
    
  
 
    
   | 
   
    
    Tag der Artenvielfalt 2017 in Börfink - Die Flechten
    
     | 
   John, Volker; Stapper, Norbert J.  | 
   2018  | 
   
 
  | 
                 
                    
  
    
  
 
    
   | 
   
    
    Die Flechten im Pfalzmuseum für Naturkunde - Herbarium der Pollichia (POLL)
    
     | 
   John, Volker; Eichler Marion; Cezanne, Rainer; Zweckverband Pfalzmuseum für Naturkunde  | 
   2018  | 
   
 
  | 
                 
                    
  
    
  
 
    
   | 
   
    
    Was haben Pilze wie die Saftlinge (Gattung Hygrocybe s. l.) auf magerem Grünland zu suchen?
     | = What are waxcaps (genus Hygrocybe s. l.) looking for on nutrient poor grasland?
     | 
   Ruthsatz, Barbara  | 
   2018  | 
   
 
  | 
                 
                    
  
    
  
 
    
   | 
   
    
    Zur Verbreitung des Grünen Besenmooses (Dicranum viride) durch Wildschweine und Malbäume
    
     | 
   Röller, Oliver  | 
   2018  | 
   
 
  | 
                 
                    
  
    
  
 
    
   | 
   
    
    Veränderungen der Moosflora an Hybrid-Pappeln (Populus x canadensis) in Rheinhessen (Rheinland-Pfalz) im Laufe von 15 Jahren
    
     | 
   Oesau, Albert  | 
   2018  | 
   
 
  | 
                 
                    
  
    
  
 
    
   | 
   
    
    Der Dottergelbe Spateling (Spatularia flavida) und der Rostrote Lärchenröhrling (Suillus tridentatus), zwei seltene Pilze im Pfälzerwald
    
     | 
   Schweier, Günter; Mittmann, Klaus  | 
   2018  | 
   
 
  | 
                 
                    
  
    
  
 
    
   | 
   
    
    Die Flechten der Burgruine Drachenfels, Biosphärenreservat Pfälzerwald-Nordvogesen
    
     | 
   John, Volker  | 
   2018  | 
   
 
  | 
                 
                    
  
    
  
 
    
   | 
   
    
    Das Naturwaldreservat Schwappelbruch im Soonwald - ein bemerkenswerter Standort seltener und gefährdeter Flechten
    
     | 
   Killmann, Dorothee; Leh, Burkhard; Fischer, Eberhard  | 
   2017  | 
   
 
  | 
                 
                    
  
    
  
 
    
   | 
   
    
    Besonders erwähnenswerte Pilzfunde von 2016 im ArtenFinder
    
     | 
   Lode, Dieter  | 
   2017  | 
   
 
  | 
                 
                    
  
    
  
 
    
   | 
   
    
    Aktuelle Daten zu den Flechtenbiota in Rheinland-Pfalz und im Saarland : III. Die Arten der ehemaligen Sammelgattung Parmelia
    
     | 
   John, Volker  | 
   2017  | 
   
 
  | 
                 
                    
  
    
  
 
    
   | 
   
    
    Der neue AK Mykologie der POLLICHIA, eine Kooperation zwischen der POLLICHIA und der Interessengemeinschaft Pilzkunde und Naturschutz (IPN) in Bad Dürkheim
    
     | 
   Keth, Peter  | 
   2017  | 
   
 
  | 
                 
                    
  
    
  
 
    
   | 
   
    
    Ökologisches Verhalten der Moose (Bryophta) in Wäldern des rheinhessischen Tafel- und Hügellandes (Rheinland-Pfalz)
    
     | 
   Oesau, Albert  | 
   2017  | 
   
 
  | 
                 
                    
  
    
  
 
    
   | 
   
    
    "Myriolecis percrenata", eine für Deutschland neue Flechte in Rheinhessen, Rheinland-Pfalz
    
     | 
   John, Volker; Oesau, Albert  | 
   2017  | 
   
 
  | 
                 
                    
  
    
  
 
    
   | 
   
    
    Ein aktueller Fund von Sirobasidium brefeldianum Möller 1895 aus Rheinland-Pfalz
    
     | 
   Rödel, Thomas; Sauter, Ursula; Haedeke, Jörg  | 
   2017  | 
   
 
  |