|
|
|
|
|
|
Zielkonflikte im Naturschutz
|
Hundsdorfer, Markus |
2020 |
|
|
Die den Wolf jagen : "Missetaten von Meister Isegrimm" füllen die Chroniken vergangener Jahrhunderte ... ein Blick zurück in die Zeit, als Wolfsspürer, Wolfskreiser und Wolfsfänger Mensch und Weidetier in der Pfalz schützten : heute ist es der Wolf, der Schutz braucht
|
Gilcher, Dagmar |
2020 |
|
|
Das Schaf von der Tankstelle : Tiger in der Westpfalz? Logisch. Seit fünf Jahren leben die Großkatzen auf einem alten Militärgelände nahe Maßweiler ...
|
Sebald, Andreas |
2020 |
|
|
Plastikmüll auf Gemüsefeldern : Gefahr für Störche
|
Keller, Peter; Dolich, Thomas |
2020 |
|
|
Premier état des lieux pour le Lucane cerf-volant (Lucanus cervus) dans la Réserve de biosphère transfrontalière Vosges du Nord - Pfälzerwald
|
Dodelin, Benoit; Fantino, Guillaume; Darmon, Gaelle |
2020 |
|
|
Bienen brauchen Freunde : ein Beitrag des Bewegungskindergartens Großsteinhausen
|
Burgey, Marlene |
2020 |
|
|
Im Auge des Falken : der Wanderfalke war aus dem Wasgau verschwunden - bis 1986 wieder ein Falkenpaar aus Frankreich einwanderte ...
|
Kadel-Magin, Klaus |
2020 |
|
|
Projekt FRANZ - gemeinsam für mehr Artenvielfalt : Landwirte und Naturschützer auf der Suche nach Lösungen
|
Setzepfand, Elke |
2020 |
|
|
Auf dem Acker ist was los ... : ein Entdeckerheft über Artenvielfalt in der Landwirtschaft
| 1. Auflage, Juli 2020 |
Stiftung Natur und Umwelt Rheinland-Pfalz |
2020 |
|
|
BUND - Naturschutztage am Rhein 2019 - diesmal an der Sieg : im Jahr des Lachses - wie kommt der Lachs nach Siegen? Lebensraum Sieg wiedergewinnen
|
Kröfges, Paul; Gellert, Georg |
2019 |
|
|
Die Mauereidechse : eine Leitart der Biodiversität im "Habitatsverbund Brauneberger Mandelgraben"
|
Schuckmann-Karp, Sibylle von |
2019 |
|
|
Der Wolf ist zurück im Rheinland : Notizen zum gelassenen Umgang mit einem Heimkehrer
|
Kremer, Bruno P. |
2019 |
|
|
Künstlicher Lebensraum zur natürlichen Fortpflanzung : schwimmende Inseln für Flussseeschwalbe und Lachmöwe
|
Jörns, Petra E. |
2019 |
|
|
Bestandsaufnahme der Brutvögel 2018 im sogenannten "Vogelschutzgebiet" Ulmener Jungferweiher und seiner Umgebung, Landkreis Cochem-Zell, Rheinland-Pfalz
|
Dietzen, Christian |
2019 |
|
|
Folgt auf den stummen Frühling der stille Sommer? : haben wir alle beim Artenschutz versagt?
|
Keller, Peter |
2019 |
|
|
Engagement für einen Außenseiter : Stadttaubenprojekt in Koblenz und im Tierheim
|
Höfer, Kirstin |
2018 |
|
|
Vogelnist- und Fledermauskästen im Bereich der Deichrückverlegung in Bretzenheim
|
Relic, Alessandro |
2018 |
|
|
Auswirkungen der Waldbewirtschaftung auf die Fledermausfauna eines Auenwaldes in der pfälzischen Oberrheinniederung (Mammalia: Chiroptera)
|
König, Hans; König, Waltraud |
2018 |
|
|
Tier- und Artenschutzstation in Maßweiler
|
Bott, Roland |
2018 |
|
|
Eier, wo sind noch Eier? : Neues vom aussterbenden Westlichen Haselhuhn : Bericht zur POLLICHIA-Tagung am Pfalzmuseum für Naturkunde, 2./3. Dezember 2017
|
Schreiber, Arnd |
2018 |
|
|
Meckern auf Altdeutsch: Karin und Jürgen Storrer betreiben in Eulenbis bei Kaiserslautern eine "Nutztierarche" ...
|
Krauser, Daniel |
2018 |
|
|
Erweiterung der Außenanlagen des Tierheims Koblenz 2017-2018
|
Horster, Florian |
2018 |
|
|
Insektensterben stoppen - ein Tagungsbericht
|
Eller, Oliver |
2018 |
|
|
Die Initiative "Lebendige Moselweinberge"
|
Neß, Carsten; Müller, Claudia |
2018 |
|
|
Artenschutz - Anmerkungen zum Anbrigen von Nisthilfen für Mehlschwalben an Gebäuden
|
Rinne, Dieter |
2018 |
|