|
|
|
|
|
|
Die Wasgau-Fingerwurz (Dactylorhiza vosagiaca) : die Orchidee des Schöneichelsmoores
|
Steinfeld, Peter |
2021 |
|
|
Untersuchungen zur Hummelschweberfauna (Diptera, Bombyliidae) des NSG "Nitteler Fels" im Moseltal
|
Weitzel, Matthias |
2021 |
|
|
NSG Klößweiher - eines der kleinsten Naturschutzgebiete im Landkreis Südwestpfalz
|
Feick-Müller, Karin; Endres, Claudia; Walter, Jürgen |
2021 |
|
|
Die Pfälzischen Everglades : Faszination "Hördter Rheinaue": Absolut nichts, was stört soweit das Auge reicht ...
|
|
2021 |
|
|
Gescheiterter Vogelschutz: Vergleichende Betrachtung der Rastbestände wertgebender Vogelarten im EU-Vogelschutzgebiet "Jungferweiher" bei Ulmen (Landkreis Cochem-Zell, Rheinland-Pfalz) 2017-2020 gegenüber 1990-1993
|
Dietzen, Christian |
2021 |
|
|
Im Rausch der Farben : das Beste zum Schluss, lautet die Devise dieser Wanderung ...
|
|
2021 |
|
|
Verzeichnis der in den Jahren 2003 bis 2019 im NSG "Mattheiser Wald/Trier" nachgewiesenen Schnellkäfer (Coleoptera, Elateridae)
|
Weitzel, Matthias |
2021 |
|
|
Bedrohung für das Naturschutzgebiet Uhlerborner Dünen
|
Dorschel, Stefan; Scholl-Poensgen, Caroline |
2021 |
|
|
Lebendige Fauna im Mattheiser Wald : beste Lebensbedingungen für Wildkatze und Co. dank Artenschutzmaßnahmen
|
|
2021 |
|
|
Erst der Basaltabbau schaffte Naturschutzgebiete : durch eine industrielle Nutzung wurde ein Teil der heute wichtigen Lebensräume geschaffen - Rosenheimer Lay und Malscheid sind Beispiele dafür
|
Neuser, Andreas |
2021 |
|
|
Auf dem Weg zu mehr Artenvielfalt: Schafe weiden auf zwei Naturschutzflächen der POLLICHIA im Landkreis Bad Dürkheim
|
Ochse, Michael |
2021 |
|
|
Das Naturschutzgebiet "Mainzer Sand II" - Eine Bestandsaufnahme der Blütenpflanzen des im Jahr 1993 erweiterten Gebietes
|
Oesau, Albert |
2021 |
|
|
Nichts ist, wie es scheint: Auswirkungen der Erfassungsintensität auf den "Brutbestand" - Beispiele aus dem Vogelschutzgebiet "Jungferweiher"
|
Dietzen, Christian |
2021 |
|
|
Ein Biotop verändert sich - Naturbeobachtungen an einem alten Bahndamm
|
Moritz, Jürgen |
2020 |
|
|
Das Biosphärenreservat Pfälzerwald : eine "Modellregion" auf dem Holzweg?
|
Ecker, Susanne |
2020 |
|
|
Eine Lösung für den Mainzer Sand - Verfahren um die A 643 in entscheidender Phase
|
Henkes, Christian |
2020 |
|
|
Erleben, verstehen und schützen : Castelnau Mattheis : Leben mit und in der Natur : der Mattheiser Wald als Oase für Flora und Fauna
|
Bartmann, Gundolf |
2020 |
|
|
Naturschutzgebiet Schloßböckelheim und Rotenfels : zwei landschaftliche Kleinode im Naheraum
|
Seil, Rainer |
2020 |
|
|
Wo sich Schnatterenten und Eisvögel gute Nacht sagen : ... das Gute vor der Haustür - die Mechtersheimer Tongruben
|
Kaiser, Susanne |
2020 |
|
|
Von Trippstadt durch die Karlstalschlucht : von Trippstadt durch die Karlstalschlucht über den großen Rothenberg, Rundweg mit 11,4 Kilometern und 211 Höhenmetern
|
|
2020 |
|
|
Planfeststellung Ausbau Autobahn 643 - ein Überblick
|
Hesping, Heinz |
2020 |
|
|
Das NSG "Wormser Ried" - Portrait eines wertvollen Amphibiengebietes aus zweiter Hand
|
Schader, Hartmut |
2020 |
|
|
NSG-(ND-)ALBUM NSG Gottesacker : NSG 337-119
| Stand: Januar 2019 |
Blum, Stephan; Blum, Stephan; Rheinland-Pfalz. Landesamt für Umwelt |
2019 |
|
|
FFH-ALBUM Wacholderheide Wiwelsberg : FFH 5408-302 Ahrtal
| Stand: Jan. 2019 |
Weidner, Andreas; Weidner, Andreas; Rheinland-Pfalz. Landesamt für Umwelt |
2019 |
|
|
NSG-Album Wingertsberg
| Stand: 11/2019 |
Twelbeck, Rudolf; Twelbeck, Rudolf; Rheinland-Pfalz. Landesamt für Umwelt |
2019 |
|