Aufgrund einer technischen Störung musste die Rheinland-Pfälzische Bibliographie in ihrer bisherigen Form abgeschaltet werden und auf eine neue Oberfläche umziehen. Bitte beachten Sie, dass es sich hierbei um eine Version handelt, in der noch nicht alle Funktionen umgesetzt sind. Wir sind bestrebt, dies fortlaufend zu verbessern.
117 Treffer — zeige 26 bis 50:

Das Epitaph des Junkers Konrad Schilling von Lahnstein in Kottenheim und die Grabmalskunst der Gotik und der Renaissance im Raum Mayen-Koblenz | Erste Auflage Schmid, Wolfgang 2017

Gräfin Elisabeth von Sponheim-Vianden : die testamentarische Verfügung sorgte für ihr Seelenheil Vesper-Stumm, Karin 2016

Das Monumentum Eschianum von St. Peter in Ketten zu Montabaur Ackva, Wolfgang; Meurer, Rudolf; Roth, Hermann Josef 2016

Vnser lester wille meynunge vnd begirde : das Grabmal für Erzbischof Jakob I. von Sierck Metzger, Christof 2016

Die Grabaltäre und Epitaphien der Domprälaten aus dem Hoffmann-Umkreis Weiner, Andreas 2016

Rehabilitation eines Exkommunizierten : das Grabdenkmal des Karl von Metternich Glauert, Luise 2016

Seelenheil und Memoria. Die Grabplatten und -denkmäler in der St. Martinsbasilika Oehler, Pia 2016

Geheimnis um die Grabplatte in der Göcklinger katholischen Kirche gelüftet Kleiner, Paul 2014

Das gescheiterte Projekt einer zentralen Bischofsgruft im Trierer Dom : ein Gutachterwettbewerb aus dem Jahre 1965 Ronig, Franz 2014

Grabmal erinnert an eine romantische Liebesbeziehung : Katharina von der Mark: Von der Gänsemagd zur Gemahlin des Grafen Ernst von der Mark - Ein bewegendes Schicksal Tarrach, Jochen 2013

Die Göcklinger Grabplatte oder wie eine "Gräfin" auf den Dackel kam Schwarz, Albert 2011

Rätsel um die letzte Ruhestätte der Prinzessinnen : Die 2005 gegründete "Initiativgruppe" will den Töchtern von Fürstin Amalie von Nassau-Diez-Oranien zu einer würdigen Begräbnisstätte verhelfen Spies, Lore 2010

Zur Ikonografie der deutschen Herrscher des 14. Jahrhunderts : Rudolf I. - Ludwigs IV. - Karl IV. Suckale, Robert 2009

Zwei "unvollendete" Katzenelnbogener Grabkapellen in St. Goar? : bauhistorische Aspekte zu zwei Grabanlagen der Ev. Stiftskirche Sebald, Eduard 2008

Einzigartige Zeugnisse der Klosterkirche Maria Himmelskron Johannes, Detlev 2006

Die Gruft der Grafen von Fürstenberg-Stammheim vor der Apollinariskirche Custodis, Paul-Georg 2005

Die figürlichen Epitaphien des 16. Jahrhunderts in der Katharinenkirche zu Oppenheim am Rhein Thiel, Ursula 2004

Die Landgrafen-Grablege in der Stiftskirche St. Goar Heinzelmann, Josef 2003

Schatzhaus europäischer Geschichte : der Großherzog von Luxemburg begegnet im Dom der Geschichte seiner Familie und seines Landes Bonsels, Rolf 2002

Die drei letzten Ritter : der "linkshändige" Ritter von Löf , der "schwarze" Ritter von Brodenbach ; der "versiegelte" Koberner Ritter Rogge, Dieter 2002

Was die Steine bei der Wendelinuskapelle erzählen Schweikart, Wilfried 2002

Die Pfarrkirche als Grablege Schwarz, Albert 2001

Von Schülern aufgefunden : die Grabplatte der Ursula von Venningen Heberer, Pia; Fuchs, Rüdiger 2001

Der Grabstein des Daniel Vogel in Gommersheim Kästel, Norbert 2001

Liturgie und Illusion : die Gegenwart der Toten sichtbar gemacht ; (Naumburg, Worms, Pisa) Schwarz, Michael Viktor 2000

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr


Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete 3 ausgewählt

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Medientypen

  • Lade Medientypen...