Aufgrund einer technischen Störung musste die Rheinland-Pfälzische Bibliographie in ihrer bisherigen Form abgeschaltet werden und auf eine neue Oberfläche umziehen. Bitte beachten Sie, dass es sich hierbei um eine Version handelt, in der noch nicht alle Funktionen umgesetzt sind. Wir sind bestrebt, dies fortlaufend zu verbessern.
96 Treffer in Sachgebiete > Landeskunde allgemein — zeige 26 bis 50:

An der Schwelle eines neuen Jahrtausends. Niederauerbach, Zweibrückens größter Stadtteil, blickt auf eine tausendjährige, bewegte Geschichte zurück. 1972

Ermittlungen über die Taufpaten im ersten evangelischen Kirchenbuch Zweibrücken. 1564-1607. Kuby, Alfred Hans; Fuchs, Hans 1972

Testament des Barons Jacomin de Malespine. Ein Stück aus Alt- Zweibrücken. Tröß, Rudolf Karl 1972

Heute vor vierunddreißig Jahren: Niederauerbach wurde Zweibrücker Stadtteil. Michel, Edmund 1972

Schnurrbart: Symbol der Kaisertreue. Zweibrücker Vereine um die Jahrhundertwende. Tröß, Rudolf Karl 1972

Saarländer im reformierten Kirchenbuch Zweibrücken und nach sonstigen Quellen. Schmidt, Erwin Friedrich; Fuchs, Hans 1971

Daten zur kommunalen Neugliederung im Nahbereich Zweibrücken. (Hrsg., gezeichnet u. gedr. v. d. Stadtverwaltung Zweibrücken.) 1970

Der schwedische Statthalter (Oxenstierna) hatte es schwer. "Schweden und seine Beziehungen zu Zweibrücken ". Kromnow, Åke 1970

Zweibrücken. Stadt der Rosen und Rosse. Stadtführer 1967/68. Wilms, Rudolf / 1907-1981 1967

Allein die Ehre. Hundert Jahre Ehrenbürger in Zweibrücken. M. Bildern. Köhler, Helmut W. 1965

Deine Garnison Zweibrücken. | 1. Ausg. Jost, Karl; Schiller, Ullrich 1965

Eine deutsche Frau rettet Meisenheim. Erinnerungen an d. Pfalzgräfin Charlotte Friederike v. Zweibrücken, d. vor 250 Jahren starb Martin, Adolf 1961

Das Herzogtum Pfalz-Zweibrücken. Umrisse e. Ldesgesch. Baumann, Kurt 1960

Dinglerwerke Aktiengesellschaft, Zweibrücken. Bericht. 52, 1948. RM-Schlußbilanz, DM-Eröffnungsbilanz, 53, 1948/49; 54/55, 1950/51; 56, 1952-60, 1956 1957

Parkbrauerei A.G. Pirmasens-Zweibrücken. Bericht. Geschäftsj. 68, 1956. 1957

Markstein Zweibrücker Kulturlebens : Einweihung der Festhalle und Bibliotheca Bipontina Wöbling, Hans 1953

Das Leben ist stärker : zur Einweihung der wiederaufgebauten Festhalle 1953

Festschrift zur Einweihung der Turn- und Festhalle Zweibrücken am 27.10.1953 Engesser, Rudolf; Loth, Peter; Herzog, Otto August 1953

In einem Stammbuch geblättert : ein Stückchen Alt-Zweibrücker Geistesleben Becker, Albert 1953

Zweibrücker Kasino und Kasinogesellschaft im Wandel der Zeit Friedrich, C. 1953

Zweibrückens großer Reformer : Carl Balthasar Schimper; Leben und Werk Drumm, Ernst 1953

Salomon de Caus und Zweibrücken : der Schöpfer des Heidelberger Hortus Palatinus im Westrich Becker, Albert 1953

Von Zweibrücken nach München : allerlei Fäden, die aus der Pfalz an die Isar führen Becker, Albert 1952

Als Prediger gern gehört, als Lehrer hochgeschätzt : das Leben und Wirken d. Zweibrücker Theologen Dr. Jakob Leyser Becker, Albert 1952

Zweibrücken und das Pfälzer Land Jost, Eduard 1952

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr


Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete 1 ausgewählt

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Medientypen

  • Lade Medientypen...