|
|
|
|
|
|
Hessische Schanzarbeiter am Westwall (Herbst 1944)
|
Vaubel, Otto |
1978 |
|
|
Untertanenlisten des Herzogtums Pfalz-Zweibrücken aus den Huldigungsprotokollen des Jahres 1776.Bearb. v. Karl Schaaff
|
|
1977 |
|
|
Chronik der Gemeinde Hunspach und der Pfarrei Hunspach, Hoffen, Ingolsheim. [Mit 24 Abb. im Text u. 7 Taf.]
|
Gerst, Hermann |
1974 |
|
|
Das Oberamt Meisenheim unter französischer Besetzung im I. Koalitionskrieg. Tagebuch des letzten pfalz-zweibrückischen Amtmanns des Oberamts Meisenheim. Amtmann Engelbach, von 1796-1798
|
Neussel, W. |
1971 |
|
|
Die Beziehungen [des Herzogtums Pfalz-Zweibrücken] zu Neuburg
|
Koch, Walther |
1967 |
|
|
Als die Revolutionstruppen kamen. Verluste der herrschaftlichen (gräflich Leyenschen) Beamten bei ihrer Flucht 1793.
|
Krämer, Wolfgang |
1963 |
|
|
Schriften zur Zweibrücker Landesgeschichte. F. 9.
|
|
1962 |
|
|
Das Herzogtum Pfalz-Zweibrücken
|
Jost, Karl |
1962 |
|
|
Die Regesten der Urkunden des Winsteiner Kopialbuches im Staatsarchiv Darmstadt. (Gefertigt v. C. Pöhlmann in Zweibrücken 1931. [Hrsg.:] Walter Bohrer.)
|
Pöhlmann, Karl |
1962 |
|
|
Aus der 550jährigen Geschichte des Herzogtums (Zweibrücken).
|
Jost, Karl |
1960 |
|
|
Die Herzöge Zweibrückens. Zsgest.
|
Wilms, Rudolf / 1907-1981 |
1960 |
|
|
Herzogtum Zweibrücken. Sondernr d. Pfälz. Merkur z. Erinnerung an d. Wiederkehr d. Gründungstages: 2. Oktober 1410. Veranlaßt v. Hist. Ver. d. Pfalz, Ortsgruppe Zweibrücken. 4 Bl. 4° = Pfälz. Merkur. 198, Nr. 229 v. 1. 10. 1960, Beil.
|
|
1960 |
|
|
[Pfälz. Merkur:] Tradition der Beziehungen Zweibrücken-Elsaß [Rheinpfalz:] Eheliche Bande und politische Verbindungen.
|
Schorn, Liesel |
1960 |
|
|
Die geschichtliche und gegenwärtige Bedeutung des Erinnerungstages. [Gründung d. Hzgt. Zweibrücken]
|
Wölbing, Hans |
1960 |
|
|
Die Zweibrücker Grafen und ihre Verbindungen zu Saliern und Hohenstaufen.
|
Schorn, Liesel |
1958 |
|
|
Schwesterstädte im 18. Jahrhundert. Auf Zweibrücker Pfaden in der bayerischen Landesmetropole.
|
Schuster, Carl |
1958 |
|
|
Die Urteile des Zweibrücker Assisengerichtes von 1851.
|
Krebs, Friedrich |
1958 |
|
|
Schicksale des Herzogtums Zweibrücken zwischen Reformation und französischer Revolution.
|
Schorn, Liesel |
1958 |
|
|
Lage und Raumbeziehungen der Gebiete um die mittlere Saar und der Nachbarlandschaften. Niederschrift über die Verhandlungen der Arbeitsgemeinschaft f. westdt. Landes- u. Volksforschung in Zweibrücken v. 26.-29. 10. 1955. Bearb. v. Georg Droege
|
Droege, Georg |
1956 |
|
|
Brücken zwischen Pfalz und Nagoldtal. Der Zweibrücker Graf Simon und Philipp Ludwig von der "Limppurg" als Herren über Bad Liebenzell
|
Hänsler, Werner |
1956 |
|
|
Der große Besitztausch im Westrich. Wie anno 1603 Streitigkeiten [zwischen Herzog v. Zweibrücken u. Grafen v. Nassau-Saarbrücken] beendet wurden
|
|
1956 |
|
|
Die Diplomaten am Hof von Zweibrücken. [18. Jh.]
|
Weber, Wilhelm |
1955 |
|
|
Zweibrücken vor 300 Jahren : Streifzug durch ein Gerichtsbuch im 30jährigen Krieg
|
Müller, Josef |
1954 |
|
|
Herrschaftswechsel in Homburg : Tauschverhandlungen zwischen Zweibrücker und Saarbrücker Herrschern
|
Brunk, Albert |
1954 |
|
|
"Cives et coloni gratulantur ..." : eine Dankesmedaille aus dem Jahre 1789
|
Weber, Wilhelm |
1954 |
|