|
|
|
|
|
|
Karlsberg : aus der Geschichte des Zweibrücker Fürstensitzes
|
Becker, Albert |
1954 |
|
|
Zweibrücker Maler im Frankfurter Goethehaus : (Georg) Trautmann und Maler (Friedrich) Müller
|
Grieser, Dietmar |
1954 |
|
|
Schicksale eines pfälzischen Herzogsschlosses
|
Loth, Peter |
1953 |
|
|
Ein Zweibrücker Maler und sein Werk : zum Andenken an Christian Roßtäuscher
|
Becker, Albert |
1953 |
|
|
Der Zweibrücker Kunstmaler Carl Bersch
|
|
1953 |
|
|
Der Meister der Zweibrücker Alexanderskirche
|
Becker, Albert |
1953 |
|
|
Salomon de Caus und Zweibrücken : der Schöpfer des Heidelberger Hortus Palatinus im Westrich
|
Becker, Albert |
1953 |
|
|
Aus kleinen Anfängen wurde der berühmte Rosengarten
|
Scheerer, Oskar |
1952 |
|
|
Zweibrücken in der Pfälzer Kunst- und Theatergeschichte
|
Becker, Albert |
1951 |
|
|
Burg Lichtenberg als Zweibrücker Gutshof
|
|
1951 |
|
|
Die Hornbacher Bürgerkirche : aus der wechselvollen Geschichte eines städtischen Gebäudes
|
|
1951 |
|
|
Zwei fürstliche Anlagen des Barock : Tschifflick bei Zweibrücken und Fasanerie bei Homburg
|
|
1951 |
|
|
Jahreszahlen an Zweibrücker Bauwerken
|
|
1951 |
|
|
Altzweibrücker Gartenkunst : Zweibrückens Gärten und Alleen unter der Obhut des Hofgärtners Petri
|
|
1951 |
|
|
Geschichtliches aus der Zweibrücker Fasanerie
|
|
1951 |
|
|
Geschichte der ältesten Rathäuser der Stadt Zweibrücken
|
Müller, Josef |
1951 |
|
|
Alt-Zweibrücker Malerei
|
Becker, Albert |
1950 |
|
|
Kupferstechkunst in der Pfalz
|
Oeser, Willy |
1943 |
|
|
Schicksale der Zweibrücker, Mannheimer und Münchener Sammlungen
|
Oeser, Willy |
1936 |
|
|
Das Porzellan der europäischen Manufakturen im 18. Jahrhundert : e. Kunst- u. Kulturgeschichte
|
Hofmann, Friedrich Hermann |
1932 |
|
|
Porzellane der Herzoglichen Pfalz-Zweibrücker Porzellanmanufaktur im Heimatmuseum Saarbrücken
|
Keuth, H. |
1929 |
|
|
Zur Architekturgeschichte des Westrichs
|
Becker, Albert |
1928 |
|
|
Der Erbauer des Zweibrücker Schlosses : der Schwede Jonas Erickson Sundahl
|
Becker, Albert |
1927 |
|