Aufgrund einer technischen Störung musste die Rheinland-Pfälzische Bibliographie in ihrer bisherigen Form abgeschaltet werden und auf eine neue Oberfläche umziehen. Bitte beachten Sie, dass es sich hierbei um eine Version handelt, in der noch nicht alle Funktionen umgesetzt sind. Wir sind bestrebt, dies fortlaufend zu verbessern.
184 Treffer — zeige 26 bis 50:

Stille heimelige Westrich-Einsamkeit : wie die Westpfalz zu ihrem Namen kam Becker, Albert / 1879-1957 1952

Die Entdeckung des "Odebars", "Gaudes" und "Gerhards" Christmann, Ernst / 1885-1974 1952

"Langfingerleinsgässel, Hinkelspick, Matzenberg" und Genossen : von bissigen Witzeleien in pfälzischen Flurnamen Christmann, Ernst / 1885-1974 1952

Sinn und Alter nordwestpfälzischer Siedlungsnamen auf ahd. -husen und -bur Christmann, Ernst / 1885-1974 1952

Woher der Name Westrich? 1951

Vom schützenden Burgen-"Hahn" Christmann, Ernst / 1885-1974 1951

Frauen in Ortschaftsnamen der Nordostpfalz : Erinnerungen an vergessene Frauennamen Christmann, Ernst / 1885-1974 1951

Die Herkunft der doppelten Namen einiger älterer, vorwiegend oberrheinischer Klöster : zugl. e. Beitrag z. Psychologie d. Ortsnamengebung Langenbeck, Fritz 1951

Was bedeutet der "Wolfsgalgen"? Christmann, Ernst / 1885-1974 1951

Was unsere Dorfnamen erzählen Christmann, Ernst / 1885-1974 1951

Noch einmal "Gruben-" oder "Griewentälchen" Christmann, Ernst / 1885-1974 1951

Namensdeutungen Westricher Gemarkungen Christmann, Ernst / 1885-1974 1951

Tief verwurzelt - doch ungeklärt : woher kommt der Name Westrich? 1951

Flurnamen erzählen von vergessenen Dörfern : interessante historische Einzelheiten aus dem Schwarzbachtal 1951

Von wunderlichen Wandlungen : Verbesser- und Verböserungen pfälz. Ortsnamen Christmann, Ernst / 1885-1974 1951

Westrich hier und dort : zur Geschichte d. Namens u. Umfangs Becker, Albert / 1879-1957 1951

Vom Eschkopf und dem "Äschern" Christmann, Ernst / 1885-1974 1951

Zur Frage der Lagenamen in der Rheinpfalz 1951

Von alten Gaudingstätten der Pfalz Christmann, Ernst / 1885-1974 1951

Die Flurnamen unserer Heimat Griebler, Leo 1951

Siedlungsnamen des Zweibrücker Landes : aus den Epochen der fränk. Landname u. ersten Ausbauzeit Christmann, Ernst / 1885-1974 1951

Woher sie ihren Namen haben : die Entstehung d. Ortsnamen im westl. Kreisgebiet Christmann, Ernst / 1885-1974 1951

"Raachhinkel", "Pannewärmer", "Linsebuwe" und "Heckeböck" : über Herkunft u. Bedeutung heimatl. Ortschafts-"Uznamen" Christmann, Ernst / 1885-1974 1951

Riedel-, Reifenberg und der Zweibrücker Eitersberg : eine Deutung heimatl. Dorfschaftsnamen Christmann, Ernst / 1885-1974 1951

Kalmit, Weinbiet, Peterskopf : was bedeuten die Namen unserer Haardt-Berge? Christmann, Ernst / 1885-1974 1951

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr


Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Medientypen

  • Lade Medientypen...