|
|
|
|
|
|
Die Rheinkarte des Kaspar Vopelius.
|
Voß, Wilhelm |
1929 |
|
|
Die Pfalz auf der Karte. Neues vom geplanten pfälzischen Heimat- und Kulturatlas
|
Schreibmüller, Hermann |
1927 |
|
|
Die bayerische Landesvermessung in der Westpfalz
|
F., ? |
1927 |
|
|
Die Geographie der Peutingerschen Tafel in der Rheinprovinz, in Holland und Belgien.
|
Müller, Reiner |
1926 |
|
|
Verzeichnis amtlicher Kartenwerke des Deutschen Reiches
|
|
1926 |
|
|
Die Eifel in einer altrömischen Reisekarte.
|
Keune, Johann Baptist |
1925 |
|
|
Die Instruktion vom 12. März 1822 für die rheinischwestfälische Katastervermessung.
|
Pfitzer, A. |
1922 |
|
|
Flemmings Generalkarten. Nr. 6: Bayern, Württemberg u. Baden (enthält auch die Pfalz). 1:650 000. Ausgabe A: Politische Darstellung. Ausgabe B: Physikalische Darstellung in 7 Farbtönen mit Schraffendarstellung
|
|
1921 |
|
|
Wirtschaftskarten: Württemberg. Industrie, Verkehr. (Greift auch auf die Pfalz über.) Wandkarte. 2 Blatt in 1:200 000 in vielfarbigem Druck. 77:111 cm
| 2. Aufl. |
Hörle, E. |
1919 |
|
|
Einführung in die Kartenwerke der Kgl. Preussischen, Bayerischen, Württembergischen und Sächsischen Landesaufnahmen
| 3. Aufl. |
Oppermann, E. |
1917 |
|
|
Die älteste Karte Germaniens.
|
Mehlis, Christian |
1915 |
|
|
Die Erdvermessung der Römer. Raum des heutigen westlichen Kriegsschauplatzes bis zur Rheingrenze mit den von Reims ausstrahlenden strategischen Straßen zur Sicherung der Rheinübergänge und der Überfahrt nach England, von welchen Strabo IV, 6, 11 berichtet.
|
Hauptmann, Carl |
1915 |
|
|
Die deutsch-französische Grenze in ihrer geschichtlichen Entwicklung und geographischen Bedeutung.
|
Arldt, Th. |
1914 |
|
|
Die Entwicklung der Kartographie des Elsasses. Von ihren ersten Anfängen bis zur Cassinischen Karte. Mit zwei Karten
|
Schott, K. |
1914 |
|
|
Die Wandlungen im Landschaftsbilde der Eifel seit der unter dem Obersten Tranchot ausgeführten französischen Landesaufnahme (1801-1814).
|
Tuckermann, Walther |
1913 |
|
|
Die Koblenzer Fragmente zweier handschriftlicher Karten von Deutschland aus dem 15. Jahrh.
|
Wolkenhauer, A. |
1910 |
|
|
Die französischen Landesaufnahmen im linksrheinischen Gebiet 1801-1814.
|
Schlüter, O. |
1910 |
|
|
Die älteren Triangulationen in Verbindung mit der Landestriangulation der Rheinprovinz.
|
Keiper |
1910 |
|
|
Die geodätischen Arbeiten Cassini de Thurys in den Jahren 1761 und 1762 und ihre Bedeutung für Bayern.
|
Clauss, ...; Lutz, ... |
1910 |
|
|
Die topographischen Blätter der Pfalz mit den von ihm berechneten Koten.
|
Then, K. |
1909 |
|
|
Karte der nutzbaren Lagerstätten Deutschlands. Lieferung II. Herausgegeben von der kgl. preuss. geolog. Landesanstalt in Berlin 1908. Bearbeitet durch F. Schünemann. 1907. 1:200000.
|
Schünemann, F. |
1908 |
|
|
Die Tätigkeit des königlich bayerischen topographischen Bureaus in den letzten 10 Jahren.
|
Heller, A. |
1908 |
|
|
Ueber die Brauchbarkeit älterer Katasterkarten in Rheinland-Westfalen.
|
Rothkegel |
1906 |
|
|
Das Präzisionsnivellement der Rheinpfalz. Veröffentlichung der Kgl. Bayer. Kommission für die Internationale Erdmessung.
|
|
1895 |
|
|
Untersuchungen über das Verhalten der magnetischen Deklination im niederrheinisch-westlälischen Bergbaudistrikte und die Anwendung der Deklinationsangaben auf Orientierung der Grubenbilder.
|
Lenz |
1890 |
|