|
|
|
|
|
|
Die Heide ist Prestigeobjekt : Wacholderflächenprojekt in der Osteifel nun beendet
|
Tarrach, Jochen |
2010 |
|
|
Die Pflanzen- und Tierwelt im Trippstadter Schlosspark
|
Wagner, Hans |
2010 |
|
|
Klima- und Landschaftswandel in Rheinland-Pfalz (KlimLandRP)
|
Matthes, Ulrich |
2010 |
|
|
Naturschätze : ... Besonderheiten der Tier- und Pflanzenwelt des südlichen Pfälzerwaldes ...
|
Röller, Oliver |
2009 |
|
|
Naturwaldreservate im Hunsrück : Schutz- und Kulturwälder von gestern, Urwälder von morgen
|
Womelsdorf, Gerd |
2007 |
|
|
Uferfiltratentnahme im Unterfeld Guntersblum : Ergebnisse eines Dauerbeobachtungsprogramms zu den Auswirkungen auf die Lebensgemeinschaften
|
Bitz, Andreas |
2007 |
|
|
Wege in die Natur : ökologische Kleinode in der Gemarkung Haßloch
|
Sanders, Bettina |
2006 |
|
|
Bewertung der Auswirkungen von Umweltfaktoren auf die Struktur und Lebensgemeinschaften von Quellen in Rheinland-Pfalz
|
Schindler, Holger |
2006 |
|
|
Wacholderheiden der Eifel : [mit Wandervorschlag]
| 1. Ausg. |
Keikut, Helga |
2005 |
|
|
Bewertung der Auswirkungen von Umweltfaktoren auf die Struktur und Lebensgemeinschaften von Quellen in Rheinland-Pfalz [Elektronische Ressource]
|
Schindler, Holger |
2005 |
|
|
Neue Verbindungen herstellen zwischen Lebensräumen von Mensch, Tier und Pflanze : ein Praxisbericht über das Modellvorhaben "Biotopverbund" in der Verbandsgemeinde Rengsdorf
|
Kübler, Karin |
2004 |
|
|
Bewertung der Auswirkungen von Umweltfaktoren auf die Struktur und Lebensgemeinschaften von Quellen in Rheinland-Pfalz [Elektronische Ressource]
| = Evaluation of the effects of environmental factors on the structure and aquatic communities of springs in Rhineland-Palatinate
|
Schindler, Holger |
2004 |
|
|
Die alte Mauer : vielfältiger Lebensraum in nachgebauter Natur
|
Kremer, Bruno P. |
2003 |
|
|
Der biozönologisch-soziologische Klassifikationsansatz und dessen Anwendung in der Naturschutzpraxis : dargestellt am Beispiel der Borstgrasrasen (Violion) der Eifel unter Berücksichtigung der Laufkäfer, Spinnen, Heuschrecken, Tagfalter und Schwebfliegen
|
Lennartz, Gottfried |
2003 |
|
|
Lebensräume in der pfälzischen Rheinebene : Bericht über die Frühjahrsexpedition des Hautvereins
|
|
2002 |
|
|
Waldgesellschaften grundwasserferner Standorte im südwestlichen Rheinischen Schiefergebirge unter besonderer Berücksichtigung wärmeliebender Wälder und ihrer Standortbedingungen : mit 35 Tabellen
|
Golisch, Andreas |
2002 |
|
|
Wertvoller Lebensraum in Flachmulden : Arbeitskreis zur Lokalen Agenda 21 initiiterte ein Programm mit 1000 Feuchtbiotopen ; Forstämter Idar-Oberstein und Birkenfeld machen den Anfang
|
Schultheiß, Karsten; Drumm, Reiner |
2002 |
|
|
Bedeutung der Habitatstruktur kleiner Fließgewässeer für die Zusammensetzung von benthischen Lebensgemeinschaften, dargestellt am Beispiel des Ruwer-Einzugsgebietes
|
Balkan, Jasmina; Schäfer, Alois |
2001 |
|
|
Botanische und zoologische Untersuchungen an einem neuen Lößhohlweg im Flurbereinigungsverfahren Hochstadt
|
Dannapfel, Karl-Heinz |
2001 |
|
|
Kurzfristige Auswirkungen der Gewässerrenaturierung auf die Lebensgemeinschaften
|
Güttinger, Hans Rudolf; Krauß, Yvonne |
2000 |
|
|
Grünland im Kreisgebiet
|
Hild, Jochen |
2000 |
|
|
Die Vogelbücher aus dem Thesaurus picturarum
|
Zum Lamm, Marcus; Kinzelbach, Ragnar K. |
2000 |
|
|
Wacholderheiden in der Eifel
|
Braun, Manfred; Schmidt, Axel / 1958- |
1999 |
|
|
Totgesagter Wingert lebt wieder auf : im Steilhang unter Schloßböckelheimer Burg läßt Oswald Walg auch Seltenheiten aus Pflanzen- und Tierwelt viel Lebensraum
|
Seibert, Armin; Walg, Oswald |
1999 |
|
|
Erhaltung der biologischen Vielfalt in den Wäldern : Biosphärenreservat Naturpark Pfälzerwald
|
Sprengel, Thomas |
1999 |
|