Aufgrund einer technischen Störung musste die Rheinland-Pfälzische Bibliographie in ihrer bisherigen Form abgeschaltet werden und auf eine neue Oberfläche umziehen. Bitte beachten Sie, dass es sich hierbei um eine Version handelt, in der noch nicht alle Funktionen umgesetzt sind. Wir sind bestrebt, dies fortlaufend zu verbessern.
638 Treffer in Sachgebiete > Pflanzen — zeige 26 bis 50:

Flechten, Pilze und Paternostererbsen : über die botanische Sammlung der Pollichia e.V. (Verein für Naturforschung und Landespflege) im Pfalzmuseum für Naturkund in Bad Dürkheim John, Volker 2019

Berichte zu ausgewählten Exkursionen der BAS-Regionalgruppe Kurpfalz 2018 sowie Kartierhinweise Sonnberger, Markus 2019

Entdecke die Vielfalt entlang der Mosel Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum Mosel 2019

Die Botanik- und Waldtagung der POLLICHIA am 23. September 2017 Himmler, Heiko 2018

Vierte Nachträge zur zweiten Auflage der "Flora der Pfalz - Verbreitungsatlas der Farn- und Blütenpflanzen für die Pfalz und ihre Randgebiete" Lang, Walter; Wolff, Peter 2018

Exkursion durch die Weinberge bei Weyher Bischoff, Silke 2018

Auftakt zum Tag der Lebendigen Moselweinberge Knebel, Gerd 2017

Untersuchungen beweisen: Steillagenweinbau schafft Vielfalt! 2017

Die Pflanzenfunde aus der älterbronzezeitlichen Siedlung bei Polch "Im Gohl", Kreis Mayen-Koblenz König, Margarethe 2017

Obergrenze fürs Springkraut : ... Welchen Einfluss pflanzliche Zuwanderer auf die heimischen Ökosysteme haben, wird seit einiger Zeit verstärkt diskutiert ... eine kleine Radtour mit dem Geobotaniker Johannes Mazomeit in Ludwigshafen ... Krauser, Daniel 2017

Dritte Nachträge zur zweiten Auflage der "Flora der Pfalz - Verbreitungsatlas der Farn- und Blütenpflanzen für die Pfalz und ihre Randgebiete" Wolff, Peter; Lang, Walter 2017

Kann genetische Diversität in Botanischen Gärten ex-situ bewahrt werden? Müller, Christina M. 2016

Leben in der Festung : die Zitadelle als Biotop Merz, Thomas 2016

Die Apotheke am Rande des AhrSteigs Schneider, Martina 2016

Zweite Nachträge zur zweiten Auflage der "Flora der Pfalz - Verbreitungsatlas der Farn- und Blütenpflanzen für die Pfalz und ihre Randgebiete" Lang, Walter; Wolff, Peter 2016

Die Flora des Nahegebietes und Rheinhessens Reichert, Hans 2015

Zum Bausenberg und zum Rodder Maar : eine botanische Wanderung durch die Eifel Bothe, Hermann 2015

1827: Die Entdeckung der "Bopparder Schleifenblume" Johann, Jürgen 2015

Die seltensten Pflanzen der Pfalz Himmler, Heiko 2015

Botanische Kostbarkeiten : es gibt 40 wildwachsende Orchideenarten in der Pfalz, die vor allem auf kalkreichen Böden der Südwestpfalz und im Glantal gedeihen Heidtke, Ulrich 2014

Die Kalk-Silikat-Frage : warum wachsen in der Eifel auf Kalk völlig andere Pflanzenarten als auf sauren Böden? Bothe, Hermann 2014

Die Pflanzenwelt der Eifel : 26 faszinierende Entdeckungstouren auf Rundwanderwegen | 1. Aufl. Bothe, Hermann 2014

Die Schlammbodenflur (Elatino-Eleocharition ovatae) an der Krombachtalsperre, Rheinland-Pfalz Fischer, Eberhard; Killmann, Dorothee 2014

Archäologische Zeigerpflanzen: Fallbeispiele aus dem Taunus und den nördlichen Schleswig-Holstein Stolz, Christian 2013

Die Pflanzenwelt im Westerwald : 18 faszinierende Entdeckungstouren zwischen Rothaargebirge und Lahntal | 1. Aufl. Bönsel, Dirk; Schmidt, Petra; Wedra, Christel 2013

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr


Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete 1 ausgewählt

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Medientypen

  • Lade Medientypen...