|
|
|
|
|
|
Die Stängelumfassende Gelbdolde (Smyrnium perfoliatum) als Neophyt in der Pfalz
|
Mazomeit, Johannes |
2021 |
|
|
Fremde Riesen : im Nordpfälzer Bergland stehen Mammutbäume aus den USA ...
|
Böhm, Astrid |
2021 |
|
|
Mit Krone und Wurzel : in der menschlichen Kultur sind Bäume seit frühesten Zeiten verwurzelt ...
|
Ladwig, Sigrid |
2021 |
|
|
Mit Bocksgeruch und Riemenzunge : eine heimische Orchidee breitet sich aus - die Bocks-Riemenzunge
|
Michalski, Rainer |
2021 |
|
|
Die Schiffer-Robinie (Robinia pseudoacacia L.) in Koblenz als Naturdenkmal
|
Liesebach, Heike; Stridde, Ortrud |
2020 |
|
|
Die Flatterulme - Baum des Jahres 2019, eine sehr seltene Baumart im Westrich
|
Segatz, Ernst |
2020 |
|
|
Die invasiven Goldruten in der Pfalz und ihre Heimat in Nordamerika
|
Ochse, Michael; Himmler, Heiko |
2020 |
|
|
Keine Chance für die Eiche - Biodiversität und Baumartenentwicklung im Naturwaldreservat Adelsberg-Lutzelhardt (Biosphärenreservat Pfälzerwald-Nordvogesen)
|
Heinrichs, Steffi; Dölle, Michaela; Balcar, Patricia; Schmidt, Wolfgang |
2020 |
|
|
Die Eifel im subatlantischen Florengebiet : viele Pflanzen aus dieser Zone haben in der Eifel ihren Verbreitungsschwerpunkt
|
Bothe, Hermann |
2019 |
|
|
Die Flockige Königskerze (Verbascum pulverulentum Villars), ein auffälliger Bestandteil der Trierer Flora
|
Reichert, Hans |
2019 |
|
|
Die Edelkastanie - Baum des Jahres 2018 : "Keschdebääm" in unserer Heimat
|
Segatz, Ernst |
2019 |
|
|
Die Esche - ein Globalisierungsopfer : zum Eschensterben im Donnersberger Forstamt
|
Runge, Lothar |
2019 |
|
|
Schwarznuss, Maulbeerbaum und Robinie : über exotische Bäume in der Pfalz, deren Herkunft und Besonderheiten
|
John, Volker |
2019 |
|
|
Von ausgewanderten Menschen und eingewanderten Pflanzen : oder Wie die Western pacific red cedars (Thuja plicata) an die Kühunger Quelle kamen
|
Liebel-Kappes, Annette |
2019 |
|
|
Knabenkraut, Fingerwurz und Riemenzunge : eine neue Publikation stellt die 43 Orchideenarten der Pfalz vor
|
Röller, Oliver; Himmler, Heiko |
2018 |
|
|
"Dactylorhiza vosagiaca", die Wasgau-Fingerwurz, eine neue Orchideen-Art, fast nur im Biosphärenreservat Pfälzerwald-Vosges du Nord
|
Wolff, Peter |
2018 |
|
|
Die Wildtulpen von Mörzheim
|
Tempel, Rainer |
2018 |
|
|
Die Eingebürgerte : ... seit 1989 gibt es den Baum des Jahres, 2018 ist das die Edelkastanie ...
|
Gilcher, Klaudia |
2018 |
|
|
Volleinnetzungsversuch an Brombeere : kann die Kirschessigfliege technisch abgewehrt werden?
|
|
2018 |
|
|
Die Besiedlung des Polders bei Ingelheim am Rhein mit Blütenpflanzen (Phanerogamen) in den ersten 10 Jahren nach seiner Fertigstellung
|
Oesau, Albert |
2017 |
|
|
Die Morgenstern-Segge (Carex grayi) - eine Neubürgerin in Rheinland-Pfalz (mit "invasivem" Potenzial)
|
Mazomeit, Johannes |
2017 |
|
|
Hambacher Blüten
|
Metz, Susanne |
2017 |
|
|
Die geologische Amplitude und das pedologische Profil von Cephalanthera rubra (L.) L.C.M. RICHARD in Rheinland-Pfalz
|
Hahn, Werner; Grantzau, Erich; Tank, Hennecke |
2017 |
|
|
Charakterbäume : in der Naturschau auf Burg Lichtenberg zeigt das Naturkundemuseum/Pollichia-Museum die Ausstellung "Birnbäume" ...
|
Gilcher, Klaudia |
2017 |
|
|
Die Edelkastanien-Gallwespe Dryocosmus kuriphilus YASUMATSU, 1951 - ein neuer neozoischer Schädling in unseren Pfälzer Wäldern - und eine Bedrohung für das Landschaftsbild am Haardtrand?
|
Mittmann, Klaus; Pfeifer, Manfred Alban |
2017 |
|