Aufgrund einer technischen Störung musste die Rheinland-Pfälzische Bibliographie in ihrer bisherigen Form abgeschaltet werden und auf eine neue Oberfläche umziehen. Bitte beachten Sie, dass es sich hierbei um eine Version handelt, in der noch nicht alle Funktionen umgesetzt sind. Wir sind bestrebt, dies fortlaufend zu verbessern.

Die Frühgeschichte der Herren von Koppenstein : von ihren Anfängen bis zum Ausgang des Mittelalters Rademacher, Hans 1981

Die Münzen der Herzöge von Simmern Felke, Günter 1981

Die Bayerische Numismatische Gesellschaft und ihre Medaillen 1881-1981. Gebhardt, Karl 1981

Die Medaillen der Kurpfälzischen Akademie der Wissenschaften. Mit 15 Abb. Kirchheimer, Franz 1981

Regesten der Prämonstratenserabtei Wadgassen. Bis zum Jahre 1571. Bearb. u. hrsg. von Josef Burg. Burg, Josef 1980

Die Münzen des gräflich und fürstlichen Hauses Leiningen Dürckheim, Gunter von 1980

Sie haben die Heimat nicht wieder gesehen. (Ausd. Familienbuch d. reformierten Pfarrei Marnheim). Kuby, Alfred Hans 1979

Die wild- und rheingräfliche Münze zu Alsenz Zepp, Eugen 1979

Möglichkeiten und Grenzen in der Auswertung statistischen Urmaterials für die südwestdeutsche Wirtschaftsgeschichte im Spätmittelalter. Kirchgässner, Bernhard 1979

Traditiones Wizenburgenses. Die Urkunden d. Klosters Weißenburg 661-864. Eingel, u. aus d. Nachlaß v. Karl Glöckner hrsg. v. Anton Doll 1979

Die Abtei Hornbach und ihre Münzen. Ehrend, Helfried; Kubach, Hans Erich; Schreier, Ulrich 1978

Register zu dem reformierten Kirchenbuch der Pfarrei Hinterweidenthal Band I von 1713-1779 und Band II von 1780-1806 über die Getauften, Copulierten und Begrabenen. Aufbewahrungsort des Kirchenbuches: Prot. Landeskirchenarchiv. 1978

Die Ausbeute-Münzen aus rheinpfälzischem Silber. Seelberger Taler u. Imsbacher Medaille aus d. 18. Jh. Schmidt, Erich 1977

Register zu dem katholischen Kirchenbuch der Pfarrei Nünschweiler von 1753-1792 über die Getauften, Copulierten und Begrabenen. 1977

Die Versippung der württembergischen Kleemeister- und Scharfrichterfamilien dargestellt am Beispiel einer Stammfolge Carle Weintraud, W. 1977

Die Reichskleinodien im Münzbild. Ehrend, Helfried; Schreier, Ulrich 1977

Das Münzwesen in den Territorien des Westerwaldes, des Taunus und des Lahngebietes und die Münzpolitik des Oberrheinischen Reichskreises im 17. Jahrhundert Schneider, Konrad 1977

Aus der pfälzischen Münzgeschichte: Die Münzstätte zu Meisenheim. <Nach Angaben v. Erich Schmidt aus Staudernheim>. 1976

Wiedische Münzen und Medaillen : [Fürstentum Wied-Neuwied 1737 - 1786, Wied-Runkel 1706 - 1762 ; mit dem Inflationsgeld der Stadt Neuwied und des Kreises Neuwied 1917 - 1923 ; Katalog] | 1. Aufl. Hildebrandt, Hans-Dieter 1973

Die Amtleute des Hunsrücks Zwiebelberg, Werner / 1900-1977 1973

Die frühchristlichen Inschriften des Mittelrheingebietes Boppert, Walburg 1971

Wie hat sich die landesherrschaftliche Reformation im Dorf Sponheim in einzelnen Familien ausgewirkt? Griethe, Heinz-Erhardt 1969

Informationsdienst der Arbeitsgemeinschaft für Saarländische Familienkunde im Historischen Verein für die Saargegend. Nr. 1. 1967

Die Münzen der Grafen von Veldenz. Felke, Günter 1967

Deutsche Wappen. Bundesrepublik Deutschland. (Neuausg. d. Sammelwerkes "Deutsche Ortswappen" v. Otto Hupp im Auftr. d. HAG AG in Bremen bearb. Zeichn. v. Max Reinhart.) Bd 2. Die Gemeindewappen v. Rheinland-Pfalz u. Saarland, Bremen, Hamburg, Westberlin. Nachtr. u. Bericht zu Bd 1. Stadler, Klemens 1966

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr


Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete 1 ausgewählt

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Medientypen

  • Lade Medientypen...