Aufgrund einer technischen Störung musste die Rheinland-Pfälzische Bibliographie in ihrer bisherigen Form abgeschaltet werden und auf eine neue Oberfläche umziehen. Bitte beachten Sie, dass es sich hierbei um eine Version handelt, in der noch nicht alle Funktionen umgesetzt sind. Wir sind bestrebt, dies fortlaufend zu verbessern.
194 Treffer in Sachgebiete > Römerzeit — zeige 26 bis 50:

Römerfunde verzögern die Umgehung nicht : Bauprojekt Archäologen sprechen von Sensation: Drittes Kastell in Marienfels gefunden - Bau der Erbachtalbrücke ab August Stoll, Michael; auf Seite 14/15, Mehr 2016

Marienfels ist für die Archäologen ein echter Glücksfall : Denkmalschützer knien und wühlen sich in die Welt der alten Römer - Teile eines Bauernhofs und weiteres Lager für Soldaten auf der Trasse der Umgehung Miehlen-Marienfels entdeckt Stoll, Michael 2016

Vorgeschichten an der Hunsrückhöhenstraße und die aktuellen Ausgrabungen in Belginum Cordie, Rosemarie 2015

Was haben die Römer uns gebracht? : der Raum zwischen Maas und Rhein in vorrömischer und römischer Zeit Engels, David 2015

Die militärischen Werkstätten (fabricae) des Legionslagers von Mogontiacum/Mainz Heising, Alexander 2014

Rhenus Flumen - Bemerkungen zur Bedeutung des Rheins für die Wirtschaft im Römischen Rheinland Rothenhöfer, Peter 2014

Augustus und die Anfänge des römischen Trier Reuter, Marcus 2014

Die Tierknochen aus der Darre und der Heizanlage (3./4. Jh.) : archäozoologische Auswertung und Interpretationsansätze zum Opferbrauchtum Kroll, Henriette 2013

Rituelle Deponierungen in Germanien - die Funde und Befunde vom Martberg an der Mosel (Kreis Cochem-Zell) Nickel, Claudia 2013

Die römische Palastvilla von Mauchenheim (Lkr. Alzey-Worms) Weckmüller, Sascha; Burger-Völlmecke, Daniel 2013

Die römischen Töpfereien von Weissenthurm am Rhein (Lkr. Mayen-Koblenz) und ihr Umland Friedrich, Sibylle 2012

Die Defixionum Tabellae des Mainzer Isis- und Mater Magna-Heiligtums : Defixionum Tabellae Mogontiacenses (DTM) Blänsdorf, Jürgen 2012

Die Römer im Rhein-Main-Gebiet Ausbüttel, Frank 2012

Museum schafft Erinnerung : die Präsentation der römischen Steininschriften in Mainz Horster, Marietta 2012

"Die Via Sepulcrum Mogonticaci" : eine römische Gräberstraße in Mainz-Weisenau Hörter, Werner 2012

Reiche Steinbruchbesitzer? : Die Villa in Axialhofanlage von "Lungenkärchen" bei Mendig (Lkr. Mayen-Koblenz) im Kontext der römischen Landnutzung Grünewald, Martin 2012

Römische Geschichte wird neu geschrieben : Urmitzer Ware wurde länger als gedacht produziert ; Urmersbach findet Schätze Weihrauch, Christian 2012

Die römische Zeit Gilles, Karl-Josef 2012

Die ländliche Besiedlung im Umfeld der Basaltsteinbrüche und des Vicus von Mayen (Lkr. Mayen-Koblenz) in römischer Zeit Baur, Viktoria 2012

Auf Römerwegen durch die Eifel Schiffer, Thomas 2012

Krise Roms veränderte auch Koblenz : Umbruch ; vom Ende der offenen Handelssiedlung ; Teil 4 der neuen RZ-Serie Kallenbach, Reinhard 2011

Mendiger Römervillen einmalig im nördlichen Europa : Tuff machte die Besitzer der Gutshöfe steinreich Brost, Thomas 2011

Holzkastell sicherte die Römersiedlung : Koblenz wird Teil eines Weltreichs ; Teil 3 der neuen RZ-Serie Kallenbach, Reinhard 2011

Ist Mayen die älteste Stadt? : Siedlung an der Nette von den Römern übernommen Brost, Thomas 2011

Gutshöfe erstreckten sich über viele Felder : Funde ; für den hohen Wohlstand zur Römerzeit sorgte die Steinindustrie Brost, Thomas 2011

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr


Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete 1 ausgewählt

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Medientypen

  • Lade Medientypen...