|
|
|
|
|
|
Die Caesar das Fürchten lehrten : "Vicus Belginum": seit 50 Jahren erkunden Forscher im Hunsrück das Leben der Kelten
|
Reuther, Eva-Maria |
2004 |
|
|
Sie bauten die erste "Großstadt" der Pfalz : Archäologen öffnen Fenster in die Zeit der Kelten - Volk ohne eigene schriftliche Überlieferung - Nachbarn zeichnen Zerrbild
|
Müller, Jürgen |
2003 |
|
|
Wenn die Kelten zum Essen kommen : Ferienaktion der Gemeindebücherei "Geschichte erlebbar machen"
|
Weiher, Sonja |
2003 |
|
|
Die Stimme der Gegenseite? : keltische Münzen und die augusteische Germanienpolitik
|
Wigg, David G. |
2003 |
|
|
Die Trevirer und die Scharfrichter : ein lateinischer Scherz mit dem Namen der Trevirer / Treverer
|
Dräger, Paul |
2003 |
|
|
Gallorömisches Quellheiligtum : das 'Andere Heilig Geist'
|
Mosel, Hermann |
2002 |
|
|
Einmal Gegenwart und zurück : "Förderverein Pommerner Martberg" will die römische Tempelanlage rekonstruieren und der Öffentlichkeit zugänglich machen ; Fundgut umfasst bisher 12.000 Datensätze
|
Kugel, Heinz; Barzen, Peter; Brog, Renate |
2001 |
|
|
Selbst Tante Malchen spendet, wenn der Berg ruft : "Förderverein Pommerner Martberg" will die römische Tempelanlage rekonstruieren und der Öffentlichkeit zugänglich machen ; Fundgut umfasst bisher 12.000 Datensätze
|
Kugel, Heinz; Barzen, Peter |
2001 |
|
|
Die Kelten im Landkreis
|
Glauben, Antonia |
2001 |
|
|
Die Kelten in Deutschland
|
Rieckhoff, Sabine; Biel, Jörg |
2001 |
|
|
Von der Naturreligion zum Christentum : über die Entwicklung der Götterwelt im Trevererland
|
Remmy, Michael |
1999 |
|
|
Die Drei Beden von Bitburg
|
Metzen, Norbert |
1999 |
|
|
Im Hügelgrab lag eine 1800 Jahre alte Dattel : ein nicht alltäglicher Fund aus Siesbach beschäftigte die Archäologen
|
Deinaß, Klaus |
1998 |
|
|
Fundort von europäischer Dimension
|
Dörfler, Claudia; Rach, Hans-Werner |
1995 |
|
|
Aus schmachvoller Verbannung befreit : Die Keltengöttin Rosmerta von Finthen : vor 150 Jahren aus einem Brunnenschacht am Ortsrand geborgen
|
Borrmann, Gottfried |
1994 |
|
|
Das Rätsel der toten Keltin : die Bedeutung des Grabfundes in Luxemburg für unsere Region
|
Peter, Manfred |
1994 |
|
|
Die Kelten und ihre Ringwälle im oberen Wieslautertal
|
Pfeiffer, Matthias |
1993 |
|
|
Das Reitergrab von Hellingen : die Treverer und das römische Militär in der frühen Kaiserzeit
| 1. Aufl. |
Krier, Jean; Reinert, François |
1993 |
|
|
Die keltische Säule von Pfalzfeld
|
Joachim, Hans-Eckart |
1993 |
|
|
Sie galten auch als "Maginot-Linie der Vorzeit" : Gewaltige Wälle vor Cäsars Mannen : Keltische Festungsmauern im Hunsrück-Wald ; Ausflug durch die Geschichte
|
Anhäuser, Uwe |
1989 |
|
|
Caesar und die Treverer : der Quellenwert der "Kommentarien vom Gallischen Krieg"
|
Urban, Ralf |
1987 |
|
|
Schon die Kelten betrieben im Siegerland den Erzbau : Bergmännische Tradition lückenlos über viele Jahrhunderte belegt
|
Fuchs, Karl-Heinz |
1987 |
|
|
Die Kelten in Rheinland-Pfalz
|
Engels, Heinz-Josef |
1986 |
|
|
Die Altburg wächst aus ihren mehr als 2000 Jahre alten Gräbern hervor : In schwierigster Handarbeit wird die historische Keltenstätte derzeit wieder restauriert
|
|
1986 |
|
|
Die Treverer gaben Trier den Namen
|
Pörtner, Rudolf |
1983 |
|