Aufgrund einer technischen Störung musste die Rheinland-Pfälzische Bibliographie in ihrer bisherigen Form abgeschaltet werden und auf eine neue Oberfläche umziehen. Bitte beachten Sie, dass es sich hierbei um eine Version handelt, in der noch nicht alle Funktionen umgesetzt sind. Wir sind bestrebt, dies fortlaufend zu verbessern.
111 Treffer in Sachgebiete > Hochstift Speyer — zeige 26 bis 50:

Alte catholische geistliche Kirchengeseng auff die fürnemste Feste : das Speyerer Gesangbuch von 1599 ; eine Einführung Pohl, Herbert; Ammerich, Hans; Bischöfliches Priesterseminar Sankt German (Speyer). Bibliothek 2003

Ein Panoptikum der Bruchsaler Stadtgeschichte : die Ausstellung "Ohn' Plan kein Gebey - Historische Pläne aus drei Jahrhunderten" im Schloss Bruchsal Damoulakis, Kiriakoula; Adam, Thomas 2003

Ein Sommer des Schreckens für Schifferstadt und die Vorderpfalz : Albrecht Alcibiades - Markgraf und Mordbrenner Sellinger, Gerhard 2002

Die Revolution war zu Ende, ehe sie begann : vor 500 Jahren plante Joß Fritz aus Untergrombach seinen ersten Bundschuh-Aufstand - Bauernrevolte im Bistum Speyer Storck, Willy 2002

Ein Sommer des Schreckens für Schifferstadt und die Vorderpfalz Sellinger, Gerhard 2002

Bruchsal - die neue Residenz und Hauptstadt des 18. Jahrhunderts Moos, Bertold 2002

In schauerlicher Glut den Horizont erhellt : im August 1552 fallen die Horden des Albrecht Alcibiades wie Heuschrecken über die Rheinebene her Hesse, Werner 2002

Die Wiedererrichtung des Bistums Speyer : 1817/1821 Ammerich, Hans 2000

Bistum Speyer Katholische Kirche. Diözese Speyer 2000

Das Bollwerk : ein Denkmal Philippsburger Geschichte | 1. Aufl. Pfitzenmeier, Uli 1999

Geistlicher Reichsfürst in einer Zeit des Umbruchs : Wilderich von Walderdorff, letzter Fürstbischof von Speyer 1797-1802 (1810) Andermann, Kurt 1998

Die politische und soziale Situation im 19. Jahrhundert Morsey, Rudolf 1998

Die ehemalige Ganerbschaft bei Hanhofen, Schutz- und Schirmrecht der Territorialherren : (1752) Klotz, Fritz 1998

Konfessionalisierung im Hochstift Speyer am Beispiel der Gemeinde Obergrombach Stockert, Harald 1997

Streit zwischen Duttweiler und den Haingeraide-Gemeinden vor 250 Jahren Ziegler-Schwaab, Judith 1997

"Die ganz Armen werden von der allmoßen Cass erhalten" : Bedürftigkeit und soziale Absicherung im Fürstbistum Speyer Ende des 18. Jahrhunderts Adam, Thomas 1997

Katholisches Ethos statt Sozialdisziplinierung? : Die Armenpolitik des Hochstifts Speyer im 18. Jahrhundert Dussel, Konrad 1995

Bucer und Engelbrecht werden von Hans Halm als Anstifter zum Aufruhr angezeigt (1531) Rott, Hans-Georg 1995

Die Städte der Bischöfe von Speyer um die Wende vom Mittelalter zur Neuzeit Andermann, Kurt 1994

Die Beziehungen der Bistümer Worms und Speyer zu den ottonischen und salischen Königen Friedmann, Andreas Urban 1994

Die Alltäglichkeit von Not und Tod im Dorf : das speyerisch-badische Forst und seine Bevölkerung im 18. und 19. Jahrhundert Dussel, Konrad 1993

Die Städte der Bischöfe von Speyer um die Wende vom Mittelalter zur Neuzeit : (Zusammenfassung) Andermann, Kurt 1993

Der Zustand der Kirchen und Pfarrhäuser in elsässischen Gemeinden des ehemaligen Fürstbistums Speyer um die Mitte des 18. Jahrhunderts Schnabel, Berthold 1993

Die Speyerer Bischofswahl (1711) - ein Wendepunkt in der Reichskirchenpolitik des Hauses Habsburg? Wolf, Hubert 1993

Die Residenzen der Bischöfe von Speyer im späten Mittelalter und in der frühen Neuzeit Andermann, Kurt 1992

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr


Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete 1 ausgewählt

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Medientypen

  • Lade Medientypen...