|
|
|
|
|
|
Die Stadtverwaltung Bingen und ihr Personal 1933-1945
|
Tabarelli, Petra |
2018 |
|
|
Kommunales Energiemanagement macht fit für die Zukunft
|
Kilduff, Mareen; Deisenhofer, Anna |
2018 |
|
|
Fortschrittsberichte für die Kommunal- und Regionalentwicklung am Beispiel der Südpfalz
|
Decken, Oliver |
2017 |
|
|
Entscheidung ist gefallen: Brexbachtalbahn bleibt auf dem Abstellgleis : Bendorfer Stadtrat spricht sich gegen die Reaktivierung der Bahnstrecke aus
|
|
2017 |
|
|
Die Gemeindeverwaltung im Laufe der Zeit
|
Holl, Manfred |
2017 |
|
|
Die Entwicklung der Verwaltung und Kommunalverfassung in der Pfalz und im rechtsrheinischen Bayern
|
Maier, Franz |
2017 |
|
|
E-Government - wie kann sich die Verwaltung auf den Parallelbetrieb einlassen
|
Benz, Herbert |
2017 |
|
|
Konzert Stadt : die Stadt Mainz und ihre Töchter : verästelt und verflochten, Mainz und seine stadtnahen Unternehmen
|
Gutsche, David; Barz, Florian |
2016 |
|
|
Kommunale Rechnungsführung in Zeiten des Umbruchs : die Molsberger Bürgermeisterrechnungen von 1796 bis 1798
|
Friedhoff, Jens |
2016 |
|
|
Ein Dorf will nach Hermeskeil : eindeutiges Votum in Malborn : bei der Kommunalreform zieht es alle in die Nachbargemeinde
|
Gemmel, Paul |
2016 |
|
|
Wohin geht die Verbandsgemeinde Thalfang? : Verbandsgemeinde und einzelne Orte streben in unterschiedliche Richtungen
|
Gemmel, Paul |
2016 |
|
|
Große Momente, heute mit: Michael Kissel : die Bilanz Kissel
|
Fischer, Frank |
2015 |
|
|
Im August 1914 war die Stadt quasi führungslos : trotz des Ersuchens, Bürgermeister Dr. Karl Schleicher für unabkömmlich zu erklären, wurde er im August 1914 eingezogen
|
Blum-Gabelmann, Franziska |
2015 |
|
|
Damit die Daten laufen lernen : virtuelle Verwaltung: Telefonbuch und Dienstleistungsverzeichnis werden laufend ausgebaut
|
König, Ellen |
2015 |
|
|
Tag des offenen Rathauses : ein Blick hinter die Kulissen kommunaler Arbeit ...
|
Roskowetz, Christian |
2015 |
|
|
Zukunftsfähigkeit durch Kooperation? : die Bedeutung und Umsetzung interkommunaler Zusammenarbeit in ländlich geprägten Räumen am Beispiel von Verbandsgemeinden in Rheinland-Pfalz
|
Casper, Karin |
2015 |
|
|
Die Amtskette des Bürgermeisters von Simmern
|
Schellack, Fritz |
2015 |
|
|
E-Government : Strategie für die Stadtverwaltung Mainz
|
Thenée, Carolin |
2015 |
|
|
Kein Allheilmittel : die Städte Mainz und Wiesbaden wollen ihre Bürger stärker an Entscheidungen beteiligen, aber: Wo ein Wille ist, ist nicht automatisch ein Weg
|
Sinß, Falk |
2015 |
|
|
Nachhaltige und breit angelegte Strategien für die Zukunft : Stadt Pirmasens
|
Maurer, Dunja; Matheis, Bernhard |
2014 |
|
|
Die Finanzlage der Kommunen in Rheinland-Pfalz
|
Behnke, Klaus P. |
2014 |
|
|
"Die Realität spricht eine andere Sprache" : Interview: Wie reagiert die Stadt auf den Absturz von Kaiserslautern im Prognos-Zukunftsatlas? ... : Hans-Joachim Redzimski befragte zum Jahresende dazu Oberbürgermeister Klaus Weichel
|
Redzimski, Hans-Joachim; Weichel, Klaus |
2013 |
|
|
Die aktuelle Kommunal- und Verwaltungsreform in Rheinland-Pfalz - Konzept und Umsetzung
|
Lewentz, Roger |
2013 |
|
|
Politikerinnen gestalten Lebenswelten anders : Malu Dreyer, Ministerpräsidentin von Rheinland-Pfalz, berichtet über die Möglichkeiten, die Frauen in der Kommunalpolitik haben ...
|
Dreyer, Malu; Behrends, Barbara |
2013 |
|
|
Die Großregion, ein Mosaik aus fast 3.000 Gemeinden
|
Gengler, Claude |
2013 |
|