|
|
|
|
|
|
Pflege mit Blick für die kulturellen Unterschiede : Migration ; in Koblenz gibt es einen Pflegedienst, der sich vor allem auf Muslime spezialisiert hat
|
Kern, Sarah |
2015 |
|
|
Unterbringung vorläufig gesichert : angesichts stetig steigender Flüchtlingszahlen stößt die lange Jahre einzige Erstaufnahmestelle des Landes Rheinland-Pfalz, in der Trierer Dasbachstraße, an ihre Grenzen ; die zuständige Behörde, die Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion Trier (ADD), hat Ausweichstandorte geschaffen
|
Recktenwald, Martin |
2015 |
|
|
Wenn die Flucht kein Ende nimmt
|
Telser, Dietmar |
2015 |
|
|
Wann wird die medizinische Versorgungslücke endlich geschlossen?
|
|
2014 |
|
|
Bundesregierung ehrt Neuwieder Lehrer : Oguzhan Oguz erhält die Integrationsmedaille
|
Daum, Philipp |
2012 |
|
|
Integration im Mittelpunkt : erstmals in der Geschichte von Rheinland-Pfalz führt Irene Alt seit gut einem Jahr ein Ministerium, bei dem die Integration die führende Rolle spielt - nicht nur dem Namen nach
|
Steinacker, Guido |
2012 |
|
|
Wertschätzende Kultur der Anerkennung : die IntMK tagte im Februar auf Einladung des Vorsitzlandes Rheinland-Pfalz in Mainz
|
Steinacker, Guido |
2011 |
|
|
"Alle, die hier leben sind Mainzer" : beruflicher und ehrenamtlicher Einsatz für Migranten
|
|
2011 |
|
|
Die Welt trifft sich im Kindergarten : Richtlinien zur interkulturellen Arbeit mit dem Schwerpunkt "Sprachförderung in Kindertagesstätten" für Kinder ohne ausreichende Deutschkenntnisse
|
Koblenz. Amt für Jugend, Familie, Senioren und Soziales |
2011 |
|
|
"Has anyone seen a German band?" : ein Music-hall-Song von 1907 als Dokument für die Arbeitswanderungen pfälzischer Musikkapellen nach Großbritannien
|
Widmaier, Tobias |
2010 |
|
|
Migranten und Feuerwehr : was haben die Brandschützer mit Integration zu tun?
|
Jeschke, Harald; Edinger, Florian |
2010 |
|
|
Migration und Integration in Rheinland-Pfalz
|
Weber, Maria |
2010 |
|
|
Die überzeugte "Neustädterin" Nurhayat Canpolat: "Wir müssen die Klischees hinterfragen!"
|
|
2010 |
|
|
Vom Ausländerbeirat zum Beirat für Migration und Integration : die Reform der Ausländerbeiräte in RHeinland-Pfalz
|
Edinger, Florian; Höhlein, Burkhard |
2009 |
|
|
Einstimmiges Votum : die Gesetzeslesung im Plenum
|
Steinacker, Guido |
2009 |
|
|
Die Arbeit im Beirat muß attraktiv sein : AGARP-Geschäftsführer Miguel Vincente bewertet das Reformgesetz
|
Steinacker, Guido; Vicente, Miguel |
2009 |
|
|
Neue Beiräte als Motoren der Integration : über die Reform der Migrantengremien in Rheinland-Pfalz
|
Edinger, Florian |
2009 |
|
|
Vom Randthema in den Mittelpunkt : Maria Weber zur Rolle der Kommunen für die Integrationsziele
|
Steinacker, Guido; Weber, Maria |
2009 |
|
|
Aus Gegensätzen zur Einheit : die Integrationspolitik im Landkreis Bernkastel-Wittlich ; vorgestellt durch Landrätin Beate Läsch-Weber
|
Steinacker, Guido; Läsch-Weber, Beate |
2009 |
|
|
Die Mission der Atays aus Fethiye ist beendet : Das Lehrerehepaar aus der Türkei arbeitete 30 Jahre in Unkel und in NRW - Mete Atay hat an 50 Lehrbüchern in türkischer Sprache mitgewirkt
|
Löhr, Hermann-Joseph |
2009 |
|
|
Die Kommune als Motor : Gesprächsrunde zu "Integration in den Kommunen"
|
Ruschmann, Margarete |
2009 |
|
|
Am Ende der Fahnenstange : über ein Scheitern von "Multikulti" in Worms ; "Ist die Wormser Rheinstraße aufgrund nicht integrationswilliger Bürger mit Migrationshintergrund zum rechtsfreien Raum verkommen?"
|
Koch, Michael |
2008 |
|
|
Mit Herzblut an die Aufgabe : Dieter Klöckner zur Enquetekommission "Integration und Migration"
|
Steinacker, Guido; Klöckner, Dieter |
2008 |
|
|
"Ein-Topf" : Deutschland is(s)t international ; [Gerichte aus aller Welt, gekocht im Projekt INCULTURA
| 1. Aufl. |
Heidger, Tina; Bentata, Menouar; Caritasverband für die Region Rhein-Mosel-Ahr. Geschäftsstelle (Mayen) |
2007 |
|
|
"Ohne Kultur keine Integration" : Dr. Peter Waldmann, Vorsitzender des Landesverbandes der Jüdischen Gemeinden, über die Eingliederung von osteuropäischen Zuwanderern
|
Waldmann, Peter; Eisenhuth, Peter H. |
2003 |
|