Aufgrund einer technischen Störung musste die Rheinland-Pfälzische Bibliographie in ihrer bisherigen Form abgeschaltet werden und auf eine neue Oberfläche umziehen. Bitte beachten Sie, dass es sich hierbei um eine Version handelt, in der noch nicht alle Funktionen umgesetzt sind. Wir sind bestrebt, dies fortlaufend zu verbessern.
104 Treffer in Sachgebiete > Grünlandwirtschaft — zeige 26 bis 50:

Grassilageergebnisse 2017 - top Qualitäten, wenig Masse : ideale Voraussetzungen für energiereiche Silagen Priesmann, Thomas 2017

Narbenlücken begünstigen Futterverschmutzung : Erdanteile im Futter minimieren Brenner, Christoph 2016

Grassilageergebnisse 2016 - viel Top aber auch viel Flop : ideale Voraussetzungen für einen guten ersten Schnitt Priesmann, Thomas; Decker, Annemarie 2016

Die Wässerwiesen in der Gemeinde Elmstein im Wandel der Zeiten Wüst, Boris 2016

Wie sehen die Ergebnisse der Grassilagen 2015 in RLP aus? : deutliche Unterschiede zwischen den Regionen in Rheinland-Pfalz Priesmann, Thomas 2015

Extensivierung von Grünland wird gefördert : Agrarumwelt- und Klimaschutzmaßnahmen auf Grünland Cypzirsch, Christian 2015

Energiegehalte über dem Schnitt, Proteingehalte mäßig : Grassilageergebnisse 2014 in Rheinland-Pfalz Priesmann, Thomas 2014

Energiegehalte stagnieren, die Proteingehalte sinken : Gehalte in Grassilagen werden durch Grunddüngung verbessert Priesmann, Thomas; 036-991134a 2014

Die Bewässerung der Wiesen in der Gemarkung Emmerzhausen Rosenkranz, Marc 2014

Grünlandextensivierung mit EULLa-Förderung : Agrarumwelt- und Klimaschutzmaßnahmen auf Grünland Hanse, Andrea; Schneider, Christian 2014

Der Standort bestimmt die Artenzusammensetzung : Versuche zu geeigneten Grünland-Mischungen für Pferdekoppeln Berg, Horst 2013

Die Queichniederung : Porträt einer Landschaft ; europäisches Naturerbe ; lebendige Kulturlandschaft ; traditionelle Wiesenbewässerung ; schützenswerter Lebensraum Keller, Peter 2013

Die Wiesenbewässerung in der Pfalz, mit besonderer Berücksichtigung der Queichniederung Keller, Peter 2013

Die Wässerwiesen als erhaltenswerte Kulturlandschaften - ein Nachwort Keller, Peter 2013

Die Vegetation der Queichwiesen Keller, Peter; Hohmann, Marie-Luise; Keller, Ingeborg 2013

PAULa Grundsätze des Landes Rheinland-Pfalz für die umweltschonende Grünlandbewirtschaftung in Unternehmen | 3. Auflage Rheinland-Pfalz. Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau 2010

Heuwagen-Geschichten Badura-Zenz, Elisabeth 2010

Dauergrünland - Qua vadis? : die Entwicklung der landwirtschaftlichen Nutzfläche in Rheinland-Pfalz Gockel, Ralph 2010

Die Wiesengenossenschaft Waldweiler Biwer, Eduard 2008

Mit Sense, Wetzstein und Schlaurerfass : das Heumachen - Erinnerungen an die Heuernte in früherer Zeit Wasem, Peter 2007

"Eine Wiesenflur, die zu den schönsten der Pfalz zu rechnen ist" : vor 100 Jahren: Wiesen-Flurbereinigung - Das Ende eines Jahrhunderte währenden Streits Frey, Arnold 2004

Siliermittel sind keine Wundermittel : dreijähriger Versuch zum Einsatz von Siliermitteln bei Grassilage Schmitt, Karl-Otto; 036-991134a 2003

Neue sichere Anbaumethoden von Miscanthus in Europa Pude, Ralf 2003

Bewirtschaftungsintensitäten im Grünland des westlichen Hunsrücks und ihre Bedeutung für die Vegetation, dargestellt am Beispiel einer Gemeinde und einzelner Landwirtschaftsbetriebe | = Different intensities of meadow- and pasture-management in the western Hunsrück and their influence on vegetation, shown by the example of a community-district and some farms Frankenberg, Peter; Ruthsatz, Barbara 2003

Mineralstoffgehalte von Wiesenpflanzen als Indikatoren für die Bewirtschaftungsintensität von Grünlandflächen im Raum Trier ; ein Kurzbericht aus den laufenden Arbeiten Ruthsatz, Barbara 2002

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr


Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete 1 ausgewählt

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Medientypen

  • Lade Medientypen...