Aufgrund einer technischen Störung musste die Rheinland-Pfälzische Bibliographie in ihrer bisherigen Form abgeschaltet werden und auf eine neue Oberfläche umziehen. Bitte beachten Sie, dass es sich hierbei um eine Version handelt, in der noch nicht alle Funktionen umgesetzt sind. Wir sind bestrebt, dies fortlaufend zu verbessern.
289 Treffer in Sachgebiete > Forstwirtschaft / Geschichte — zeige 26 bis 50:

Die Obernhofer Hauberge 2016

Eisenbahn und Forstwirtschaft im Vorderhunsrück 2016

Einblicke in die Wälder der Pfalz : ein Beitrag zur pfälzischen Forstgeschichte Albert, Gerhard 2016

Die Wälder im Bereich der Verbandsgemeinden Ruwer und Hermeskeil im Wandel Buss, Bernhard 2015

Die Anfänge der Haubergs-Publizistik Kunzmann, Peter 2015

Forstliche Veränderungen im Hochwald : die Geschichte des Forstamtes Hochwald - der neue Nationalpark brachte Veränderungen mit sich - Standortwechsel von Hermeskeil nach Dhronecken Rosar, Hans Georg 2015

Auf den Fährten der Forstwirtschaft : ... unterwegs im Herzen des Pfälzerwaldes Lismann, Olaf 2014

Breite Loog: Innehalten und die Platte putzen : bereits 18 Besenbücher mit jeweils 350 Einträgen gefüllt Himmler, Karl Heinz 2014

Die Aufteilung des alten Gemeinschaftswalds St. Goar, Biebernheim, Badenhard und Utzenhain im 19. Jahrhundert Henn, Armin 2014

Der Wald ein Wirtschaftsfaktor für die Menschen : wie früher der Wald genutzt wurde 2013

Streit wegen dem Wald die "Eichenbacher Steige" auf der Münchweilerer Gemarkung Busch, Egon 2013

Woher kommt die Nachhaltigkeit? : Nachhaltigkeit ist so alt wie die 300-jährigen Eichen in Johanniskreuz Setzepfand, Elke 2013

Die Bedeutung des Waldes von der Vorgeschichte bis in die Neuzeit König, Margarethe 2013

Staatliche Samenklenge Elmstein - ein Baustein für die Nachhaltigkeit Tabel, Uwe 2013

Die Klenge Elmstein als Bestandteil der Forschungsanstalt für Waldökologie und Forstwirtschaft (FAWF) Haase, Bolko 2013

Die Rechtsnatur der Haubergsgenossenschaften des Westerwaldes Giesen, Karl 2012

Die Bedeutung der Münchweilerer Gemeindewälder für die Bevölkerung des Dorfes Busch, Egon 2012

Aus unserer Stadtgeschichte : beim traditionellen Waldfest in Hardenburg am 28.12.2011 hielt Reinhold Höhn, Heimatverein Hardenburg, die nachstehende Festrede Höhn, Reinhold 2012

Der Gedenkstein im Tettenbusch : in memoriam Walter Stiehl Nellessen, Heribert 2012

Die Forsthäuser in und um Speyerbrunn : baukulturelles Erbe und Symbol für die Kulturlandschaft Pfälzerwald Finkbeiner, Jörg 2012

Die Gemeindewälder von Bettingen und Wettlingen um 1805 : Waldzustand und -bewirtschaftung zur Zeit Napoleons Rech, Claus 2011

Forst (Hunsrück) und der Staatswald : die "Abfindungsrente" betrug 85 Taler Theisen, Richard 2011

Wildbanngrenze bot Schutz gegen Feldverwüstung : Bodendenkmal ; Untertanen mussten Graben und Böschung selbst bauen, um die Schäden auf den landwirtschaftlichen Flächen einzudämmen Debusmann, Christel 2011

Die Kurtrierische Wildbanngrenze diente einst als Bollwerk gegen Feldverwüstung Debusmann, Christel 2011

Die Land- und Forstwirtschaft im Fürstentum Birkenfeld zur Zeit der oldenburgischen Regierungsübernahme Petry, Dietmar 2010

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr


Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete 1 ausgewählt

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Medientypen

  • Lade Medientypen...