|
|
|
|
|
|
Der Obst-und-Sonnenbauer
|
Schröder, Daniela |
2022 |
|
|
Zukunftsorientierte Regionalentwicklung in ländlichen Räumen : die Energiewende im Rhein-Hunsrück-Kreis
|
Domhardt, Hans-Jörg; Grotheer, Swantje |
2022 |
|
|
Apfelanbau und Stromerzeugung in einem : Agri-PV-Anlage im Rahmen eines Hoffestes vorgestellt
|
Weinrich, Johannes |
2022 |
|
|
Hart im Wind : Flächen rund um geplante Windanlagen sind auch in der Pfalz schwer umkämpft ...
|
Bruckner, Elena |
2022 |
|
|
Agri-Photovoltaik steckt noch in den Kinderschuhen : Projekt zur Anpassung an den Klimawandel im Obstbau
|
Zimmer, Jürgen |
2022 |
|
|
Staatsministerin Spiegel gibt den Startschuss für die "Klimaneutrale Forstverwaltung 2025" : Erster Holz-Solar-Carport am FA Trier in Betrieb genommen
|
Neukirch, Peter |
2021 |
|
|
Der lange Weg zur Wasserstoff-Technologie
|
Lemb, André |
2021 |
|
|
"Damit verliert die Politik jede Glaubwürdigkeit" : PZ-Interview über Windräder im Biosphärenreservat mit Dr. Cornelia Hegele-Raih, Vorsitzende der Initiative "Pro Pfälzerwald"
|
Hegele-Raih, Cornelia; Glöckner, Guido |
2021 |
|
|
Lokales "Virtuelles Kraftwerk Cochem-Zell" : ein Landkreis rüstet sich für die Integration der erneuerbaren Energieanlagen vor Ort
|
Seefeldt, Astrid |
2021 |
|
|
Im gelobten Land? : Die Welt muss ohne Kohle, Öl und Gas auskommen, um die Klimakrise aufzuhalten. Aber wie? In einem Landkreis in Rheinland-Pfalz zeigen engagierte Menschen, was da gehen kann: mit Herzblut, mit vielen guten Ideen und ohne Parteiengezänk. : ein Besuch im Hunsrück
|
Husmann, Nils; Roselieb, Bernd |
2021 |
|
|
Mühle und Kreis streiten ums Wasser : Nachgehakt: Ob es für die Stromgewinnung im bisherigen Maßstab reicht und die Bachmuschel trotzdem nicht trocken fällt, ist offen. Im Streit mit dem Naturschutzgroßprojekt Bienwald und das Wasser des Otterbachs hat die Hardtmühle einen Etappensieg erreicht
|
Fehr, Thomas |
2021 |
|
|
Eine enorme Kraftanstrengung ist nötig : Rheinland-Pfalz hat sich in Sachen Energiewende hohe Ziele gesteckt - die wichtigsten Fragen und Antworten
|
Lozina, Anita |
2021 |
|
|
Solarmodule gegen Wind und Wetter : Obstbau kombiniert mit Energiegewinnung - es geht
|
Siebel, Meike |
2021 |
|
|
Bio-Dünger aus der Biogasanlage : mit Düngepellets die Wertschöpfung steigern
|
Brammert-Schröder, Imke |
2021 |
|
|
Windräder im Pfälzerwald: Ja oder Nein?
|
Treusch, Mechthild; Ganter, Andreas |
2021 |
|
|
Wohl oder Wehe? : beim Klimaschutz spielt die Energiewende eine große Rolle - und mit ihr die Windkraft im waldreichen Rheinland-Pfalz : ein Reizthema
|
Mersmann, Anke / 1979- |
2021 |
|
|
Drei Windräder auf dem Eborner Berg : viele Grundstückseigentümer lehnen das Projekt ab
|
Schultheiß, Karsten |
2021 |
|
|
Intelligent, vernetzt und bereit für die Zukunft - SmartQuart : an drei Standorten realisiert innogy seit Anfang des Jahres die geplante Energiewende : das Quartier Kaisersesch setzt auf Wasserstoff
|
Malan, Christian |
2020 |
|
|
Startschuss für die Grüne Wärme in Mannheim und Region
|
|
2020 |
|
|
Quartierskonzepte : die Verbandsgemeinde Wörrstadt macht den nächsten Schritt zur Umsetzung der Wärmewende
|
Thörle, Lisa |
2019 |
|
|
Solarpotenzialkataster : mit einer Photovoltaik- oder Solarthermieanlage kann die Sonnenenergie nutzbar gemacht werden
|
Maurer, Stefan |
2019 |
|
|
Die Wärmewende : wie heizen wir in Zukunft
|
Pensel, Thomas |
2018 |
|
|
Solarstrom - nicht nur für die Steckdose
|
Knebel, Alexander |
2018 |
|
|
Photovoltaik auf der Scheune - früher und heute : wieder eine Geschäftsoption für Landwirte
|
|
2018 |
|
|
Energiewende-Report
|
Schäfer, Judith |
2018 |
|