|
|
|
|
|
|
"Correspondenz aus den Soolbädern von Kreuznach" 1837 : Johann Heinrich Kaufmann wirbt für die Kreuznacher Badekur
|
Reisek, Jörg Julius |
2017 |
|
|
Alles auf der Basis des Heilwassers : der dritte Beitrag unserer Sommerserie "Gesund und fit" - über sieben Folgen und alle 14 Tage - führt uns diesmal an die Ahr nach Bad Neuenahr
|
Schäfer, Gerd |
2017 |
|
|
1817: Wendepunkt in der Stadtgeschichte : mit dem Wiesbadener Arzt Dr. Johann Erhard Prieger beginnt vor 200 Jahren die Kur- und Heilbadzeit in Kreuznach
|
Gebhardt, Harald |
2017 |
|
|
Ältestes Bad war mehr private Wellnessoase : Geschichte der Kur in Bad Münster am Stein - Teil 1: Schon 1493 begann die Badgeschichte unterm Rheingrafenstein
|
Köhl, Stefan |
2017 |
|
|
Vom Armenbad hin zum Kurort : vor gut 200 Jahren übernahmen die Preußen das Regiment in Bad Bertrich
|
Ditzer, David |
2016 |
|
|
Mit Wasser zum Weltbad : mit der Entdeckung der Quellen begann der Aufstieg von drei Dörfern zum Kurort, der sich nach den Gesundheitsreformen der 70er- und 80er-Jahre neu erfinden musste
|
Ochs, Petra |
2016 |
|
|
Marcel Proust : Bad Kreuznach und die Eisenbahn
|
Zimmermann, Hans Dieter |
2016 |
|
|
Die Cur- und Fremdenliste von Bad Neuenahr vom Sommer 1893
|
Schönewald, Heinz |
2014 |
|
|
Die Marktschiffverbindung für die Gäste des Kurbades in Bertrich
|
Röder, Bernd |
2014 |
|
|
Aus feudalen Hotels wurden Lazarette : Erster Weltkrieg ; ausländische Kurgäste reisten ab - die Bevölkerung stand weiter treu zum Kaiser
|
Tarrach, Jochen |
2014 |
|
|
Verhinderte Preußen den Aufstieg Kreuznachs zum Weltbad? : die politische Entwicklung des Bades Kreuznach
|
Ulbricht, Friedrich |
2014 |
|
|
Die Barbarossastadt Sinzig war zeitweilig ein Kurbad : Geschichtliches über "Bad Sinzig"
|
Adams, Hans-Werner |
2013 |
|
|
Die Emser Pose : zum Kurbesuch von William und Jane Morris in Bad Ems 1869 und der Kunst der Präraffaeliten ; [eine Körperhaltung erzählt eine Geschichte]
|
Schwartzkopff, Bodo |
2012 |
|
|
Prinzessin weihte einst den Sprudel ein : vor 85 Jahren verlieh die preußische Staatsregierung dem Kurort Neuenahr den Bad-Titel
|
|
2012 |
|
|
Mein geliebtes Kurviertel : ein Rückblick auf die 1920er und 1930er Jahre
|
Thon, Werner |
2011 |
|
|
Die Geschichte des Bades in Bad Salzig
|
Brenner, Maike |
2011 |
|
|
Der Zar, Bad Ems und die große Liebe
|
Sarholz, Hans-Jürgen |
2010 |
|
|
Kur AG spürt die Wirtschaftskrise : Jahresüberschuss 2008 fällt geringer aus - Entlastung für Vorstand Rainer Mertel - Kurhotel Bad Dürkheim aufgegeben
|
Tarrach, Jochen |
2009 |
|
|
Originalität und Qualität sind gefragt : Aktiengesellschaft Bad Neuenahr hat wichtige Schritte für das "Ahr-Resort" vollzogen
|
Mitter, Gerrit |
2008 |
|
|
Die klägliche Lage der hiesigen Bevölkerung : von der bitteren Not ; Wadenheim 1853, vier Jahre vor Gründung des Heilbades Neuenahr
|
Ritter, Hans-Jürgen |
2008 |
|
|
Kurgäste schwören auf die Kraft des Salzes : In Bad Bertrich liegt die einzige Glaubersalztherme Deutschlands - Seit Jahrtausenden sprudelt Heilwasser aus der Bergquelle - Gut gegen Rheuma und Verdauungsprobleme
|
Plachetta, Sonja |
2008 |
|
|
Diabetes und Bad Neuenahr : eine Krankheit, deren Therapie die Geschichte von Bad Neuenahr bestimmt hat
|
|
2008 |
|
|
Salz aus Westricher Erde : Kurort der Pfalzgrafen: Schon im 16. Jahrhundert gab es im heutigen Kuseler Ortsteil Diedelkopf eine Saline
|
Schmeltzle, Timo |
2007 |
|
|
Die hohe Kunst der Kur : Tradition verpflichtet: EinSpaziergang durch das Heilzentrum Bad Neuenahrs
|
Töpperwien, Lorenz |
2007 |
|
|
Die Fremden haben 1 500 000 Thaler verausgabt : die wirtschaftliche Bedeutung des Heilbades Neuenahr
|
Ritter, Hans-Jürgen |
2007 |
|