|
|
|
|
|
|
Erst einmal geht's in die Quarantäne : Serie ; Hund, Katze, Maus: Sie alle finden im Tierheim Unterschlupf
|
Schneider, Doris |
2015 |
|
|
Die europäische Sumpfschildkröte : das Reptil des Jahres 2015
|
|
2015 |
|
|
Brückenschlag für die heimische Tierwelt : zerschnittene Landschaften
|
Hettich, Ulf |
2015 |
|
|
Wenn die Bienen sterben ... : die Bedeutung dieses Insekts für unser Ökosystem
|
Bostan, Bettina |
2015 |
|
|
Ein Zuhause auf Zeit : Tierheim ; Kosten werden durch die Zuschüsse der Kommunen bei Weitem nicht gedeckt
|
Schneider, Doris |
2015 |
|
|
Schutz der Lebensräume
|
Keller, Peter; Bioché, Alionka |
2014 |
|
|
Artenschutz(-projekte) in Rheinland-Pfalz
|
Simon, Ludwig |
2014 |
|
|
Terrassenweinbau im Einklang mit seltenen Tierarten
|
Schuphan, Ingolf |
2013 |
|
|
Den Tierschutz aus der Nische holen : das Tierheim in Kaiserslautern übernimmt mit seinem neuen Gebäude eine Vorreiterrolle weit über die Region hinaus
|
Dieckvoß-Ploch, Miriam |
2013 |
|
|
Wo die Wildkatze wohnt : die Landschaft an der Grenze zu Frankreich stand einst im Zentrum deutscher Geschichte ... ; Pfälzerwald
|
Weber, Andreas; Rosing, Norbert |
2012 |
|
|
Herein in die gute Stube! : immer öfter sind "Fledermäuse willkommen"
|
May, Helge |
2012 |
|
|
Flurbereinigungsverfahren Gundersheim-Höllenbrand Projekt 1 : Sicherung und Erweiterung der multifunktionalen Mauern
|
Sigmundt, Markus |
2012 |
|
|
BAT: Die weiße Welle für Biodiversität im Wald
|
Balcar, Patricia; Kreuselberg, Britta |
2012 |
|
|
Für alle Felle : ob sie ein Hundeleben führen oder sich sauwohl fühlen, Tiere in der Stadt brauchen ein dickes Fell
|
Eckerle, Ejo |
2012 |
|
|
Artenschutzprojekt Otter (Lutra Lutra L.) in Rheinland-Pfalz
|
Diehl, Ulrich; Diehl, Ulrich; Gesellschaft für Naturschutz und Ornithologie Rheinland-Pfalz; Rheinland-Pfalz. Landesamt für Umweltschutz und Gewerbeaufsicht |
2012 |
|
|
Der Sandsteinfels ist die Heimat des Falken : ausgerotteter Raubvogel im Wasgau wieder heimisch
|
Kröher, Oss |
2010 |
|
|
Bienwald ein Paradies für scheue Samtpfoten
|
Schmalenberg, Brigitte; Hoffmann, Erich |
2010 |
|
|
Artenschutzprojekt "Die Wildkatze in Rheinland-Pfalz", Teilprojekte der GNOR : Projektbericht der Gesellschaft für Naturschutz und Ornithologie Rheinland-Pfalz (GNOR)
|
Gesellschaft für Naturschutz und Ornithologie Rheinland-Pfalz |
2010 |
|
|
Die regionalen Verantwortungsarten von Rheinland-Pfalz
|
Achenbach, Hubert; Rheinland-Pfalz. Ministerium für Umwelt, Forsten und Verbraucherschutz |
2010 |
|
|
Schaurig schöne Rufe schallen durch die Nacht : Größte heimische Eulenart findet in unserer Region geeignete Lebensräume - Der Uhu und seine kleineren Vettern sind Gefahren ausgesetzt - Mit Naturschützern unterwegs
|
Dosio, Franz-Josef |
2010 |
|
|
Mehr Rücksicht auf die Doppeltlebenden : Wachenheim: Amphibien müssen zur Eiablage zu Laichgewässern wandern ...
|
Ladwig, Sigrid |
2009 |
|
|
Retter der "Doppellebigen" : Altleiningen: Seit einer Woche ist die Krötenschutzgruppe wieder aktiv ...
|
Benndorf, Anja |
2009 |
|
|
Die Verantwortungsarten von Rheinland-Pfalz
|
Pfeifer, Alban; Goll, Bianca |
2009 |
|
|
Umsiedlung der Kreuzkröten (Bufo calamita) von Trier-Tarforst in die Kenner Flur
|
Dahms, Birgit; Schäfer, Annette |
2009 |
|
|
Der Frauchentröster : viele mögen den Job des Tierbesttters als Ausdruck von Spinnereien der Kundschaft ansehen ...
|
Ditt, Rebekka / 1978- |
2009 |
|