Aufgrund einer technischen Störung musste die Rheinland-Pfälzische Bibliographie in ihrer bisherigen Form abgeschaltet werden und auf eine neue Oberfläche umziehen. Bitte beachten Sie, dass es sich hierbei um eine Version handelt, in der noch nicht alle Funktionen umgesetzt sind. Wir sind bestrebt, dies fortlaufend zu verbessern.
73 Treffer in Sachgebiete > Bestattung — zeige 26 bis 50:

Zahl der Feuerbestattungen steigt : Dramatischer Wandel: Meiste Koblenzer wählen heutzutage die Urnenbeisetzung - Krematorium zieht nach zehn Jahren Bilanz 2008

Königsmorde : [Begleitheft zur Ausstellung "Königsmorde", Historisches Museum der Pfalz Speyer 2008] Transier, Werner; Völker, Susanne; Ausstellung Königsmorde (2008 : Speyer); Historisches Museum der Pfalz 2008

Kaiserliche Ruhestätte : in den Jahren 1900 bis 1906 wurden die Kaisergräber im Dom zu Speyer geöffnet und eine neue Kaisergruft geschaffen Appel, Walter 2007

"Trauer braucht einen Ort" : doch die Bestattungskultur hat sich geändert ; der Trend geht zu pflegeleichten Gräbern Cahn, Susanne 2007

Alles eine Frage der Kosten : bei Bestattungen mittelloser Menschen bleibt die Würde der Verstorbenen oft auf der Strecke Packeiser, Karsten 2007

Letzte Ruhe im Wald : über den Ruheforst Hümmel und die Rheinruhe Bad Breisig Pohlmeyer, Hannsjörg 2007

Rauchzeichen über Worms ... : der geplante Bau eines Krematoriums auf dem Hauptfriedhof "Hochheimer Höhe" gerät zunehmend in die Kritik Koch, Michael 2007

Der Speyerer Dom und seine Bedeutung als zentrale Grablege des abendlänischen Kaisertums im 12. Jahrhundert Jericke, Hartmut 2006

Langes Warten auf die letzte Ruhe : die junge Grablege der mittelalterlichen Herrscher und was zuvor geschah Appel, Walter 2006

Die letzten Räume : Sterbe- und Bestattungskultur im Rheinland seit dem späten 18. Jahrhundert Stöcker, Wolfgang 2006

Erinnern für die Ewigkeit : die Grablegen der Herrscher des Heiligen Römischen Reiches Rader, Olaf B. 2006

Die Konservierung der Römischen Grabanlage in Nehren Riedl, Nicole 2006

Tage der Stille Hämmelmann, Christoph; Dörsam-Kuntz, Regina; Landmann, Antje 2005

"Das Wichtigste ist, dass es einen Ort zum Trauern gibt" : anonyme Bestattungen in Kirchheimbolanden weiterhin eine Ausnahme ; Vieweg: Trend zur Feuerbestattung hat vorwiegend praktische Gründe Glaser-Heuser, Jutta 2005

Letzte Ruhe : ... Schlaglichter auf die Sterbekultur, das Bestattungswesen und die Friedhöfe in Ludwigshafen ... Leimert, Thomas; Waltz, Manuel; Ritthaler, Angelika; Demirel, Eda; Blassl, Medea 2005

Die Entwicklung der häuslichen Aufbahrung im 20. Jahrhundert am Beispiel von Mainz-Bretzenheim und Rüdesheim-Eibingen Bertram, Linda 2005

Zu den Bestattungssitten Varghese, Lilian 2003

Der letzte Wille? Grab ohne Namen : anonyme Bestattungen stärker gefragt - Friedhofskultur im Wandel Meier, Brigitte; Weber, Jens 2003

Die Begräbnisse der Grafen von Sponheim : Untersuchungen zur Sepulkralkultur des mittelalterlichen Adels Fey, Carola 2003

Mein Freund, der Baum : im Kreis Ahrweiler wird der erste rheinland-pfälzische Friedwald eröffnet - Alternative zur herkömmlichen Bestattung Heinen, Marco 2003

Hümmel: Hitlerstein stört die Totenruhe : Kreisverwaltung von Existenz überrascht ; besteht Denkmaleigenschaft? Geller, Gabi; Vollrath, Hans-Jürgen 2003

Die Frauen in der Speyrer Kaisergruft Ziegler, Wiltrud 2002

Kosten für Grab und Beisetzung sind sehr unterschiedlich : in Rangliste der Friedhofsgebühren liegt Schwegenheim vorne Mathes, Hubert 2001

Die Frauen in der Speyrer Kaisergruft Ziegler, Wiltrud 2001

Bestattungskultur im Wandel : "Der Würde des Ortes angemessen" ; nur wenige Ortsgemeinden im Kreis Birkenfeld schreiben die Gestaltung von Grabanlagen detailliert vor Schuck, Armin; Drumm, Reiner 2001

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr


Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete 1 ausgewählt

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Medientypen

  • Lade Medientypen...