|
|
|
|
|
|
Erinnerungen an die alte "Weed"
|
Klein, Eugen |
2006 |
|
|
"Ooh, aus de Hinnerpalz sin Sie ..." : Welches Bild haben die Vorderpfälzer von uns? - zwei Menschenschläge in einer Region
|
Pioth, Franz; Strobel, Annette |
2006 |
|
|
1931 - o tempora, o mores! oder frei übersetzt: Wie sich die Zeiten geändert haben
|
Schneider, Josef; Becker, Heinz-Albrecht |
2005 |
|
|
Die Kurtrierer : Charakter und Leibesbeschaffenheit
|
Brommer, Peter |
2004 |
|
|
Die Bellheimer: Pfälzer Urgestein zwischen Freigeistigkeit und Religiosität? : eine Charakterstudie anhand historischer Quellen
|
Heinz, Hans-Joachim |
2003 |
|
|
Von der meist seltsamen Wettangewohnheit des Mettericher "Stiers"
|
Boresch, Christoph |
2003 |
|
|
Der Charakter der Bevölkerung
|
Schmitz, Ludwig; Gier, Ralf |
2002 |
|
|
Der Charakter der Bewohner
|
Wilsing, Wilhelm; Meyers, Walter |
2002 |
|
|
NS-Volksforschung im Nibelungenland
|
Freund, Wolfgang |
2001 |
|
|
Bedingtheiten rheinischer Volkskultur
|
Schwedt, Herbert |
2001 |
|
|
Möglichkeiten und Grenzen der Bestimmung kultureller Regionen mittels elektronischer Verarbeitung der Daten des Atlas der deutschen Volkskunde am Beispiel des Rheinlandes
|
Borsos, Balázs |
2001 |
|
|
Weinsheim (anno 1902)
|
Pelser-Berensberg, Franz von |
2001 |
|
|
Wo das Gedächtnis der Pfalz seine Heimat hat : Führungswechsel beim Institut für Pfälzische Geschichte und Volkskunde bietet Gelegenheit zur Aufgabenkritik und Neuausrichtung
|
Müller, Jürgen |
2001 |
|
|
Et kütt wie't kütt : das rheinische Grundgesetz
| 1. Aufl. |
Beikircher, Konrad |
2001 |
|
|
Volkskunde - des deutschen Volkes Kunde? : Eine autobiographische Momentaufnahme, ein begriffsgeschichtlicher Parforceritt und was die gelehrte Volkskunde in Mainz mit alledem zu tun hat
|
Tekampe, Ludger |
1999 |
|
|
Die Pfälzer pauschal
| Orig.-Ausg. |
Rüdinger, Matthias |
1999 |
|
|
Die Pfalz und ihre Pfälzer
| = Le Palatinat et ses Palatins
|
Heinz, Karl |
1998 |
|
|
Feine Unterschiede : Ausdrucksformen regionalen Bewußtseins am Beispiel von Rheinland-Pfalz
|
Schwedt, Herbert |
1998 |
|
|
Gesellschaftsverständnis und Regionalanalyse : zu einigen Aspekten von Wilhelm Heinrich Riehls "Die Pfälzer" (1856)
|
Cser, Andreas |
1997 |
|
|
Der gute Mensch von der Pfalz : Betrachtungen über die Pfälzer "an sich"
|
Geißler, Karl Friedrich |
1996 |
|
|
Volkskundliches aus dem Raum Bacharach unter besonderer Berücksichtigung von örtlichen Festen und Bräuchen
|
Schellack, Fritz |
1996 |
|
|
Geheimnisvolles Rheinland-Pfalz
|
Gallé, Volker |
1996 |
|
|
Westerwälder Folklorismus
|
Kuntz, Andreas |
1995 |
|
|
Volkskundlerinnen und Volkskundler in und aus Rheinland-Pfalz : bio-bibliographisches Verzeichnis ; bearbeitet nach den Unterlagen des bio-bibliographischen Lexikons der Volkskundler im deutschsprachigen Raum des Instituts für Gegenwartsvolkskunde der Österreichischen Akademie der Wissenschaften Wien, ergänzt und aktualisiert durch eigene Erhebungen
|
Schwedt, Elke |
1995 |
|
|
Eine Kreuzung zwischen Jockel Fuchs und den Gonsbachlerchen : Lothar Schöne über Mainz und die Mainzer
|
Schöne, Lothar |
1995 |
|