|
|
|
|
|
|
Im Zeichen des Maibaumes : wo "Scholdes" und "Ahle" regieren: Oberbieber
|
|
1992 |
|
|
De Walsemer Werzwisch : der Waldseer Würzwisch für Maria Himmelfahrt
|
Claus, Manfred / 1952- |
1991 |
|
|
"Die Hürde entläßt zur Weide die Herden ..." : Wetterlostage, christliche Bräuche und Feste vom Markus- bis zum Krautwischtag
|
Schröder, Joachim |
1991 |
|
|
Schifferstechen, die Schlacht am Rhein
|
Rhein, Larsen |
1991 |
|
|
Die Hemdsärmel hoch "un ap jing de Post" : Wenn Reifferscheider Väter und Großväter übers Maibaum-Setzen von anno dazumal plaudern
|
|
1986 |
|
|
Als die Pfingstreiter noch die Feiertagsruhe störten : Heddesdorfer Burschen galoppierten wieder die Bimsstraße entlang
|
|
1986 |
|
|
"Zum ersten, zum zweiten und zum dritten" : Frauenauktion im Rheinland
|
Faber, Michael |
1985 |
|
|
Der historische Trinkzug in Ahrweiler
|
Rausch, Jakob |
1974 |
|
|
Der 24. Juni spielte früher eine bedeutende Rolle : der Johannistag in Speyer
|
Haffner, Franz |
1970 |
|
|
Quack! Quack! Quack! Die Eier sin geback! Vom "Pingschtquack" und seinen mannigfaltigen Erscheinungsformen
|
Heeger, Fritz |
1969 |
|
|
Die Weihe des Würzwischs : Brauchtum an "Unseren lieben Frauen Tag Himmelaufnahme"
|
Blum, Karl |
1967 |
|
|
Die Heddesdorfer Pfingstreiter
|
Müller, Victor |
1966 |
|
|
"Gehannsnacht"-Umzüge und Brunnenfeste : eine volkskundliche Wanderung durch die West- und Nordpfalz
|
Heeger, Fritz |
1956 |
|
|
Der Würzwisch, ein Zeichen der pfälzischen Kirchen- und Volksbotanik
|
Gruber, Alois |
1952 |
|
|
"Kannsfeuer" leuchten in der Pfalz
|
Heeger, Fritz |
1950 |
|
|
Die "Mai-" oder "Pfingstbraut" im Gau Westmark und seiner Nachbarschaft
|
Christmann, Ernst |
1943 |
|
|
Die Formen der Pfingstgestalt in der Saarpfalz
|
Winter, Heinrich |
1943 |
|
|
Die Verbreitungsformen des pfälzischen Pfingstbrauchtums
|
Bertram, Otto |
1939 |
|
|
Waldumgang am Königsberg : Die Wolfsteiner Maikur
|
Sprißler, Joseph / 1892-1962 |
1936 |
|
|
Zum Pfingstquack im Sickingerland
|
Becker, Albert |
1934 |
|
|
Der "Würzwisch" : Volkskundliches über die Kräuterweihe an Maria Himmelfahrt (15. August)
|
Sprißler, Joseph / 1892-1962 |
1934 |
|
|
Volkskundliches um die "Eisheiligen"
|
Becker, Albert |
1934 |
|
|
Volksbräuche zur Zeit der Sonnenwende am Johannistag in der Rheinpfalz
|
Oellers, Heinz |
1930 |
|
|
Die "Hexennacht" in der Saarpfalz vor 100 Jahren
|
Otto, Wilhelm |
1930 |
|
|
Pfingsten im Pfälzer Volksbrauch
|
Becker, Albert |
1922 |
|