Aufgrund einer technischen Störung musste die Rheinland-Pfälzische Bibliographie in ihrer bisherigen Form abgeschaltet werden und auf eine neue Oberfläche umziehen. Bitte beachten Sie, dass es sich hierbei um eine Version handelt, in der noch nicht alle Funktionen umgesetzt sind. Wir sind bestrebt, dies fortlaufend zu verbessern.
58 Treffer in Sachgebiete > Tod / Brauch. Bestattung — zeige 26 bis 50:

Die letzte Reise : Riten um Sterben, Trauer, Tod und Begräbnis im Rheinland Döring, Alois 2008

Die Leute stellten das Holz für den Sarg : ein Leben lang Schreiner und Bestatter "auf dem Balkan" Klein, Helmut 2008

Postmortale Auseinandersetzung mit dem Tod : die Entwicklung der Friedhofs- und Bestattungskultur Eiden-Schuh, Annette 2008

Letzte Ruhe im Wald : über den Ruheforst Hümmel und die Rheinruhe Bad Breisig Pohlmeyer, Hannsjörg 2007

Damit die Seele entweichen kann ... : Brauchtum bei Tod eines Menschen im Trierer Raum zu Beginn des 20. Jahrhunderts Neu, Peter 2007

Hic Situs est : die Gräberstraße von Mainz-Weisenau Nickel, Claudia 2007

Wie teuer ist der Tod? : Ein Überblick über die Friedhofsgebühren in Mainz 2006

Die spätantiken Gräberfelder von Alzey Klenner, Ines 2006

Gräber und Bestattungssitten in spätantiker und frühchristlicher Zeit Grünewald, Mathilde 2005

Die Entwicklung der häuslichen Aufbahrung im 20. Jahrhundert am Beispiel von Mainz-Bretzenheim und Rüdesheim-Eibingen Bertram, Linda 2005

5 Jahre Koblenzer Hospiz St. Martin : die Koblenzer Einrichtung ist im sozialen Umfeld fest integriert 2004

Totenfrau von Hambach - Fine Mohr, Irmgard 2003

Wenn die gute Hoffnung begraben wird : würdevolle Bestattung auf dem Friedhof St. Matthias in Trier wird Eltern tot- oder fehlgeborener Kinder zum Trost Fusenig, Ingrid 2002

Den letzten Weg gemeinsam gehen : 40 ehrenamtliche Sterbebegleiter betreuen im Namen des Neuwieder Hospizvereins Todkranke und ihre Angehörigen Ruch, Doris 2001

Das sanfte Sterben : Hospizbewegung ... Eindrücke aus Koblenz Novak-Oster, Gabi; Stiefel, Kerstin 2000

Tod und Jenseits : Totenbrauchtum am Beispiel der Gräberstraße von Mainz-Weisenau Witteyer, Marion 2000

Die letzten Denkmäler einer versunkenen Welt : Judenfriedhöfe demonstrieren Lebensspuren bis zum Jahr 1938 Kroener, Wolfgang 2000

Eröffnung des "Koblenzer Hospiz St. Martin" Becker, Arno 1999

Die römische Gräberstraße von Mainz-Weisenau : Via Sepulcrum Mogontiaci Witteyer, Marion 1999

Trauerstätte und Kulturdenkmal : je älter die Grabstatt, desto geringer der Respekt Deuber, Margit 1998

Die Tiroler sind lustig, die Tiroler sind froh ... Helfrich, Alfons 1998

Umgang mit dem Tod 1998

Sterben, Tod und Trauer : für einen anderen, besseren Umgang mit Sterben, Schmerz und Tod kämpft die Hospizbewegung Staiber, Jörg; Drumm, Reiner 1998

Sterbeorte in Rheinland-Pfalz : zur Demographie des Todes Ochsmann, Randolph 1997

Die Tote in der 'Mohl' oder: Besondere Sitten beim Begräbnis einer jungen Frau, die im Kindbett starb Stritzke, Manfred 1993

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr


Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete 1 ausgewählt

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Medientypen

  • Lade Medientypen...