Aufgrund einer technischen Störung musste die Rheinland-Pfälzische Bibliographie in ihrer bisherigen Form abgeschaltet werden und auf eine neue Oberfläche umziehen. Bitte beachten Sie, dass es sich hierbei um eine Version handelt, in der noch nicht alle Funktionen umgesetzt sind. Wir sind bestrebt, dies fortlaufend zu verbessern.
118 Treffer in Sachgebiete > Rechtliche Volkskunde — zeige 26 bis 50:

Die Grenzen der Ormonter Gemarkung und das Schöffenweistum von 1596 Jenniges, Hubert 2009

Die Gemarkungsgrenze von Göllheim und ihre Grenzsteine Gödel, Otto 2009

Die östliche Grenze der Stadt Koblenz vom Fachbach zum Rhein Trumpp, Thomas 2008

Die Bobenthaler "Marksteine" - eine Besonderheit? Kuhn, Werner 2007

Ein steinerner Wächter über Mein und Dein : Landvermesser Tilemann Stella beschrieb vor 500 Jahren einen rätselhaften Stein ; eine Spurensuche in der Geschichte Hack, Willi 2007

Stumme Zeugen aus der Vergangenheit : Die beiden Nachbardörfer gehörten einst zu zwei verschiedenen Ländern Debusmann, Christel 2007

Die sieben Dreimärker Beckmann, Hugo 2007

Die Gemarkung Edesheim : zur Agrar- und Forstgeschichte eines vorderpfälzischen Dorfes Frey, Arnold 2006

Die Gemarkungsgrenzen und Flurnamen von Eisenschmitt : Lokalisierung und Beschreibung Flesch, Dieter 2006

Alte Grenzsteine und Wege Wild, Rudolf 2006

Die historischen Grenzsteine im Museum der Stadt Ingelheim Letzner, Reiner 2006

Grenzbegehung vor 300 Jahren : nicht nur die Ehrenburger Herrschaft achtete genau auf ihren Hunsrücker Besitz Stoffel, Werner 2006

Wetzrillen & Näpfchen : damit es nicht vergessen wird! ; eine Bestandsaufnahme bekannter Beiträge und vorhandenem Bildmaterial mit Orts-, Namens- & Quellenverzeichnissen Rauch, Wolfgang 2005

Kleindenkmäler in der Südpfalz Pfundstein, Sonja 2004

Die Westgrenze des Westerwaldkreises vom Brexbach zum Fachbach Trumpp, Thomas 2004

Neue Erkenntnisse über die Festlegung der Grenze zwischen den Höfen Manderfeld und Auw Schad, Gisela; Schad, Hans-Josef 2003

Ein Grenzumgang um die Sippersfelder Gemarkung im Jahre 1604 Busch, Egon 2003

Säule steht fast noch an ihrem alten Platz : Lahnsteiner Altertumsverein: Neue Forschungen weisen auf die Bedeutung der Marmorstele zu Horchheim hin - Grenze zwischen Preußen und Nassau ; 1803 statt 1827: Auf dem Hinweisschild ist die Jahreszahl der Errichtung falsch Edelmann, Irmgard 2003

Die Urkunde der Wilgarta : auf den Spuren einer alten Grenzbeschreibung rund um den Pirminsbezirk Wild, Rudolf 2003

Trippstadter Grenzumgang, Verlauf, historische Waldgrenzen und Grenzsteine Munzinger, Karl 2003

Die Bedeutung der Grenz- oder Limitensteine auf dem Hosenberg bei Fischbach/Nahe : Territorial- und Bergbaugrenzen Homann, Rosemarie; Homann, Hans; Bühler, Hans-Eugen 2003

Die Grenzbuch : genannt auch Hollerboch und Hexenboch Strickhausen, Heinrich 2002

Die Vermarkung der Grenze zwischen Hirschfeld und Wahlenau im Jahr 1751 Schößler, Peter 2002

"Es haben die Grenzsteine ihr Schicksal" Trumpp, Thomas 2002

Die Marmorgrenzsäulen des Herzogtums Nassau : Zweck, Herstellung, Standorte, Verbleib Schwenzer, Susanne Petra; Reucker, Helga; Kirnbauer, Thomas 2002

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr


Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete 1 ausgewählt

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Medientypen

  • Lade Medientypen...