|
|
|
|
|
|
L' ann╡ee jubilatoire: Deutsch-französische Jubiläumsfreuden in Mainz : das Institut Français ist seit sechs Jahrzehnten Vermittler für die Kultur und die Sprache unseres Nachbarlandes
|
Wittmer, Frank |
2011 |
|
|
Wie die Pfalz ihr kulturelles Erbe aufs Spiel setzt : das Land weigert sich, den schön gelegenen Hof und den künstlerischen Nachlass Max Slevogts zu erwerben und museal zugänglich zu machen
|
Leydecker, Karin |
2011 |
|
|
Stadtführungen sind bei den Bürgern beliebt
|
Gallé, Volker |
2011 |
|
|
Kreative: Impulsgeber für die Wirtschaft
|
Rückert, Gabi |
2011 |
|
|
L' occupation française en Allemagne : un laboratoire d'expériences (1945 - 1963)
|
Picard, Emmanuelle |
2010 |
|
|
Kultur, Wirtschaft und Demographie - Chancen der rheinland-pfälzischen Kultur- und Kreativwirtschaft im gesellschaftlichen Wandel
|
Weingarten, Joe; Zahn, Simone |
2010 |
|
|
Förderinstrumente der Investitions- und Strukturbank Rheinland-Pfalz für die Kulturwirtschaft
|
Wagner, Roland C. |
2010 |
|
|
Kulturpolitik mit Rückgrat : zehn Tage im Amt: die neue Beigeordnete Andrea Manz zu ihren Vorstellungen
|
Neuber, Robert |
2009 |
|
|
Die Kulturpolitik in der französischen Besatzungszone : erste Ansätze zur Umerziehung in Schulen und ersten Geschichtsbüchern
|
Maner, Hans-Christian |
2008 |
|
|
Die Wormser Saalnot : ein Rückblick auf die lokale Kulturpolitik 1968 - 1971
|
Gallé, Volker |
2008 |
|
|
EU-Fördermittel für Rheinland-Pfalz : Europa vor Ort entdecken!
|
Rheinland-Pfalz. Ministerium für Bundesangelegenheiten und Europa |
2007 |
|
|
Gummibärchen in Kulturlandschaft : im Gespräch mit dem Kulturstaatssekretär Joachim Hofmann-Göttig und Thomas Metz, dem Mann fürs kulturelle Erbe
|
Hofmann-Göttig, Joachim; Metz, Thomas; Gilcher, Dagmar |
2007 |
|
|
Die Gutenberg-Reichsausstellung 1940 : ein Beitrag zur nationalsozialistischen Kulturpolitik
|
Michalske, Hainer |
2007 |
|
|
Französische Kulturpolitik in Deutschland 1945 - 1955 : Jugendpolitik und internationale Begegnungen als Impulse für Demokratisierung und Verständigung
| 1. Aufl. |
Plum, Jacqueline |
2007 |
|
|
Michel Oppenheim (1885-1963) : Mainzer Kulturdezernent und "Freund der Universität"
|
Keim, Anton Maria |
2006 |
|
|
Ein Mann der "ersten Stunde" : Michel Oppenheim, Kulturdezernent im Trümmer-Mainz
|
Keim, Anton Maria |
2006 |
|
|
Der Weg aus den Trümmern
|
Keim, Anton Maria |
2005 |
|
|
Raymond Schmittlein (1904-1974) : Leben und Werk eines französischen Gründungsvaters der Universität Mainz
|
Defrance, Corine |
2005 |
|
|
Welt-Meister in der Kultur : die Wormser Kulturprofile von außen gesehen
|
Gallé, Volker |
2005 |
|
|
"dass ich so traurig bin" : auf dem Weg zum Welterbe: die Loreley nach 1945
|
Neugebauer, Anton |
2004 |
|
|
Die Königsbacher Brauerei : nicht nur Arbeitgeber, sondern auch Förderer von Kultur und Sport
|
Haupt, Karlheinz; Joppich, Peter; Schreck, Uli |
2004 |
|
|
"Wo das Leben pulst und die Arbeit braust ..." : der "betreute Feierabend"
|
Graichen, Jessica |
2004 |
|
|
Lebendiger Kulturaustausch mit Frankreich : die Deutsch-Französische Gesellschaft Mainz
|
Mielke, Anja |
2004 |
|
|
Sparkasse Koblenz - Gut für die Region : Interview mit dem neuen Sparkassenchef Manfred Graulich
|
Graulich, Manfred / 1949- |
2004 |
|
|
Die Kooperation mit der UNESCO
|
Härtel, Roland |
2004 |
|