Aufgrund einer technischen Störung musste die Rheinland-Pfälzische Bibliographie in ihrer bisherigen Form abgeschaltet werden und auf eine neue Oberfläche umziehen. Bitte beachten Sie, dass es sich hierbei um eine Version handelt, in der noch nicht alle Funktionen umgesetzt sind. Wir sind bestrebt, dies fortlaufend zu verbessern.
42 Treffer in Sachgebiete > Sprache / Geschichte — zeige 26 bis 42:

Jiddische und hebräische Spuren in der deutschen Hochsprache und in unserer Mundart : "ab nach Kassel", "meschugge", "schofel" oder "daggof" ; eine sprachhistorische Untersuchung Rudersdorf, Walter 1995

Die sprachliche Situation zwischen Maas und Rhein im Frühmittelalter Pfister, Max 1995

Das Städtebündnis zwischen Mainz, Worms und Speyer : die beiden deutschsprachigen Urkunden vom 12. August 1293 aus sprachlicher Sicht Steffens, Rudolf 1994

Über die allmähliche Verfertigung von Sprachgrenzen: das Beispiel der Kontaktzonen von Germania und Romania Haubrichs, Wolfgang 1993

Schreiben in einer anderen Sprache: die "Histoire de ma vie" von Johann Christian Mannlich (1741 - 1822) Holtus, Günter 1993

Sprache und Recht in den französischen Rheinlanden : die Einführung des Französischen als Gerichtssprache im Saardepartement 1798 Grilli, Antonio 1993

Sa va y sa ira - Französische Alltagssprache zur Zeit der Mainzer Republik am Beispiel von Soldatenbriefen und Kleinanzeigen Schlindwein, Christel 1993

Käserstroß oder route impériale : die Kaiserstraße und der französische Straßenbau in der pfälzischen Mundart Post, Rudolf 1992

"Behalt mich alß lieb" : über die Partikel als im Schreibgebrauch von Elisabeth Charlotte von Orléans Mattheier, Klaus J. 1992

Grundzüge der hessischen Sprachgeschichte im späten Mittelalter und in der frühen Neuzeit Ramge, Hans 1992

"Di fernunft siget" : Johann Jakob Hemmers Kampf für die Durchsetzung der neuhochdeutschen Schriftsprache in der Kurpfalz Bauer, Gerhard 1991

Das Kontinuitätsproblem an Mittel- und Oberrhein im Lichte der Sprachforschung : (Zusammenfassung) Kleiber, Wolfgang 1991

Die Eltz als Sprachgrenze Bauer, Gertrud 1958

Die Bedeutung des Siebenbürgischen für die rheinische Sprachforschung Krauß, Friedrich 1957

Zum Stand der Diskussion über die fränkische Landnahme und die Entstehung der germanisch-romanischen Sprachgrenze Petri, Franz 1951

Die Urkundensprache in den Rheinlanden bis etwa 1500 : (Vokalismus) Bácsy, Ernö 1934

Von der Sprachgemeinschaft Pfalz - Saargebiet Christmann, Ernst 1934

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr


Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete 1 ausgewählt

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Medientypen

  • Lade Medientypen...