|
|
|
|
|
|
Wie entstanden die Familiennamen? [Birkenfeld.]
|
Klar, Hugo |
1961 |
|
|
Um den Namen "Daun"
|
Schumacher, Jakob |
1961 |
|
|
Über die Herkunft des Wortes Maifeld
|
Gappenach, Hans |
1961 |
|
|
Die Palatalisierung des lateinischen c in rheinischen keltoromanischen Ortsnamen
|
Kaspers, Wilhelm |
1961 |
|
|
Streiflichter auf die moselländische Personennamengebung im Mittelalter
|
Jungandreas, Wolfgang |
1960 |
|
|
Lag hier die Ranzenmühle? Flammersfelder Flurnamen berichten v. e. vergangenen Mühle
|
Katzwinkel, Erwin |
1960 |
|
|
Die Flurnamen von Koblenz-Pfaffendorf
|
Prößler, Helmut |
1960 |
|
|
Die Sammlung und Erforschung der Flurnamen
|
Sutter, Walter |
1960 |
|
|
Flurnamen in Altlay und ihre Bedeutung für die Siedlungsgeschichte.
|
Blott, Franz |
1960 |
|
|
Die ältesten Wingertnamen der Mosel
|
Griebler, Leo |
1960 |
|
|
Die moselfränkischen Zunamen im Mittelalter.
|
Jungandreas, Wolfgang |
1960 |
|
|
Wie entstanden die Familiennamen? [Birkenfeld.]
|
Klar, Hugo |
1960 |
|
|
Woher kommen die Namen Kalmuth und Kassling?
|
|
1959 |
|
|
Die Ortsnamen des Kreises Ahrweiler. E. Beitr. z. Siedlungsgesch. d. Kreises
|
Mürkens, Gerhard |
1959 |
|
|
Die Mergstraße
|
|
1959 |
|
|
Was uns die Dorfnamen erzählen
|
Bauer, Hermann Josef |
1958 |
|
|
Die Brohl- und Pommerbäche sowie Brühle bei Cochem. Welche Auskünfte geben uns d. Flurbezeichnungen an d. beiden Wasserläufen?
|
Beestermöller, A. |
1958 |
|
|
Die sprachliche Schichtung der frührheinischen Personennamen.
|
Weisgerber, Leo |
1958 |
|
|
Die Bachnamen auf -apa, im Lenne-, Ruhr-, Sieg-, Lahn- u. Eder-Raum, als prähistorische Denkmäler. Dem 6. Internat. Kongr. f. Namenforsch., München 1958, dargeb.
|
Bahlow, Hans |
1958 |
|
|
Die Bachnamen Lawinnef oder Lawinenseifen und Löwenef in Illerich und Pommern im Kreis Cochem
|
Beestermöller, A. |
1958 |
|
|
Wie erklären sich die romanischen Orts- und Flurnamen im Trierer Lande?
|
Jungandreas, Wolfgang |
1958 |
|
|
Was uns die Weierbacher Flurnamen erzählen
|
König, Jakob |
1958 |
|
|
Die Flurnamen Ober Entsch und Novenensch in Pommern und Kail
|
Beestermöller, A. |
1956 |
|
|
Woher hat die "Bunte Kuh" an der Ahr ihren Namen?
|
Rausch, Jakob |
1956 |
|
|
Annweilerer Familiennamen : aus Kläuschen wurde Gläßgen : die Speyerer und die Mergenthaler
|
Christmann, Ernst |
1942 |
|