|
|
|
|
|
|
Seit 500 Jahren die "Esche" im Maifeld : Hofleute in Naunheim, Polch, Kalt, Küttig, Moselsürsch und Münstermaifeld-Metternich
|
Esch, Wolfgang |
2013 |
|
|
Uz-Namen
|
Wagner, Achim |
2013 |
|
|
Die Namensgebung der Freinsheimer Juden in Jahr 1808
|
Görtz, Hans-Helmut |
2012 |
|
|
Dörfer und ihre Uznamen
|
Cahn, Susanne |
2011 |
|
|
Menschen in Hamm in der Zeit bis 1700
|
Stock, Kunibert |
2010 |
|
|
Peife-Sepp mit Pflaster-Porsche : die Spitznamen der Horchheimer haben ein langes Leben
|
Melters, Karl-Heinz |
2009 |
|
|
Die Entstehung der Altriper Familiennamen : erst seit rund eintausend Jahren gibt es für jeden einen "Zweitnamen" ; beim Adel fing es an
|
Schneider, Erich |
2008 |
|
|
Bunnes, Homb und Bibbe-Franz : die Spitznamen der Horchheimer
|
|
2008 |
|
|
Spätmittelalterliches Stadt-Land-Gefälle bei der Rufnamengebung : die Übernahme der Heiligennamen in der Stadt Mainz und ihrem dörflichen Umland
|
Steffens, Rudolf |
2008 |
|
|
Die Namenswahl der Juden 1808 in den Bürgermeistereien Ahrweiler, Gelsdorf und Mayschoss
|
Kleinpass, Hans |
2007 |
|
|
Die Namenswahl der Juden 1808 in den Bürgermeistereien Burgbrohl und Königsfeld
|
Kleinpass, Hans |
2007 |
|
|
Die Entwicklung der Vornamen : Auswertung der Vornamen aus den Pfarrchroniken und Familienbüchern der Pfarreien Rommersheim und Seinsfeld
|
Heck, Josef |
2006 |
|
|
Namen, die kein Telefonbuch kennt : Die RZ ging mit zwei Heimatforschern in Brey einem Phänomen nach, das es in jedem Ort gibt: Dorfbezeichnungen für Familien
|
Herrmann, Annette |
2006 |
|
|
Die Namenswahl der Juden in der Mairie Niederbreisig anno 1808
|
Kleinpass, Hans |
2006 |
|
|
Die Winninger Spitznamen
|
Löwenstein, Gerhard |
2005 |
|
|
Die ältesten Winninger Familiennamen : Entstehung, Herkunft und erste schriftliche Zeugnisse
|
Löwenstein, Gerhard |
2005 |
|
|
Die Namenswahl der Juden in den Bürgermeistereien Heimersheim und Ringen anno 1808
|
Kleinpass, Hans |
2005 |
|
|
Die Vornamen
|
Jüngling, Paul |
2004 |
|
|
Das Leben eines anhänglichen Kerlchens : Koblenz-Aufkleber: Schängel macht seit 25 Jahren sympathisch Werbung für die Stadt, ist aber doch zum Auslaufmodell geworden ; Große Sammlung
|
Wienand, Lars; Frey, Thomas |
2004 |
|
|
Die alten umgangssprachlichen Haus- und Familiennamen von Neunkirchen am Potzberg
|
Fickert, Jan |
2004 |
|
|
Eine neue Wormser Inschrift aus der Zeit um 500 und die frühen Personennamen auf germ. *-pewaz "Diener"
|
Haubrichs, Wolfgang |
2004 |
|
|
Namen und Rufnamen der Binninger Familien 1850-1945
|
Kraemer, Josef |
2003 |
|
|
Warum sind die Eschbacher "Die Esel"?
|
Steinel, Günter |
2003 |
|
|
Datt säin Zojezoochene : über die Herkunft Irlicher Familiennamen
|
Dames, Bernhard |
2002 |
|
|
Die Familiennamen haben auch in Polch alte Wurzeln : daneben gab es Beinamen, die sich auf Berufe, Originale und Ortsbezeichnungen bezogen
|
Eisenbürger, Norbert |
2002 |
|